Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Was für eine Anlage habt ihr?
-
AutorBeiträge
-
zoji
karmacoma
sokrates
karmacomaDie allermeisten (so 200 CDs) habe ich an die Stadtbibliothek verschenkt, nachdem mein Umfeld kein Interesse daran hatte. Einige habe ich vorher auf eine Festplatte digitalisiert, sofern ich sie nicht als Platte besitze.
Wie cool. Hätte ich gar nicht gedacht, dass eine Stadtbibliothek für eine private Spende empfänglich ist.
Die haben schon geschaut welche CDs dabei waren. Womöglich hätten sie Schlager-Compilations oder ähnliches, abgelehnt anzunehmen.
Im allgemeinen wird der Zustand hinsichtlich Wiederverkäuflichkeit grob in Augenschein genommen. Nur ein geringer Teil der Medienspenden wird in den Ausleihbestand aufgenommen. In gutem Zustand sind Geschenke fast immer willkommen.
Interessant, wusste ich nicht. Erst recht nicht, dass die als Wiederverkäufer aktiv werden. Ich hätte vermutet, dass Stadtbibliotheken ihr jährliches Budget haben und damit ihre Anschaffungen finanzieren.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deBon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Peter Fox – „Haus am See“
„The Simpsons“: Vor 30 Jahren kletterte „Do The Bartman“ auf Platz 1
Metallica-Fans rasten völlig aus und zerstören Konzertsaal in Orlando
„Wetten Dass ..?“: Betretene Gesichter seit 1981
Neu auf Netflix: Das sind die wichtigsten Netflix-Neuerscheinungen im Februar 2021
Werbungsokrates
Interessant, wusste ich nicht. Erst recht nicht, dass die als Wiederverkäufer aktiv werden. Ich hätte vermutet, dass Stadtbibliotheken ihr jährliches Budget haben und damit ihre Anschaffungen finanzieren.
Natürlich überwiegend steuerfinanziert, – schätze, dass das bundesweit immer deutlich über 80% liegt – i.d.R. aus dem Kulturhaushalt (wohlgemerkt öffentliche Bibliotheken, bei wissenschaftlichen bestimmt alles anders). Rest dann eben Eigeneinnahmen, davon wiederum ein kleiner Teil Flohmarkterlöse. Soweit ich mich erinnere gab es auch in jeder Bibliothek, in der ich je war, eine kleine Flohmarktecke.
Sorry für OT, aber ich konnte die Gelegenheit, auch mal Wissen beizusteuern, nicht ungenutzt verstreichen lassen.
zuletzt geändert von zoji--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Plattenspieler: Thorens TD 320 MK3 und Benz ACE-M
Verstärker: Yamaha A-S2000, als Reserve: Luxman L-430
Streamer: Teufel Raumfeld
Lautsprecher: Canton Vento 880-2Der Yamaha schaffte es tatsächlich vor einigen Jahren, meinen L-430 auszustechen (der sowieso ziemlich reparaturanfällig ist). Den Thorens habe ich vor 15 Jahren gebraucht für ca. 500€ gekauft. Einer meiner besten Käufe die ich jemals getätigt habe.
--
Ich höre zuhause mobil über Kopfhörer.
Meine beste Kombi:
Player: Cowon Plenue L
Kopfhörer: Sendy Audio Aiva
Grüße
Ich habe neue Lautsprecher und bin begeistert:
Focal Aria 906
https://www.focal.com/de/hifi-lautsprecher/aria-900/aria-906
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Verstärker. Aktuell Denon PMA 880 R
Plattenspieler: Luxman PD 284
--
Ich habe nun seit 2 Monaten einen Ymaha A-S700 auch an einem Luxman – Plattenspieler und bin schlichtweg begeistert. Der Verstärker passt hervorragend zum Plattenspieler und ist in gutem Zustand relativ leicht gebracuht zu bekommen.
--
Käse ist gesund!Auf Empfehlung meines Händlers wurde es nun ein Magnat MR 780
https://www.magnat.de/de/detail/index/sArticle/2998807
Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Vertrau dem Händler aber voll und ganz.
In zwei Wochen bekomm ich ihn, dann kann ich berichten
--
Ui, der sieht fein aus, berichte dann mal….
--
Käse ist gesund!Ich habe den Verstärker heute schon erhalten. Er klingt im Zusammenspiel mit den Lautsprechern super, schön aufeinander abgestimmt. Obwohl ich vorher ja vorher Standlautsprecher hatte, das ganze ja eine Verkleinerung ist, hat die Anlage nun einen schöneren, wärmeren und räumlicheren Klang. Bin sehr zufrieden (auch damit, dass ich mich damit nicht selbst beschäftigen musste, sondern mich auf die Empfehlung des Händlers verlassen konnte. Probehören im Laden wäre dennoch schön gewesen, aber das ging natürlich zur Zeit nicht)
[img]https://abload.de/img/63f23719-65b5-49ff-8p4j2e.jpeg
zuletzt geändert von bruder-michael--
Oh ja, der sieht auf jeden Fall schick aus. Ich wußte gar nicht dass Magnat auch Verstärker herstellt.
--
Jups, das hat was.
--
Käse ist gesund!Ich hab den Verstärker nicht mal eine Woche behalten. Er hatte mit der Zeit ein komisches Brummen und die Lautsprecher hatten ein leichtes Piepsen wenn keine Musik lief. Keine Ahnung was das war, eventuell defekte Röhren. Hab ihn heute bei meinen Händler umgetauscht gegen einen Denon PMA-600NE und eine Project Tube Box SE II. Die Kombination läuft nun seit ein paar Stunden problemlos und mit gutem Klang. Da die neuen billiger waren als der Magnat durfte ich mir auch noch für 200€ Platten raussuchen und die hör ich seitdem :)
Bild „11ebdba3-41f8-4214-8vsjla.jpeg“ anzeigen.
zuletzt geändert von bruder-michael--
Schade. Gute Optik ist bei einem Verstärker dann leider doch nur ein unwesentlicher Teil. Aber wenn du ja jetzt zufrieden bist, ist alles in Ordnung. Und hübsch aussehen tun die neuen Geräte ja auch.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.bruder-michaelIch hab den Verstärker nicht mal eine Woche behalten. Er hatte mit der Zeit ein komisches Brummen und die Lautsprecher hatten ein leichtes Piepsen wenn keine Musik lief. Keine Ahnung was das war, eventuell defekte Röhren. Hab ihn heute bei meinen Händler umgetauscht gegen einenDenon PMA-600 NE und eine Project Tube Box SE II. Die Kombination läuft nun seit ein paar Stunden problemlos und mit gutem Klang. Da die neuen billiger waren als der Magnat durfte ich mir auch noch für 200€ Platten raussuchen und die hör ich seitdem :) Bild „11ebdba3-41f8-4214-8vsjla.jpeg“ anzeigen.
Ich habe nen 1600er NE und bin zufrieden damit.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.