Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Wild Beasts – Present Tense
-
AutorBeiträge
-
… das vierte Studioalbum der Band ist am 24.02. erschienen.
Tracklist:
01. Wanderlust
02. Nature Boy
03. Mecca
04. Sweet Spot
05. Daughters
06. Pregnant Pause
07. A Simple Beautiful Truth
08. A Dog’s Life
09. Past Perfect
10. New Life
11. PalaceIrgendwas läuft hier schief.
Von mir sehnlichst erwartet erscheint endlich das neue Album, die Kritiken sind überwiegend voll des Lobes und nach etlichen Durchläufen sitze ich hier und kann immer noch nicht viel mit „Present Tense“ anfangen. Es ist ja nicht schlecht geworden (solide Mittelklasse würde ich sagen), aber besser als Two Dancers“ oder „Smother“? Für meine Ohren jedenfalls nicht.
Auf den beiden letztgenannten Alben zeichneten sich die Wild Beasts für mich besonderes durch ihren wohldosierten Einsatz von Pathos und großer Geste aus und davon ist auf „Present Tense“ leider nicht viel zu hören.
Das Zusammenspiel der Stimmen von Hayden Thorpe und Tom Fleming ist natürlich nach wie vor grandios, aber im Ganzen bleibt wenig beim Zuhören hängen.--
Living Well Is The Best Revenge.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungAlso mir gefällts. Es ist vielleicht nicht der Riesenwurf, den man erwartet hatte nach den Kritiken, aber ein solides Werk. „Smother“ haute mich aber insgesamt mehr um. Nun dachte ich nach „Wanderlust“ das wird ihr großes Album, aber vielleicht ist es auch Realität. Da ich auf mehrstimmigen, androgynen Pop stehe, haben mir Metronomy mit „Love letters“ vielleicht das Album gegeben, was ich von den Wild Beasts haben wollte. Also ich höre „Present Tense“ nicht so durch wie „Smother“. „Sweet spot“ und „Wanderlust“ sind meine Favs. Aber es gefällt mir schon. Bei Dir klingt es nach einer noch größeren Enttäuschung.
--
Ich habe mich schon gewundert, wo der Thread zu „Present Tense“ bleibt, Rob. Ich kann schon verstehen, das es dir schwer fällt das Album einzuordnen, der Sound verweigert sich ganz geschickt den bisherigen Wild Beasts Standards und ist schwer zu packen. Auch bei mir ist noch nicht viel hängen geblieben, aber ich finde das nicht schlimm, sondern spannend. Ich bin eher begeistert von der enormen Dichte der Songs, die ineinander fließen und sich ergänzen. Von den Sounds, die nicht langweilig werden und Geheimnisse zu verbergen scheinen. Von den breitflächigen Synthesizern, die das Album beherrschen, aber nicht zukleistern. Von den effektvoll eingesetzten Gitarren. Von den Beats, die stolpern und holpern und trotzdem rollen. Astreine Platte also, habe ich so nicht mit gerechnet. Mir gefallen die Wild Beasts wohl besser denn je, auch „Two Dancers“ und „Smother“ konnten zulegen und werden gerade gerne gehört.
--
Heute sind Wild Beasts wohl im Radio auch zu hören in einer KRCW Radio Session (auch nachhörbar). Die Akkustikversion von „Nature Boy“ finde ich übrigens besser als die Album Version.
http://www.kcrw.com/music/programs/mb/mb140306wild_beasts--
Rob Fleming
…aber im Ganzen bleibt wenig beim Zuhören hängen.Wie man sich irren kann.
Inzwischen konnte sich Present Tense bei mir enorm steigern. Keine Ahnung, aber wahrscheinlich hatte ich in meiner überschwenglichen Vorfreude anfangs doch zu festgefahrene Erwartungen im Kopf.
Das Fehlen der große Geste und des einen „Killer-Tracks“ werden durch die bemerkenswerte Stimmigkeit und Intensität des Albums hervorragend kompensiert und haben mir damit einen ganz neuen Blick auf das Schaffen der Band eröffnet.
Alles ist gut.
****--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingAlles ist gut.
Wenn man sich erst einmal in die minimalistische Pop-Eleganz von „Present Tense“ hineingehört und erneut die umwerfende live-Präsenz der Wild Beasts erfahren hat (Welche zeitgenössische Band hat eigentlich gleich zwei solch eigentümliche Stimmen zu bieten?), kann man nur sagen: Es ist noch besser!
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk) -
Schlagwörter: Wild Beasts
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.