Wer besitzt einen Schellack-Plattenspieler?

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Wer besitzt einen Schellack-Plattenspieler?

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #56155  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,850

    Ich bin neugierig, wer hier im Forum einen Plattenspieler besitzt, auf dem man Schellack-Platten abspielen kann. Bitte macht mit!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6790639  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    hab‘ so ein Teil auf meinem Dachboden gefunden

    --

    #6790641  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,850

    Benutzt Du ihn auch oder ist er nur Dekoration?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6790643  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Habe zwar einen Plattenspieler mit 78 rpm-Einstellung, aber keinen Schellack-Tonabnehmer. Als nächstes wäre erstmal ein Mono-Spieler dran.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #6790645  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 91,849

    Ein Grammofon? Nein, so etwas besitze ich bislang noch nicht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6790647  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Einen Schellack-Plattenspieler habe ich nicht, aber ich besitze ein gelbes Fahrrad.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #6790649  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,850

    @clau: Ich weiß es nicht. Klar, ein klassisches Grammophon ist eine Möglichkeit. Aber gibt es offenbar auch moderne Plattenspieler, die die Möglichkeit haben, sich mit 78 Umdrehungen zu drehen. Um Schellacks abzuspielen, müsste man dann ja einen zusätzlichen oder austauschbaren Tonabnehmer haben. Vielleicht kannst Du ja ein paar Worte dazu verlieren.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6790651  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    viel gibts eigentlich nicht zu sagen, du brauchst: 78 rpm, eine breitere Nadel, einen Vorverstärker mit anderer Kennlinie.
    78 rpm können viele Plattenspieler, Wechselsysteme gibt es genügend, nur das mit dem VV wird wohl eher problematisch…

    --

    #6790653  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich habe noch so einen alten Elac Monoplattenspieler, der hat zwar 78 rpm, sogar 16 rpm, allerdings kann ich damit keine Schellack Platten abspielen, hätte auch gar keine ;-)

    --

    #6790655  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,850

    16rpm? Das wird ja immer doller! ;-)

    Ich hatte ja gedacht, dass es wenigstens eine Person gibt, die solche Platten hört – aber bislang hat sich niemand gefunden.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6790657  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail7516rpm? Das wird ja immer doller! ;-)

    Ich hatte ja gedacht, dass es wenigstens eine Person gibt, die solche Platten hört – aber bislang hat sich niemand gefunden.

    Habe allerdings auch keine Ahnung, wofür diese Geschwindigkeit benötigt wurde, eventuell weiß ja hier im Forum jemand da was drüber ;-)

    --

    #6790659  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mit 16 rpm wurden Sprachplatten abgespielt. Da es da nicht so sehr auf großen Frequenzgang und Brillianz ankam, reichte diese langsame Abspielgeschwindigkeit für Mitschnitte von Reden o.ä. aus.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6790661  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    MikkoMit 16 rpm wurden Sprachplatten abgespielt. Da es da nicht so sehr auf großen Frequenzgang und Brillianz ankam, reichte diese langsame Abspielgeschwindigkeit für Mitschnitte von Reden o.ä. aus.

    Ich habe schon sehr viele Platten in der Hand gehabt, auch gerade aus den 50s. Aber eine mit 16 rpm ist mir nie untergekommen. Das hat mich immer gewundert. Der Elac war gut als Schellackplayer, es gab eine sehr gute und bezahlbare Nadel dazu.
    Schellacks heute mit Grammophonen abzuspielen ist wenig empfehlenswert, da die Grammophone die Schellacks relativ schnell kaputtspielen. Ich habe immer nur ohnehin abgespielte Schellacks darauf abgespielt.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.