Wishbone Ash

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 590)
  • Autor
    Beiträge
  • #10252595  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    Argus***** (1972) # 31
    There‘ s The Rub***** (1974) # 34
    Wishbone Four***** (1973) # 51
    Wishbone Ash***** (1970) # 150
    Live Dates****1/2 (1973)
    Pilgrimage**** (1971)
    New England****- (1976)
    Blue Horizon***1/2+ (2014)
    Front Page News***1/2 (1977)
    Elegant Stealth***1/2 (2011)
    Bona Fide*** (2002)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10253879  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    dengelArgus***** (1972) # 31
    There‘ s The Rub***** (1974) # 34
    Wishbone Four***** (1973) # 51
    Wishbone Ash***** (1970) # 150
    Live Dates****1/2 (1973)

    Ok, gut. Ihre besten fünf Alben haben wir beide vorne. Nur Platz 2 und 3 tauschen sich. Und die „Argus“ sogar das erste Mal vor der „TTR“.

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10260559  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    dengel

    dr.music Die beiden Alben „No smoke without fire“ (1978)  und die „Here to hear“ (1989) wären irgendwann noch einmal eine treffliche Ergänzung.:sonne:

    Wenn die Tage kürzer werden und kühler, fahre ich wieder nach A´burg.

    Jetzt werden sie aber auch schon wieder ganz spürbar kürzer. B-)

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10260561  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    ..aber nicht kühler!

    --

    #10337589  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    Am Montag gehts aufs Konzert!! B-)

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10337835  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    Ohne mich!

    --

    #10337851  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    Ist jetzt ja nicht mehr überraschend. Der Foxy würde sagen: „Du bist kein wahrer Ash-Fan!!“. B-)

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10337857  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    Gestern hatte ich beim Griechen mit einigen Kumpels darüber eine Diskussion. Deren Behauptung: Martin Turner ist nicht Ash, sondern Andy Powell und Ted Turner, die mit ihrem Gitarrensound die Musik geprägt hätten. Auf meinen Einwand, diese Aussage hätte mit ihrem Frust über das Konzert der sogenannten „Jane“ zu tun, verneinten sie dies. Nach einigen Getränken liessen wir dann Jan Akkerman hochleben.  Denn Jan Akkerman ist Jan Akkerman und kein Fake.

    --

    #10337861  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    Schon ein ziemlich dicker Hund, den Martin als die Stimme und Superbassisten und mit der Hauptsongschreiber von Ash als „Fake“ zu bezeichnen.  Da bin ich ganz sicher nicht dabei. Menno, mit welchen Super-Banausen verkehrst Du denn!?? Krankenwagen her!! B-)   :negative:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10337867  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    Vielleicht sind diese Typen objektiver, da sie nicht alles durch die Fanbrille sehen.Und ich denke, dass die WA intensiver erlebt haben als du. Die sind etwas älter und waren von Anfang dabei.

    --

    #10337917  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    Wahre Koryphäen, Deine Kumpels, Dengel. Waren bereits 1970 dabei, kennen alles von Wishbone Ash. Genau so muss es sein.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10337963  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    beatgenrollWahre Koryphäen, Deine Kumpels, Dengel. Waren bereits 1970 dabei, kennen alles von Wishbone Ash. Genau so muss es sein.

    Jedenfalls bis in die 1980er.  Beide sind übrigens Jahrgang 1951.

    --

    #10338057  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,984

    Also ich erwarte mir in drei Tagen viel. Habe Martin mit seiner Truppe vor acht Jahren zusammen mit Harry Hartmann und Frau in Offenbach gesehen. Ich würde bestimmt nicht hingehen, wenn ich nicht damals begeistert gewesen wäre.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #10338085  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,497

    Das glaube ich Dir gerne. Aber mittlerweile bin ich vorsichtig geworden bei Bandüberbleibseln die unter alter beakannter Flagge segeln. Bestes Beispiel ist Deep Purple in Mosbach 2016. Gillan hat seine Stimme nicht unter Kontrolle, die neuen Lieder ohne Herzblut gespielt und die alten Gassenhauer verhunzt. „Jane“ im Beavers war auch nicht „Jane“, da kann der Burgemeister im „Boten“ noch so schleimen.

    --

    #10338291  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    dengelGestern hatte ich beim Griechen mit einigen Kumpels darüber eine Diskussion. Deren Behauptung: Martin Turner ist nicht Ash, sondern Andy Powell und Ted Turner, die mit ihrem Gitarrensound die Musik geprägt hätten. Auf meinen Einwand, diese Aussage hätte mit ihrem Frust über das Konzert der sogenannten „Jane“ zu tun, verneinten sie dies. Nach einigen Getränken liessen wir dann Jan Akkerman hochleben. Denn Jan Akkerman ist Jan Akkerman und kein Fake.

    Das stimmt so nicht … ich habe beide Bands gesehen und muß sagen das beide sehr gut waren aber das Feeling bei Martin Turner besser war

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 590)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.