Was für eine Anlage habt ihr?

Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,488)
  • Autor
    Beiträge
  • #2151559  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sagt Hallo zu meinem neuen Baby:

    Nachdem mir jetzt der dritte alte Verstärker in diesem Jahr um die Ohren geflogen ist, hatte ich die Nase erstmal voll von dem alten Geraffel… ;-)
    Ich war einigermaßen überrascht, daß es wieder neue Verstärker mit Phonoeingang zu einigermaßen zivilen Preisen gibt und habe testweise mal den kleinsten Denon bestellt.
    Heute morgen wurde das Ding geliefert und hat jetzt etwa 5 Platten hinter sich.
    Erstes Fazit: Hmmm….
    Der Klang an sich ist wirklich richtig gut, leider hat das Gerät besonders auf dem Phonoeingang ein recht hohes Grundrauschen. Das gefällt mir natürlich nicht so besonders.
    Mal gucken, aber ich fürchte, das neue Baby muss wieder gehen, evtl. werde ich den größeren Bruder PMA-710 mal testen.

    Hat jemand sonst einen Tip für einen neuen Verstärker mit gutem Phonoeingang? (Preislimit 300,- EUR, Rest der Anlage: Dual 701 mit Ortofon M20E, Canton GLE 70)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2151561  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Vielleicht einen aus der Yamaha A-S Reihe? Den 700er beispielsweise…

    Mir geht es momentan ähnlich, nachdem sich mein Sansui verabschiedet hat, zickt der Kenwood gerade mächtig rum. Am Wochenende geht der auf Schalterkur und dann sehe ich weiter.

    --

    #2151563  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich hatte die gleichen Probleme mit einem miesen Phonoeingang bei einem wesentlich teureren Amp, dem Arcam A90.

    Geholfen hat das hier, und zwar richtig gut:
    http://www.hifi-regler.de/shop/nad/nad_pp_2i-735001-graph.php?SID=0a01de9ae2db2ed8c691fe05aa20793f

    An Deinem Denon ist ansonsten nix auszusetzen, wenn das Leistungsprofil deiner Boxen zu dem Kleinen passt, wirst Du mit einem anderen Verstärker auch nicht viel glücklicher …

    --

    #2151565  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeVielleicht einen aus der Yamaha A-S Reihe? Den 700er beispielsweise…

    Der 700 liegt allerdings deutlich über meinem Budget.
    Da würde dann eher der 300 in Frage kommen.

    Dummerweise findet man zu den neuen Geräten kaum Tests oder Erfahrungsberichte in denen auf die Qualität des Phonoeingangs eingegangen wird.

    --

    #2151567  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    linnGeholfen hat das hier, und zwar richtig gut:
    http://www.hifi-regler.de/shop/nad/nad_pp_2i-735001-graph.php?SID=0a01de9ae2db2ed8c691fe05aa20793f

    Das hab ich befürchtet… ;-)

    Einen NAD PP2 habe ich vor ein paar Jahren besessen und einige Zeit an einem recht großen Yamaha betrieben.
    Irgendwann kamm dann ein kleiner, alter Dual (CV1400) ins Haus, dessen Phonoeingang um Welten besser klang als der NAD PP2 (egal ob am Yamaha oder am Dual).
    Insofern bin ich bei dem NAD PP2 etwas skeptisch.

    --

    #2151569  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Was ich bisher so gehört habe, sollen die Phonoeingänge von heutigen Vollverstärkern meist nicht empfehlenswert sein. Bekannte Ausnahmen wären Creek und (für Dich preislich vermutlich interessanter) Rega. Letzteren würde ich an Deiner Stelle mal probieren (EDIT: sehe gerade, dass das deutlich über Deinem Ansatz ist).

    Wenn man nicht auf vintage setzten will, dann bleibt ansonsten in der Tat nur ein externer Vorverstärker.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #2151571  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Mit Verlaub, linn, aber der NAD PP2 ist eher unteres Mittelmaß, da klingen die Pre-Amps von Cambridge oder Hormann wesentlich besser.

    Spiff: Den 300 würde ich nicht nehmen, lieber 80 Euro mehr für den 500er investieren. Der wurde mal relativ wohlwollend in WHAT HiFi getestet. Richtig überzeugen mich die neuen Verstärker in der Preisklasse alle nicht. Du hattest bisher immer Yamaha Vintage Amps, richtig? Die sollen ja sehr anfällig sein, wie wäre es da mal mit etwas robustem wie einem Revox A78 oder einem Pioneer?

    --

    #2151573  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeMit Verlaub, linn, aber der NAD PP2 ist eher unteres Mittelmaß, da klingen die Pre-Amps von Cambridge oder Hormann wesentlich besser.

    Ehm, überhaupt schon mal den PP2i gehört? Bei mir verrichtet der mit meinem Ortofon MC ganz hervorragende Dienste …

    --

    #2151575  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    NAD PP2 über 6 Monate besessen und verkauft, hat mich klanglich nicht begeistert.

    --

    #2151577  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceWas ich bisher so gehört habe, sollen die Phonoeingänge von heutigen Vollverstärkern meist nicht empfehlenswert sein.

    Ja, habe ich auch gehört. Aber selbst gehört hatte ich bisher noch nichts.
    Und, wie gesagt, der Denon klingt wirklich gut. Sehr klar, ganz saubere Kanaltrennung, nicht verhangen oder dumpf (wie seinerzeit der NAD PP2).
    Wenn das Grundrauschen nicht wäre, würde ich das Gerät wahrscheinlich behalten.

    Bekannte Ausnahmen wären Creek und (für Dich preislich vermutlich interessanter) Rega. Letzteren würde ich an Deiner Stelle mal probieren (EDIT: sehe gerade, dass das deutlich über Deinem Ansatz ist).

    Yep, das ist mir eigentlich zu teuer.

    Wenn man nicht auf vintage setzten will, dann bleibt ansonsten in der Tat nur ein externer Vorverstärker.

    Wobei das mit dem Budget auch schwierig wird. Ein brauchbarer Phono-VV ist ja auch nicht für 100,- EUR zu bekommen.

    --

    #2151579  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Spaceman SpiffUnd, wie gesagt, der Denon klingt wirklich gut. Sehr klar, ganz saubere Kanaltrennung, nicht verhangen oder dumpf (wie seinerzeit der NAD PP2).

    Es ist erstaunlich, es muss verschiedene Inkarnationen des NAD geben. Verhangen und dumpf klang der Phono-Eingang des Arcam, mit dem PP2i klingt es brillant und dynamisch.

    --

    #2151581  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeDen 300 würde ich nicht nehmen, lieber 80 Euro mehr für den 500er investieren. Der wurde mal relativ wohlwollend in WHAT HiFi getestet.

    Auch der Phonoeingang?

    Du hattest bisher immer Yamaha Vintage Amps, richtig? Die sollen ja sehr anfällig sein, wie wäre es da mal mit etwas robustem wie einem Revox A78 oder einem Pioneer?

    Bisher hauptsächlich Yamaha und Dual aus den Siebzigern.
    So wahnsinnig anfällig fand ich die Yamahas gar nicht, aber _deutlich_ wartungsfreundlicher als die Duals.
    Aber ich hab halt momentan überhaupt keine Lust mehr zu basteln.
    Abgesehen davon wohne ich hier so dermaßen am Arsch der Welt, daß die einzige Bezugsquelle für Vintage Hi-Fi ebay ist. Da ist zum einen die Gefahr groß, in die Scheiße zu greifen und zum anderen sind die Preise dort ja mittlerweile meist auch heftig.

    Verdammt, ich hatte so auf den Verstärker-Geheimtip für kleines Geld gehofft… ;-)

    --

    #2151583  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    linnEhm, überhaupt schon mal den PP2i gehört? Bei mir verrichtet der mit meinem Ortofon MC ganz hervorragende Dienste …

    Ist denn der PP2i etwas anderes als der PP2?

    --

    #2151585  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Spaceman SpiffIst denn der PP2i etwas anderes als der PP2?

    Nun ja, ist der einzige PP den ich kenne – laut Website bestehen die Unterscheide wohl darin, dass der auch MC kann und im Vergleich zum Vorgänger (den ich wie gesagt nicht kenne) überarbeitet wurde.

    --

    #2151587  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Spaceman Spiff
    Verdammt, ich hatte so auf den Verstärker-Geheimtip für kleines Geld gehofft… ;-)

    PN!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,488)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.