Was ist Pop?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,546 bis 1,560 (von insgesamt 1,681)
  • Autor
    Beiträge
  • #2232293  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    weilsteinSorry, aber dieses Recht nehme ich mir einfach mal.

    Keine Entschuldigung nötig. Und vielen Dank für Deine ausführliche Antwort im anderen Post. Sie ist sehr nachvollziehbar. Komme evtl. beizeiten darauf zurück.

    --

    smash! cut! freeze!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2232295  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    weilstein

    Zuerst sollte man davon ausgehen, daß es immer schwer ist eine Musikrichtung klar abzustecken, Grenzen verschwimmen ständig, ganz unabhängig vom Genre. Es gibt mindestens so viele Platten, die sich irgendwo zwischen den Welten bewegen, wie „reinrassige“ klar einzuordnende Musik. Das mag bei Country, Soul oder Surf noch relativ leicht sein, Popmusik als solche kann man allerdings schwer an bestimmten stilistischen Mitteln festmachen. Pop ist ständig im Wandel, immer aktuell und (fast) immer ein Kind seiner Zeit. Popmusik orientiert sich ja meist an dem, was andere Genres gerade so hergeben (Rock’n’Roll, Beat, Soul, Punk, etc.). Ein Merkmal wäre für mich ganz klar, daß Tracks produziert werden, die ein möglichst großes Publikum ansprechen sollen – eher Dur als Moll, schmeichelnde Arrangements, eingängige Melodien, klassische Songstruktur (Strophe, Bridge, Refrain) etc. Natürlich gibt es etliche Außnahmen, nicht zuletzt von Visionären, die sich eben nicht strikt an gängige Methoden hielten (Spector, Wilson, Meek, etc.). Ebenso gibt es auch im Pop etliche Spielarten und Unter-Genres; Country Pop, Electro Pop, Indie Pop, etc., bei denen Musik so aufgearbeitet wird, daß sie einem sehr viel größerem Publikum zugänglich gemacht wird als in ihrer ursprünglichen Form. Man vergleiche z.B. „Pancho And Lefty“ in der Version von Townes van Zandt mit der von Merle Haggard und Willie Nelson. Klar, ungleich bekanntere Namen, dennoch bin ich der Meinung, daß der Song mit dieser Produktion auch anderen Interpreten einen großen Erfolg eingebracht hätte.
    Meiner Meinung nach ist es absolut notwendig Pop als Genre auszumachen, wie sonst wäre eine Diskussion über andere Genres möglich?

    Ich gebe Dir mit allem Recht, vor allem mit dem Schlußsatz.

    Die Frage stellt sich mir aber jetzt: Wann ist Pop vorbei wie Barockmusik (zwar noch spielbar) auch vorbei ist und ein vergangenes Genre, das vielleicht mal hier mal da wiederauflebt wie alle anderen Genres.

    --

    #2232297  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    schussrichtungSolange einige Teilnehmer noch mit was anderem beschäftigt sind:
    @Pop ist Medium: Pop ist nicht nur Musik. Das wird hier wohl auch klar.
    „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ fällt mir dabei ein – ein bekanntes Sprichwort. Nehme ich diesen Satz und Pop(kultur) als etwas (massenmedial) verbreitetes, dann komme ich auch schnell zum Fernsehen. Es gibt Erkenntnisse darüber, das die Urteilsbildung über andere Menschen im Fernsehen (z.B. Talkshows) zu 55% auf ihrer Körpersprache, zu 38% aus ihrer Stimme und nur zu 7% aus dem verbalen Inhalt – also dem, was eine Person sagt und wie sie es sagt – besteht. Das ist auch Pop!

    Für mich ist Pop ein Genre, kein Medium. Das Medium ist der Tonträger.

    --

    #2232299  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    @bohne: Jazz ist auch ein Genre. Das Medium dazu sind rotweintrinkende Pulloverträger.

    Es geht um die Abgrenzung von Pop-Musik und Popkultur. Hier den Medienbegriff zu verwenden ist weitläufiger als die reine Beschränkung auf Tonträger.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2232301  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    schussrichtung@bohne: Jazz ist auch ein Genre. Das Medium dazu sind rotweintrinkende Pulloverträger.

    Es geht um die Abgrenzung von Pop-Musik und Popkultur. Hier den Medienbegriff zu verwenden ist weitläufiger als die reine Beschränkung auf Tonträger.

    Das überzeugt mich nicht. Ich gehe da ganz mit weilsteins Argumentation.
    Ein Medium ist nur ein Mittel, welches etwas transportiert, das kann etwas Dingliches sein. Ein Genre eine Epoche kann kein Medium sein, es spiegelt ja den Zeitgeist wieder.

    --

    #2232303  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Eben deshalb ist es auch ein Medium.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2232305  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    ReinoManchmal erfüllen die Texte ja die oben geforderten Kriterien, spielen in der Rezeption aber nicht die geringste Rolle, wie bei Vamos a la playa.

    Ich glaube, das ist ein gutes Beispiel, so etwas habe ich gesucht: Echte Popmusik mit gesellschaftskritischem Text. Es geht also, ohne das sich etwas widerspricht.
    Kennt jemand die Geschichte zu dem Stück ?
    Das klingt sehr fröhlich, halt Pop-Lala, mit dem Text kommt es der Ironisierung in der Pop Art schon näher.

    --

    #2232307  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    schussrichtungEben deshalb ist es auch ein Medium.

    Verstehe ich nicht.

    --

    #2232309  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    GefährlicheBohnenDie Frage stellt sich mir aber jetzt: Wann ist Pop vorbei.

    Da sich Pop immer auf seine Zeit bezieht und durch sie definiert, ist Pop nie vorbei!

    --

    #2232311  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    John BillDa sich Pop immer auf seine Zeit bezieht und durch sie definiert, ist Pop nie vorbei!

    Für uns nicht, aber vielleicht in 100 Jahren ? Pop der 60er ist ja schon Geschichte. Er hat sich vermischt, klar.
    Okay, das einzige was bleiben wird: wir sind eine Massengesellschaft und bleiben immer eine – insofern lebt Pop vielleicht doch … Schwierige Frage, alle Epochen sterben einmal.

    --

    #2232313  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    GefährlicheBohnenVerstehe ich nicht.

    GefährlicheBohnen[…]
    Ein Genre eine Epoche kann kein Medium sein, es spiegelt ja den Zeitgeist wieder.

    Als Beispiel: Die bebilderten Kreuzgänge in christlichen Kirchen sind im Mittelalter als Medium zu bezeichnen, weil sie dem nicht lesenden Volk die Lehre der Bibel näher gebracht haben.
    Inwiefern ist also eine Frage nach der Möglichkeit das Pop heutzutage ein Medium darstellt unverständlich?

    --

    smash! cut! freeze!
    #2232315  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    schussrichtungAls Beispiel: Die bebilderten Kreuzgänge in christlichen Kirchen sind im Mittelalter als Medium zu bezeichnen, weil sie dem nicht lesenden Volk die Lehre der Bibel näher gebracht haben.
    Inwiefern ist also eine Frage nach der Möglichkeit das Pop heutzutage ein Medium darstellt unverständlich?

    Weil ich wohl einen anderen Medienbegriff habe als Du. Die Architektur ist ein Medium, aber nicht die Stilrichtungen Romanik und Gothik, never.

    --

    #2232317  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Habe ich überhaupt nicht geschrieben, bohne.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2232319  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    schussrichtungHabe ich überhaupt nicht geschrieben, bohne.

    Du meinst, eine Stilrichtung (Pop) wäre ein Medium und ich sage: nein. Vielleicht habe ich ja auch Unrecht, aber teile Deine Ansicht nicht.

    --

    #2232321  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Gut, eine Stilrichtung kann kein Medium sein. Sehe ich auch so, habe ich aber auch nicht anders formuliert. Damit ist das hoffentlich klar.
    Pop-Musik als Stilrichtung transportiert allerdings mehr Dinge – wie z.B. Mode, Sprachlichkeiten, etc.. Und genau hier ist wohl die Sollbruchstelle zu Popkultur zu sehen, in der mE mit einem Medienbegriff gearbeitet werden kann.

    --

    smash! cut! freeze!
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,546 bis 1,560 (von insgesamt 1,681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.