Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Wie groß ist Eure Plattensammlung?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schussrichtungWarum?
Ich kann zu gebrannten Cds überhaupt keine Beziehung entwickeln, ähnlich zu downloads. Für mich zählt nur ein Original. Ich habe keine 10 Exemplare an Kopien in meinen Regalen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungsongbirdGebranntes ist vollständig unerotisch und darf nicht gelistet werden.
You’re my man!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)schussrichtungWarum?
Genausogut könnte man irgendwelche Briefmarken farbkopieren und behaupten, man besäße sie.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.songbirdIch kann zu gebrannten Cds überhaupt keine Beziehung entwickeln, ähnlich zu downloads. Für mich zählt nur ein Original. Ich habe keine 10 Exemplare an Kopien in meinen Regalen.
Schon wieder diese „Tonträgerdiskussion“.
Es geht doch in erster Linie um die Musik, die man hört und nicht um das Medium.
Natürlich ist eine gekaufte CD mit Booklet schöner als eine gebrannte. Darüber muss man sicher nicht diskutieren. Die Musik ist allerdings gleich gut oder schlecht.
Ich mag z.B. auch keine Downloads aber warum sollte nicht bei jemand anderem die Sammlung zum größten Teil aus solchen Downloads bestehen?
Wer entscheidet, was hier gelistet werden darf? Du etwa?--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.songbirdIch kann zu gebrannten Cds überhaupt keine Beziehung entwickeln, ähnlich zu downloads. Für mich zählt nur ein Original.
Sicher gibt es einen Unterschied Original/Selbstgebrannt. Es ist ein anderes Gefühl die Scheiben einzulegen, anzuschauen, Booklets lesen, Haptik des Covers, etc. Wenn Du das meinst gebe ich Dir vollkommen recht.
Wenn ich aber die gut 50 selbstgebrannten Alben in meiner Sammlung bedenke, ein Großteil persönliche Geschenke mit irgendeiner Geschichte, so habe ich zu denen auch eine Beziehung. Anders halt. Im Vergleich zu den Original-Tonträgern abstrakter.
(Von Downloads habe ich übrigens nicht gesprochen, nutze diese Möglichkeit bisher nur um für mich neue Musik – einzelne Songs – kennenzulernen.)--
smash! cut! freeze!@ Onkel Tom
Wir reden hier aber von einer Plattensammlung und nicht von einer Musiksammlung. Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, selbst gebrannte CDs oder eigene Compilations mit aufzuführen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Onkel TomIch mag z.B. auch keine Downloads aber warum sollte nicht bei jemand anderem die Sammlung zum größten Teil aus solchen Downloads bestehen?
wie zählt man die denn in diesem fall? ganze alben? single a- und b-seiten oder einzelne songs?
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Onkel TomWer entscheidet, was hier gelistet werden darf?
Derjenige der sich entschliesst an dieser Umfrage teilzunehmen.
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel Tom
Wer entscheidet, was hier gelistet werden darf? Du etwa?Natürlich nicht, und es ist ja jedem unbenommen, seine Kopien zu listen. Wenn das allgemeine Verständnis ist, dass hier auch Kopien gelistet werden, hat für mich die Umfrage nur keinerlei Aussagekraft. Es dürfte wohl unbestritten sein, dass bei der Entscheidung, ob man sich eine gebrannte oder erworbene CD oder LP ins Regal stellt, ein unterschiedlicher Überlegungs- und Entscheidungsprozess vorangeht. Unter diesem Gesichtspunkt wäre für mich auch allenfalls ein käuflich erworbener download hier noch an der richtigen Stelle, auch wenn ich damit wie gesagt nichts anfangen kann.
Etwas pointierter: Wer für Musik nicht bereit ist, etwas zu bezahlen, dem ist sie auch nichts wert.--
Onkel TomSchon wieder diese „Tonträgerdiskussion“.
Es geht doch in erster Linie um die Musik, die man hört und nicht um das Medium.
Natürlich ist eine gekaufte CD mit Booklet schöner als eine gebrannte. Darüber muss man sicher nicht diskutieren. Die Musik ist allerdings gleich gut oder schlecht.
Ich mag z.B. auch keine Downloads aber warum sollte nicht bei jemand anderem die Sammlung zum größten Teil aus solchen Downloads bestehen?
Wer entscheidet, was hier gelistet werden darf? Du etwa?Kaum zu glauben, dass das Gegenstand einer ernsthaften Diskussion ist. Es geht um die Größe der Musiksammlung, seien es Schellack-Platten, Vinyl, Kassetten, CDs oder gekaufte Downloads. Es geht nicht um gebrannte CDs, Bootlegs, illegale Downloads, überspielte Tapes oder selbst angefertigte Counterfeits.
In den entsprechenden Threads kann man sich zur Qualität der Musik ja weitgehend unabhängig vom Medium äußern, aber hier geht es doch um die Größe der Sammlung und nicht um die Frage, ob man Downloads mag oder nicht mag oder ob man gebrannte CDs hört oder nicht.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wie ich gerade festgestellt habe, hat meine Sammlung nun auch die 1600er-Grenze überschritten
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Kaum zu glauben, dass das Gegenstand einer ernsthaften Diskussion ist. Es geht um die Größe der Musiksammlung, seien es Schellack-Platten, Vinyl, Kassetten, CDs oder gekaufte Downloads. Es geht nicht um gebrannte CDs, Bootlegs, illegale Downloads, überspielte Tapes oder selbst angefertigte Counterfeits.
Exactly.
--
@ Mista, Nail und alle anderen
Den „Download-Aspekt“ hatte ich nur aufgenommen, da er weiter oben genannt wurde.
Selbst gebrannte Compis oder ähnliches würde ich auch nicht listen.
Aber warum man z.B. eine gebrannte CD (eines Originalalbums), die man z.B geschenkt bekommt, nicht listen sollte, erschließt sich mir nicht.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom@ Mista, Nail und alle anderen
Den „Download-Aspekt“ hatte ich nur aufgenommen, da er weiter oben genannt wurde.
Selbst gebrannte Compis oder ähnliches würde ich auch nicht listen.
Aber warum man z.B. eine gebrannte CD (eines Originalalbums), die man z.B geschenkt bekommt, nicht listen sollte, erschließt sich mir nicht.Hast du denn früher deine Kassetten, auf denen ein komplettes Album draufgespielt war, auch mitgezählt?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ich habe auf die Gefahr der Unschärfe in dieser Umfrage hingewiesen. Eine Tonträgerdiskussion dabei wohl (wieder einmal) losgetreten. Das war nicht in meinem Sinn.
Von den 1765 Tonträgern in meinem „Besitz“ sind ca. 100 Kopien (auf welchem Medium auch immer) – also revidiere ich sicherhaltshalber auf 1600. Habe damit persönlich zu keiner Unschärfe beigetragen.--
smash! cut! freeze! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.