Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › What’s it worth?
-
AutorBeiträge
-
Echt? Soviel?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungotisWeißes Label? Also Promo?! Gab es die Ausgabe so eigentlich in rot? Ich hatte die Single mal mit dem Sleeve. Würde aus dem Bauch heraus wertmäßig zwischen 30 und 40 € tippen.
Die Single hat ein rotes Label.
--
Wenn sie auch mit rotem Decca-Label so erschienen ist, dann wohl eher 20-30 in M.
Warum nicht, Mick? Soo häufig ist die nicht.--
FAVOURITESotisWenn sie auch mit rotem Decca-Label so erschienen ist, dann wohl eher 20-30 in M.
Warum nicht, Mick? Soo häufig ist die nicht.Wie gesagt, ich bin im Gegensatz zu Dir nicht der Experte, was den Wert von 7″ angeht. Aber hat die Tatsache, daß es sich um eine von Allein Kleins berühmten „Racheveröffentlichungen“ handelt, keinen Einfluß auf den Wert?
Dann muß ich mich wohl doch noch mal um die „Stone Age“ kümmern.--
Einen gewissen vielleicht. Aber sie wude deshalb damals ja auch nicht unbedingt gekauft. Heute möchte man sie als Sammler schon besitzen, man zieht natürlich erst einmal andere vor. Wäre sie einem so „wertvoll“ wie JJF z.B. könnte sie angesichts ihrer relativen Seltenheit vielleicht das Dreifache kosten. Aber das sind Spekulationen von mir.
--
FAVOURITESOK, dann weiß ich einigermaßen Bescheid.
Wahrscheinlich waren dann die 20 Cent in Ordnung, die ich für die Single bezahlt habe..--
:lol: Ausbeuter!
--
KinKHab vorhin die „Black Celebration“ von Depeche Mode, komplett signiert von den vier Bandmitgliedern, günstig im Plattenladen mitgenommen. Habe die Autogramme im Internet mit allen kursierenden verglichen, dürften Originale sein. Ist die Platte damit einigermaßen wertvoll?
Wenn’s Autogramme mit einem silbernen Stift sind, handelt es sich um einen Aufdruck. Ein Teil der Auflage ist so ausgeliefert worden….Wenn’s so ist, was ich vermute…der Plattenladenmann is ja auch kein Doofi, dann ist’s 8 Euro wert.:-)
Obwohl: Mache Scheibenhändler gucken nicht richtig. Ich hab vor Jahren eine Amon Düül ‚Tanz der Lemminge‘ mit org. Unterschriften für fast nix kaufen können..
--
unrest451Wenn’s Autogramme mit einem silbernen Stift sind, handelt es sich um einen Aufdruck. Ein Teil der Auflage ist so ausgeliefert worden….Wenn’s so ist, was ich vermute…der Plattenladenmann is ja auch kein Doofi, dann ist’s 8 Euro wert.:-)
Obwohl: Mache Scheibenhändler gucken nicht richtig. Ich hab vor Jahren eine Amon Düül ‚Tanz der Lemminge‘ mit org. Unterschriften für fast nix kaufen können..
Sieht nicht aus wie ein Aufdruck. Wenn es einen solchen Teil der Auflage gibt, kannst du dann ein Bild davon posten?
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."KinKSieht nicht aus wie ein Aufdruck. Wenn es einen solchen Teil der Auflage gibt, kannst du dann ein Bild davon posten?
Sorry, ich hab die Platte selbst nicht, weiß aber um diese Auflage…(war mal großer Mode-Sammler, Jahre her..:))
Die Unterschriften sind bei einer Auflage in silbernen Druck und relativ klein; oberes Drittel, nicht auf dem Cover-Bild…wenn’s hilft..):roll:
Ich besitze selbst eine See You 7inch mit org. Unterschriften und hab sie in div. Foren mal angeboten…Da die Band selbst eigentlich alles unterschrieben hatte, ist ein Autogramm nicht sooviel wert…so meine Erfahrung.
--
Meine Autogramme sind zwar silbern, aber sehr groß und auf dem Vordercover. Ich dürfte also „Glück“ haben.
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Wie lange wurden eigentlich die weinroten Decca bzw Telefunken Labels gedruckt?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dying-stereoWie lange wurden eigentlich die weinroten Decca bzw Telefunken Labels gedruckt?
Laut Labelkunde wurde in Deutschland ein weinrotes Decca 3 x verwendet,
zuletzt zwischen 1965 und 1967.--
Danke.Damit kann ich meine Knefs eingrenzen.
--
Habe heute die Raw Power von Iggy & Stooges bekommen.Das Label ist überklebt mit den folgenden Hinweis:Legaler Import-aus warenrechtlichen Gründen muss dieses Etikett überstickert werden.Kamen die In Deutschland so?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.