Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › William Basinski – The Disintegration Loops (Vinyl Box-Set)
-
AutorBeiträge
-
jpc hat die Box auch im Vorverkauf.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungWas ist das denn für schräges Zeug? Mir bisher komplett unbekannt. Ist das eine Mischung aus Ambient und Jazz, für die man irgendwelche Drogen benötigt?
--
William Basinski hat mit Jazz eigentlich nichts am Hut. Seine Musik wird meist unter Ambient / Drone / Minimal Music eingeordnet. Typisch dabei sind Tonbandschleifen, die sich endlos wiederholen und durch Materialzerfall langsam verändern wie hier in den Disintegration Loops. Das klingt eher wie ein stehender Klangraum, melancholisch, meditativ, manchmal geisterhaft. Vielleicht Enos Ambient, aber radikaler gedacht – Musik, die den Zerfall selbst hörbar macht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Das hat natürlich was wenn man versucht, sich drauf einzulassen. Aber ich nehme das auch als ganz schön anstrengend wahr. Denn das ist ja nichts zum skippen, oder mal drei Tracks zwischendurch hören. Für die (vermutlich) gewünschte Wirkung muss man da ja durch.
Und, um mal einen Vergleich zu wagen, dagegen sind ja die Frühwerke von Tangerine Dream, noch ohne jede Beats, ein Fest an Ideenreichtum.
Aber es strahlt ohne Frage eine gewisse Faszination aus.
--
Wieso hat die Neuauflage jetzt eigentlich jeweils einen Tonträger weniger?
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.close-to-the-edgeWas ist das denn für schräges Zeug? Mir bisher komplett unbekannt. Ist das eine Mischung aus Ambient und Jazz, für die man irgendwelche Drogen benötigt?
Ich verlink mich mal. Vielleicht hilft es weiter.
https://laermpolitik.de/william-basinski-sterbende-musik-remix/
Also ich habe mal reingehört und finde es interessant und ganz eigene Bilder evozierend. Ob ich das allerdings auf 8 LPs zu dem Preis brauche, bezweifele ich gerade.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pheebeeWieso hat die Neuauflage jetzt eigentlich jeweils einen Tonträger weniger?
Ursprünglich wurden die Disintegration Loops zwischen 2002 und 2003 als vier einzelne Alben auf CD veröffentlicht. Die spätere Gesamtbox, die 10 Jahre später erschien, enthielt noch als Bonus ein Album mit zwei Live-Mitschnitten vom Wordless Music Orchestra und Alter Ego sowie eine DVD. Die neue Arcadia Archive Edition konzentriert sich wieder auf die ursprünglichen Disintegration Loops.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...wahr
close-to-the-edgeWas ist das denn für schräges Zeug? Mir bisher komplett unbekannt. Ist das eine Mischung aus Ambient und Jazz, für die man irgendwelche Drogen benötigt?
Ich verlink mich mal. Vielleicht hilft es weiter.
https://laermpolitik.de/william-basinski-sterbende-musik-remix/Oh ja, danke schön, das hilft sehr weiter.
Die Frage nach dem Sinn einer opulenten LP Box wurde ja schon mehrfach gestellt. Aber auf dieses ganze Projekt überhaupt nur mal aufmerksam geworden zu sein, und jetzt tatsächlich mit einer gewissen Faszination umgehen zu müssen, das hat was.Nebenbei: Bei dem Begriff „sterbende Musik“ hatte ich bisher immer an Modern Talking gedacht und an die 99% von Blixa.
--
Ich hatte die „Loops“ irgendwann mal gehört und finde die Chance, sein Hauptwerk mal so hübsch gebündelt zu kaufen, eigentlich ganz charmant.
Ansonsten lief hier erst die Tage das diesjährige Werk von Basinski, „Aurora Terminalis“, und ich finde nichts daran sonderlich unzugänglich. Zumindest habe ich nichts gehört, was fremd für Ohren wäre, die mit diesem Sound an der Schnittstelle von Ambient, Drone und Minimalismus, etwas vertrauter sind. Hier lief die Tage auch wieder viel Fennesz, das ist musikalisch alles nah beeinander. Braucht etwas, bin man reinkommt, aber der meditative Charakter dieser Kunst ist einmalig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonErgibt es denn Sinn, diese vier Einzel-CDs auf Langspielplattenseiten aufzuteilen?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: William Basinski
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.