Welcher Künstler dominiert Eure Sammlung?

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Welcher Künstler dominiert Eure Sammlung?

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 612)
  • Autor
    Beiträge
  • #2418109  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Frank Zappa 57
    Miles Davis 47
    Rolling Stones 35
    Van Morrison 30
    Bob Dylan 24
    Prince 22
    Gil Evans 18
    John Coltrane 18
    John McLaughlin 15
    Joni Mitchell 15
    E.S.T. 13
    Jimi Hendrix 12
    James Carter 11

    keine Bootlegs, bei Zappa aber z.B. Dweezil, Stones mit Jagger-solo etc

    sind 317 und damit rund 20% der Gesamtsammlung.

    Ach ja, und weil Excel alles so schoen zaehlen kann… nach Hauptkategorien gegliedert

    Pop 785
    Jazz 651
    Klassik 104
    Sprache 9

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2418111  | PERMALINK

    schnix25

    Registriert seit: 15.04.2012

    Beiträge: 6

    Bei mir sieht’s so aus:

    1. Queen (15) (+ 2 Live DVD)
    2. BAP (13) (+ 1 Live DVD)
    3. Scorpions (9)
    4. AC/DC (7)
    5. Bob Marley (6)

    alles Studio-, Live- oder Best of- Alben, keine Singles

    --

    #2418113  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    die derzeitigen TOP 5 (LPs ausgeschlossen)

    Miles Davis
    John Coltrane
    Chet Baker
    Jan Garbarek
    Rahsaan Roland Kirk

    --

    #2418115  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CDs bzw. LP – CD/LP-Twofer und Multi-CD/LP Sets jeweils nur einfach gezählt, sonst wird das viel zu aufwändig.

    Ein (*) heisst, dass ausgezählte Alben oder auch nur Anzahl CDs oder LPs in Boxen den Künstler mindestens eine Etage höher (im Fall Coltranes, Miles, Ellingtons und Armstrongs wohl mehrere) verschieben würde.
    Ein paar Beispiele: Bei Coltrane komme ich auf 101 CDs oder LPs, in Alben ausgedrückt wären’s wohl noch einige mehr, bei Ellington 213 CDs bzw. LPs… bei Bill Evans auf 91 CDs… Exakt ist das alles auf keinen Fall.

    über 110:

    Duke Ellington*

    über 80:

    Count Basie*
    Miles Davis*

    60-70

    Art Blakey

    50-60

    John Coltrane*
    Stan Getz*
    Oscar Peterson*

    40-50

    Louis Armstrong*
    Chet Baker
    Bob Dylan
    Dizzy Gillespie
    Coleman Hawkins
    Charles Mingus*

    30-40

    Cannonball Adderley
    Gene Ammons
    James Brown
    Dave Brubeck
    Art Farmer (inkl. Jazztet)
    Ella Fitzgerald*
    Johnny Griffin
    Charlie Haden
    Keith Jarrett*
    Lee Konitz*
    Art Pepper*
    Django Reinhardt*
    Sonny Rollins
    Jimmy Smith
    Sonny Stitt*
    Cecil Taylor*
    McCoy Tyner*
    Randy Weston

    20-30

    Art Ensemble of Chicago
    Albert Ayler*
    Sidney Bechet*
    Kenny Burrell
    Donald Byrd
    Johnny Cash
    Kenny Clarke (inkl. Clarke-Boland Big Band)
    Ornette Coleman
    Eddie „Lockjaw“ Davis
    Bill Evans*
    Grant Green
    Lionel Hampton
    Fletcher Henderson
    Andrew Hill*
    Freddie Hubbard
    Abdullah Ibrahim (Dollar Brand)
    Steve Lacy
    Yusef Lateef
    Joe Lovano
    Shelly Manne
    Jackie McLean
    Hank Mobley
    Thelonious Monk*
    Lee Morgan*
    Gerry Mulligan*
    Charlie Parker*
    Bud Powell*
    Max Roach*
    Woody Shaw
    Archie Shepp
    Horace Silver
    Zoot Sims
    Martial Solal
    Mal Waldron

    Ferner:

    19:
    Kenny Dorham
    Jimi Hendrix*
    Stan Kenton*
    Roland Kirk*
    Elvis Presley*
    The Rolling Stones
    Frank Sinatra
    Stanley Turrentine*
    Ben Webster*

    18:
    Booker Ervin
    Dexter Gordon*
    Milt Jackson*
    Tom Waits
    Barney Wilen
    Lester Young

    17:
    Eddie Condon*
    Sonny Criss
    Lou Donaldson
    Joe Henderson*
    Bobby Hutcherson
    Helen Merrill*
    Nina Simone*
    Neil Young
    Frank Zappa

    16:
    Anthony Braxton*
    Tubby Hayes
    Willis Jackson
    J.J. Johnson*
    Bruce Springsteen

    15:
    Carla Bley
    Paul Bley
    Benny Carter
    Teddy Edwards
    Benny Golson
    Benny Goodman*
    Woody Herman*
    Dave Holland
    Illinois Jacquet
    Bob Marley
    David Murray
    Mel Torme

    14:
    Ray Bryant
    The Crusaders + The Jazz Crusaders*
    Aretha Franklin
    Serge Gainsbourg
    Red Garland
    Grateful Dead
    Emmylou Harris
    Earl Hines
    Jack McDuff
    Wes Montgomery
    George Russell*
    Wayne Shorter
    Lucky Thompson

    13:
    Don Byas
    June Christy
    Ry Cooder
    Jimmy Giuffre*
    Brad Mehldau
    Joni Mitchell
    Clark Terry

    12:
    Don Cherry
    Chris Connor
    Chick Corea
    Walt Dickerson
    Eric Dolphy*
    Ellery Eskelin
    Herbie Hancock
    Eddie Harris
    Clifford Jordan
    Hans Koller
    Jimmie Lunceford
    Duke Pearson
    Wadada Leo Smith
    Bennie Wallace
    Mike Westbrook

    11:
    Clifford Brown*
    Jaki Byard
    Buck Clayton
    Alice Coltrane
    Don Friedman
    Janis Joplin
    Jazz at the Philharmonic*
    Steve Kuhn
    Herbie Mann
    Charlie Mariano
    Howard McGhee
    John Patton
    Sam Rivers
    John Scofield
    René Urtreger
    Weather Report

    10:
    The Band
    The Byrds
    Ray Charles
    Sonny Clark
    The Doors
    Don Ellis
    Gil Evans
    Curtis Fuller
    Erroll Garner
    Bennie Green
    George Gruntz*
    Chico Hamilton
    Johnny Hodges
    Irakere
    Elvin Jones
    Diana Krall
    Pat Metheny
    Roscoe Mitchell
    Modern Jazz Quartet
    James Moody
    Oliver Nelson
    Buddy Rich
    Sun Ra, Art Tatum*
    Vienna Art Orchestra

    unter 10*:

    The Beatles, Jacques Brel, Dr. John, Françoise Hardy, Billie Holiday, Thad Jones (inkl. Thad Jones/Mel Lewis Big Band), Gene Krupa, Fela Kuti, Jimmy Lyons, Albert Mangelsdorff, Warne Marsh, Anita O’Day, Kid Ory, Don Pullen, Otis Redding, Bud Shank, Johnny „Hammond“ Smith, Jack Teagarden, Henry Threadgill, Charles Tolliver, Sarah Vaughan, Fats Waller, Teddy Wilson, Phil Woods

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2418117  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    na gipsy kein Punk dabei ?
    :lol:

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #2418119  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Top 10:

    Passport 16
    Jefferson Airplane/Starship/P.Kantner 14
    Mike Oldfield 11
    Miles Davis 8
    David Lindley 8
    Tangerine Dream 8
    Gordon Giltrap 7
    Jimi Hendrix 7
    Pink Floyd 7
    Savoy Truffle 7

    Alle anderen < 7. Diese "Top 10" sind aber nur knapp 13% aller Alben. M.a.W: Die Sammlung wird von keinem Künstler wirklich dominiert.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #2418121  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Top 5 (nur LPs)

    1. The Rolling Stones 23
    2. The Beatles 18
    3. Guns N‘ Roses 13
    4. Bruce Springsteen 10
    5. Leonard Cohen 9

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
    #2418123  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    skylordna gipsy kein Punk dabei ?
    :lol:

    Die eine Sex Pistols Compilation, ein paar von The Clash und ein paar von The Ramones… wie Du Dir wohl denken kannst, find ich „London Calling“ eine faszinierende Scheibe, die anderen höre ich eher selten… ich greife leiber zu „White Light/White Heat“ oder Brötzmann, wenn ich automatische Waffen, Titten und Bier haben will ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2418125  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Ich habe mir mal die Herren im LP-Regal herausgegriffen, bei denen der Platzbedarf am größten schien. Dann habe ich von denen noch CDs und EPs gezählt. Es gibt da natürlich Überschneidungen, aber darum geht es hier ja nicht.

    Stan Getz – 52 LPs & 5 CDs & 3 EPs
    Dizzy Gillespie – 35 LPs & 3 CDs & 3 EPs
    Art Pepper – 33 LPs & 16 CDs
    Gerry Mulligan – 30 LPs & 1 Do-EP & 7 CDs
    Buddy DeFranco – 28 LPs & 6 EPs & 6 CDs
    Sonny Stitt – 28 LPs & 2 CDs
    Henry Mancini – 27 LPs & 4 CDs
    Hank Jones – 27 LPs & 1 CD
    Thelonious Monk – 27 LPs
    Shelly Manne – 26 LPs & 3 CDs
    Hank Mobley – 24 LPs & 4 CDs
    John Lewis – 25 LPs & 1 CD
    Charlie Parker – 21 LPs & 15 CDs & 2 EPs.

    --

    #2418127  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    tejazz
    Hank Jones – 27 LPs & 1 CD

    Okay, dann dürftest Du einen ziemlichen guten Überblick über sein Solowerk haben. Welche Alben kannst Du denn empfehlen, wie findest Du seine Platten aus den 70ern? Kenne insgesamt noch viel zu wenig von ihm. Über Jones wird ja kaum gesprochen – das wäre dann vielleicht mal ein Thema für einen Thread.

    --

    #2418129  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Würd mich auch interessieren! Gerne auch im Piano-Thread wenn’s denn kein neuer sein soll.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2418131  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    Bei LP/CD/7“/12“ (ohne Tapes und Files) sieht es bei mir so aus:

    1. Boa, Phillip & The Voodooclub
    2. 808 State
    The Farm
    Primal Scream
    5. Orbital
    Siouxsie & The Banshees
    Sonic Youth
    Sufjan Stevens
    9. Ladytron
    Delgados
    Roxy Music
    Wire

    Selbst die Nr. 1 ist „nur“ elf Mal vertreten. Bin kein Komplettist, daher ist „dominieren“ definitiv das falsche Wort.

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #2418133  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    THELONICAOkay, dann dürftest Du einen ziemlichen guten Überblick über sein Solowerk haben. Welche Alben kannst Du denn empfehlen, wie findest Du seine Platten aus den 70ern? Kenne insgesamt noch viel zu wenig von ihm. Über Jones wird ja kaum gesprochen – das wäre dann vielleicht mal ein Thema für einen Thread.

    Ich hoffe, spätestens am Sonntag ein paar Zeilen hinzulegen.

    Schon um etwas vorwegzunehmen: Der größte Teil der 70-er Jahre-LPs ist nur dem zeitweilig äußerst günstigen Dollarkurs geschuldet. Vor ein paar Jahren waren die LPs bei einigen japanischen Anbietern für $ 14 – 15 zu haben, was etwa € 10 entsprach. Das habe ich dann gern investiert. Selbst mit Porto und Einfuhrabgaben war das lohnenswert (für mich), zumal auch das Porto damals ca. 20 – 30% günstiger als heute lag, unabhängig vom Kurs.
    Ich denke, 5 – 8 LPs weniger hätten mich nicht etwas vermissen lassen, aber wenn ich 2,3 LPs gekauft habe/kaufe, nahm/nehme ich solche Platten als „Beifang“ zu diesen Konditionen gern mit.

    „Rest“ folgt dann.

    --

    #2418135  | PERMALINK

    villah

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 8,090

    BrundleflyBei LP/CD/7“/12“ (ohne Tapes und Files) sieht es bei mir so aus:

    1. Boa, Phillip & The Voodooclub

    Selbst die Nr. 1 ist „nur“ elf Mal vertreten.

    11 Studio-Alben oder ?? Studio-Alben + Singles/Maxi’s?

    --

    #2418137  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Von Dominanz würde ich zwar nicht sprechen, aber die Top 3 in meiner Sammlung sieht momentan so aus:

    1. Neil Young 28 Alben
    2. Bob Dylan 26 Alben
    3. The Rolling Stones 25 Alben

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 612)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.