Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was muss in jede Plattensammlung?
-
AutorBeiträge
-
MoontearWar auch nicht ernst gemeint. ;)
Aber wenn ich mir solche Listen ansehe, bin ich immer wieder positiv überrascht und erfreut, was es für mich noch alles zu entdecken gibt.ja, sowas ist immer toll, finde ich auch. bin gerade dabei die elektronische musik für mich zu entdecken, nachdem das liebäugeln mit dem jazz nicht so ganz hingehauen hat.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbungach, ja randy newman mit „sail away“ hab ich vergessen
--
Les mir nich alles durch, aber meine „Geheimtips“ aus den letzten 20 Jahren sehen so aus:
Sister double Happiness – same
Thin white rope – Moonhead
Beasts of Bourbon – The low road
Hole – live through this
Neil Young – MirrorballAnsonsten: Black Sabbath, T.Rex, Ramones
--
stoneyramone
Thin white rope – MoonheadIst auch mein Lieblingsalbum von Thin White Rope…:)
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoRagt aber nur ganz knapp über dem Rest.
Kenne kaum ’ne Band, die so konstant gute Scgheiben raus hat.
Steady, kauf also einfach die billigste von denen.
Stell dir vor, Johnny Cash und Black Sabbath nehmen zusammen ein Album auf.--
also das ist ein komischer thread.
was muss in jede plattensammlung?
na platten natürlich.
oder nicht? fragt sich rotoro
--
Ta Ta, Ta Ta, Ta Taaaaa! Ein Brüller!
Da ich scheinbar der Einzige bin, der diesen Thread ernst nimmt :) , hier eine handfeste und überaus brauchbare Antwort:
Led Zeppelin I, II, III, IV
Bob Marley „Babylon By Bus“
The Libertines „The Libertines“
Diverse „Beatschuppen Vol. I – essential Clubmusic from the sixties“
Und noch gaaaanz viel mehr!--
Das muss deffinitiv ins Regal:
1. Leonard Cohen: Songs of Love and Hate
2. Neil Young: After the Goldrush
3. Bob Dylan: Blood on the TracksDas ist meiner Meinung nach ein vernünftiges Grundgerüst!
(+diverse Alben von Nick Cave, Johnny Cash, Giant Sand usw.)
--
"and now for something completely different!"Nichts muß.
--
I will hold the tea bag.aber alles kann
--
dengelaber alles kann
yep. :)
--
I will hold the tea bag.Blumfeld – Testament der Angst
Tocotronic – K.O.O.K.
Flowerpornoes – Ich & Ichund all die anderen guten scheiben …
--
Look out kid You're gonna get hit
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
muss nicht, aber sollte u.a.:
fennesz – venice
the velvet underground – s/t
david bowie – scary monsters
tuxedomoon – half-mute
brian eno – apollo
max müller/gundula schmitz/mutter – schramm
young marble giants – colossal youth
lou reed – transformer
joy division – closer
life without buildings – any other city--
Ich bin schon der Meinung, ein paar Klassiker sollte man haben!
Von Dylan, Stones oder Beatles gibts so viel gutes Alben, da ist alles kaufenswert! ;)--
Was soll man mit Alben, dessen Musik man nicht mag?^^
--
Surf's Up | Pet Sounds | White Album| Rubber Soul | Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band -
Schlagwörter: Bokaj Retsiem
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.