Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Was ist Rock n Roll???
-
AutorBeiträge
-
Mick67natürlich nicht!
…
Gut, danke! Zur Gene Vincent Best Of steht bei der letzten Rezension sie wäre nicht auf Standard CD Player und im Auto abspielbar ?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungNein, das ist eine Compilation. Wenn auch keine schlechte.
Mag sein, dass es die LPs derzeit nur auf Vinyl gibt.--
FAVOURITESotisNein, das ist eine Compilation. Wenn auch keine schlechte.
Mag sein, dass es die LPs derzeit nur auf Vinyl gibt.Einen Plattenspieler hab ich leider noch nicht. Na gut, thanks.
Eine Frage: Johnny Burnette z.B. steht bei Wikipedia unter Rockabilly. Geht der trotzdem in die Richtung von Little Richard (es ist diese Aggressivität was ich mag), der unter New Orleans Sound eingeordnet ist ? Rock ’n‘ Roll ist gar nicht so eine eindeutig definierte Stilrichtung, richtig ? (ich hab so gar keine Ahnung…)
--
otisHärtebezogene Empfehlungen:
Johnny Burnette and The Rock’n Roll TrioIch kenne leider nur „Train kept a’rollin“, aber dieser Track hat eine Energie, die einen heute noch sofort vom Sitz reißt. Wenn die anderen Tracks nur annähernd so gut sind, ist das eine ganz heiße Empfehlung. Ich muss mir diese Platte endlich mal besorgen.
--
To Hell with Povertyotis… arg notdürftig.
Beatmusik ab Mitte der 60s??!! Soso!
Und in den Rest müsste man so einige Fragezeichen hineinsetzen. Die Rolle Freed’s? Synonym für R&B? etc…
….Soweit habe ich gar nicht mehr gelesen!
Habe nur vesucht, eine Quelle für Ursprung des Begriffs Rock & Roll zu finden.
--
Go1Ich kenne leider nur „Train kept a’rollin“, aber dieser Track hat eine Energie, die einen heute noch sofort vom Sitz reißt. Wenn die anderen Tracks nur annähernd so gut sind, ist das eine ganz heiße Empfehlung. Ich muss mir diese Platte endlich mal besorgen.
Welche Platte ist denn genau gemeint ? Hab nur das hier gefunden : Link
--
LaneWelche Platte ist denn genau gemeint ? Hab nur das hier gefunden : Link
Das ist eine Billig-Compilation, mit Vorsicht zu genießen. Es gibt ja von Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio nicht so wahnsinnig viele Aufnahmen. Am besten ist wirklich die LP, die damals im Original als 10″ erschien, die sieht so aus:
Mit Little Richards kann man die Musik übrigens nicht so einfach vergleichen. Da bestehen schon noch Unterschiede. Die schiere Kraft und Unmittelbarkeit ist aber ähnlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sie ist vor nicht allzu langer Zeit im RS besprochen worden:
http://www.rollingstone.de/archiv/index.php?action=show_review&review_id=6346--
To Hell with PovertyOh, die will ich auch haben. Gibt es die auch auf CD?
--
LaneWelche Platte ist denn genau gemeint ? Hab nur das hier gefunden : Link
Klapper doch erstmal die Klassiker ab, bevor du zu Spezialitäten greifst. Da kann ein Grundstock an Chuck Berry, Jerry Lee Lewis und Little Richard nicht schaden. Die frühen Elvis Sachen (siehe die Threads hier, ich rate mal zu den Original Golden Records Collections, sehr günstig und gut!) sind auch ein guter Beginn. Fats Domino war noch ne Ecke früher im Geschäft, auch empfehlenswert. Wenn du dann weitermachen willst, gibt es ein ganzes Füllhorn an Möglichkeiten, z.B. Eddie Cochran.
Whole Lotta Pete… z.B. Eddie Cochran.
unbedingt!
--
Mick67Oh, die will ich auch haben. Gibt es die auch auf CD?
Mit dem Originalcover und Sequencing nicht. Aber alle Tracks sind auf diversen Best of CDs.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mick67unbedingt!
Apropos unbedingt…Buddy Holly nicht vergessen!
Aber mal im Ernst: Ich bin überhaupt kein Freund von massenhaften Plattenkäufen. Vor allem wenn man sich erstmal in die Materie einarbeiten will. Um Alben oder Collections innig durchhören zu können, sollte man mit weniger als 5 Scheiben starten.
Und noch ein Tipp: Eine gute Compilation muss man erstmal finden. Daher empfehle ich dringend gutes Einhören in einem Plattenladen. Gerade im Bereich Rock´n´Roll gibt es unglaublich viele schlechte Zusammenstellungen. Unbedingt darauf achten sollte man, dass keine Neuaufnahmen oder schlechte Live-Tracks dabei sind, auch ein gutes Booklet mit halbwegs ausführlichen Informationen (Jahreszahlen wenigstens!) gehört dazu.
Die „Legendary Sun Records Story“ Boxen sind zu empfehlen. Waren vor ein paar Jahren noch zum lachhaft niedrigen Preis erhältlich (8-9 €), ich hab auch im Forum mal was drüber geschrieben. Jetzt kosten sie bei Amazon schon über 20 bzw. über 50 € (Vol. 2), was aber Unsinn ist – einfach bei Caiman für 7,77€ blind bestellen. Ich hab beide, jeweils 3 CDs randvoll mit Sun-Hits, Aufmachung und Sound gut, keine Papphüllen sondern Jewel Cases, allerdings nur durchschnittliche Booklets.
http://www.amazon.de/gp/product/B000040JL6/028-4633437-7442944?v=glance&n=290380&s=gateway&v=glance
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.