Was ist Pop?

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 1,681)
  • Autor
    Beiträge
  • #2229743  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    für mich wäre ein „typisches“ mod lied, so wie ich bisher mod kenne, von the who my generation, the creation mit making time oder the eyes mit i’m rowed out. knackige mid-sixties riffs mit beat-anleihen sozusagen. aber vermutlich wirst du du mich nun aufklären, dass es diese subkultur schon eher gab und demnach auch andere musik gehört wurde.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2229745  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Nein Martin, ich werde Dich nicht aufklären. Ich freue mich ja darüber, dass Du Dich für Musik begeisterst, die auch mir viel bedeutet, aber ich habe keine Lust Dir all die Bretter und Scheuklappen, die Du oder jemand anders Dir vor die Stirn genagelt hast, wieder abzureißen. Wenn Du Dich für Mod ernsthaft interessierst – es gibt gerade in Zeiten des Internets so viele Quellen, die wir damals alle nicht hatten. Es ist nur ein paar Mausklicks weg für Dich, fast auf dem silbernen Tablett. Aber ich mache Dir nicht den Butler und trage es in Deinen Salon. Du interessierst Dich jetzt schon so lange für das Thema und bist noch immer nicht weiter gekommen als Who, Creation und The Eyes. Alles toll. Aber nur zu ca. 10 % das was „Mod-Musik“ ausmacht.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2229747  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mod ist in der Tat kein Musikstil sondern eher eine Einstellung, eine Lebenshaltung. Damit verbunden ist eine bestimmte Mode, die sich in Kleidung, Frisur, Benehmen und in der Vorliebe für bestimmte Musikstile bzw. Bands ausdrückt.
    Ursprünglich waren das vor allem Soul, R&B und auch Jazz, dann aber auch englische Bands, die auf der Grundlage dieser Vorbilder eigene Musik entwickelten. Typische englische Mod Bands waren The Who, The Small Faces, The Eyes, The Action, The Birds u.a.
    Diese Bands spielten anfangs ihre eigene Version von R&B und Soul, entwickelten sich dann aber sehr schnell weiter und nahmen auch andere zeitgenössische Einflüsse auf. Die äußere Erscheinung der Musiker, ihre Kleidung war genau so wichtig für ihr Image wie die Musik.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2229749  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @*Martin*
    Es gibt „typische Mod-Lieder“ verschiedener Genres. Die Mods haben neben der von Dir erwähnten Musik früher sehr viel Soul gehört, Stax/Volt, Motown, aber auch die frühen Ska-Platten aus Jamaika. Und natürlich auch die R&B-Bands und die Bands mit Jazz-Einschlag aus dem UK. Von daher ist es nicht ganz einfach, von „typischen Mod-Liedern“ zu sprechen.

    Es ist schwierig, mit Dir über diese Themen zu diskutieren, da Du in erster Linie etwas meinst, es aber meist nicht wirklich weißt.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2229751  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    *Martin*für mich wäre ein „typisches“ mod lied, so wie ich bisher mod kenne, von the who my generation, the creation mit making time oder the eyes mit i’m rowed out. knackige mid-sixties riffs mit beat-anleihen sozusagen. aber vermutlich wirst du du mich nun aufklären, dass es diese subkultur schon eher gab und demnach auch andere musik gehört wurde.

    Unter was laufen denn dann die einschlägigen Trojan-Releases? Ich dachte, das wäre auch Mod-Musik.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #2229753  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    MikkoMod ist in der Tat kein Musikstil sondern eher eine Einstellung, eine Lebenshaltung. Damit verbunden ist eine bestimmte Mode, die sich in Kleidung, Frisur, Benehmen und in der Vorliebe für bestimmte Musikstile bzw. Bands ausdrückt.
    Ursprünglich waren das vor allem Soul, R&B und auch Jazz, dann aber auch englische Bands, die auf der Grundlage dieser Vorbilder eigene Musik entwickelten. Typische englische Mod Bands waren The Who, The Small Faces, The Eyes, The Action, The Birds u.a.
    Diese Bands spielten anfangs ihre eigene Version von R&B und Soul, entwickelten sich dann aber sehr schnell weiter und nahmen auch andere zeitgenössische Einflüsse auf. Die äußere Erscheinung der Musiker, ihre Kleidung war genau so wichtig für ihr Image wie die Musik.

    So ist es. Sehr gut zusammengefasst, bringt ein Licht in das Dunkel dieser Diskussion. ;-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2229755  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    @jan
    ich habe mich im internet sehrwohl schon über mod belesen und weiss, dass die von mir angesprochenen lieder natürlich nicht das moddasein abdecken.
    aber wie mikko schon sagte, haben diese bands eben einen bestimmten englischen sound, den ich als mod bezeichnen würde.

    --

    #2229757  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Martin, aber Du wirst es anderen wohl nicht übel nehmen, wenn sie mit den Begriffen die Du für Dich „halt so definierst“ andere Inhalte verbinden und dann den Austausch mit Dir über diese Themen als schwierig empfinden?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2229759  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Jan WölferMartin, aber Du wirst es anderen wohl nicht übel nehmen, wenn sie mit den Begriffen die Du für Dich „halt so definierst“ andere Inhalte verbinden und dann den Austausch mit Dir über diese Themen als schwierig empfinden?

    Das habe ich auch gerade gedacht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2229761  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    Jan WölferMartin, aber Du wirst es anderen wohl nicht übel nehmen, wenn sie mit den Begriffen die Du für Dich „halt so definierst“ andere Inhalte verbinden und dann den Austausch mit Dir über diese Themen als schwierig empfinden?

    lasst mich mal noch 2, 3 wd-sendungen hören und ich werde mitreden können. ;-)

    --

    #2229763  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    *Martin*lasst mich mal noch 2, 3 wd-sendungen hören und ich werde mitreden können. ;-)

    Da werden auch 20 oder 30 Sendungen nichts bewegen. :b_boy:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2229765  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    ClauWeil eine Sixties-Liste mehr braucht, als nur Country. The Beatles, The Beach Boys, Del Shannon, Dion, The Kinks, The Who, The Hollies, …

    teilst du meine liebe zu the velvet underground? :-)

    --

    #2229767  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    ClauDa werden auch 20 oder 30 Sendungen nichts bewegen. :b_boy:

    wieviel sendungen hast du gebraucht?

    --

    #2229769  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    *Martin*für mich wäre ein „typisches“ mod lied, so wie ich bisher mod kenne, von the who my generation, the creation mit making time oder the eyes mit i’m rowed out. knackige mid-sixties riffs mit beat-anleihen sozusagen. aber vermutlich wirst du du mich nun aufklären, dass es diese subkultur schon eher gab und demnach auch andere musik gehört wurde.

    Lies das .

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #2229771  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    *Martin*wieviel sendungen hast du gebraucht?

    Gar keine. Ich habe schon immer Bücher gelesen. Bei Roots wirst Du auch nicht allzuviel erfahren, dort wird in erster Linie Musik gespielt und nur wenig gesprochen. Das Lesen von Büchern nimmt Dir also niemand ab. Auch und gerade nicht Roots. Aber diese Sendung kann Grund sein, daß man das ein oder andere Buch lesen will.

    Meistens kann ich die Sendungen nicht hören, ich muß leider immer schon um 5:30h aufstehen. Aber wenn ich kann, höre ich und nehme immer mal wieder (nicht immer) Anregungen für neue Musik mit. Ende letzten Jahres zum Beispiel lief eine großartige Sendung mit vielen Singles aus den Fifties und Sixties von denen ich die meisten nicht kannte.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 1,681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.