Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

Ansicht von 15 Beiträgen - 886 bis 900 (von insgesamt 911)
  • Autor
    Beiträge
  • #6660205  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    kramerOkay, dann lassen wir den Thread jetzt offen, damit sich Mozza, foka, Walzendreck, Irrlicht und ihre ihre Freunde noch ein wenig im Schlamm wälzen können.

    Ach, kramer, in welchem Schlamm wälze ich mich denn nun schon wieder ? Langsam ärgern mich diese Unterstellungen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6660207  | PERMALINK

    walzendreck

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 5,516

    kramerOkay, dann lassen wir den Thread jetzt offen, damit sich Mozza, foka, Walzendreck, Irrlicht und ihre ihre Freunde noch ein wenig im Schlamm wälzen können.

    2 mal „ihre“? Hyperventilierst Du etwa ein bisschen?

    --

    #6660209  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Ich bin schon auf die neuen Theorien und deren kongeniale verbale Umsetzung gespannt. „Bodensatz“ gilt es zu übertreffen…. Jetzt mal tief in die Rhetorik-Kiste greifen.
    Ihr dürft auch zu zweit einen Beitrag verfassen, wenn das hilft.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #6660211  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    kramerOkay, dann lassen wir den Thread jetzt offen, damit sich Mozza, foka, Walzendreck, Irrlicht und ihre ihre Freunde noch ein wenig im Schlamm wälzen können.

    Die Ruhepole unter sich, sozusagen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6660213  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    KnuffelchenMensch, jetzt glaub doch mal an das Gute im Forumianer…

    Tue ich generell.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6660215  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    ClauDie Ruhepole unter sich, sozusagen.

    Nicht doch. Als Ruhepol würde ich Tops, Weilstein und Kramer bezeichnen. In dieser Reihenfolge.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #6660217  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    MozzaNicht doch. Als Ruhepol würde ich Tops, Weilstein und Kramer bezeichnen. In dieser Reihenfolge.

    Wen…..????:lol:

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6660219  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    ClauAber so ist es ja nicht, im Gegenteil, die „weilstein-Fraktion“ ist durchaus an einem regen Meinungsaustausch interessiert.

    Ich weiß ja nicht wer da alles dazugehört.
    Aber Weilstein selbst habe ich bisher eigentlich nur als destruktiven User wahrgenommen. Der feiert sich doch nur selbst.

    --

    #6660221  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    KnuffelchenWen…..????:lol:

    Okay, ich gebe es zu: die Ironie war zu billig.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #6660223  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Close to the edgeIch weiß ja nicht wer da alles dazugehört.
    Aber Weilstein selbst habe ich bisher eigentlich nur als destruktiven User wahrgenommen. Der feiert sich doch nur selbst.

    Das kann auch eine Kunstform sein. :lol:

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #6660225  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    topsDu kannst Deinen süffisanten, gebetsmühlenartig wiederholten Vorwurf, es ginge mir nie um die Sache, sondern stets nur um „Selbstdarstellung“, also stecken lassen. Ersatzweise erkläre mir, inwiefern Deine Einlassungen oder die irgendeines anderen hier weniger „Selbstdarstellung“ wären als meine.

    Natürlich sind wir alle, die wir uns an öffentlichen Debatten beteiligen, auch Selbstdarsteller.

    Oder, besser noch, nenne mir den User, der in den letzten Jahren hier auch nur entfernt so argumentativ/informativ gewirkt hätte (auch wenn Dir verständlicherweise die ganze Richtung dieser Argumentation/Information nicht passt).

    Das stimmt und wurde von mir auch schon diverse Male gewürdigt. In Erinnerung bleibt man allerdings eher mit Kritik, die gefühlt wohl häufiger geäußert wurde als real.

    Wie gesagt, alles nicht in Deinem Sinne, ganz im Gegenteil. Aber, so bilde ich mir ein, zu einem gewissen Grad dem geschuldet, was Du als „hohe Kunst der Selbstdarstellung“ schmähst.

    Kein Widerspruch meinerseits. Und gelegentliche kleine polemische Überzeichnungen solltest Du bitte nicht überbewerten. Was sollte nicht in meinem Sinne sein? Schon in Vor-Internetzeiten, als RS-Leser, habe ich mich durchaus von Deinen Empfehlungen leiten lassen. Nicht in der einen, Dich so bewegenden Frage, zugegeben.

    So, nun zu Deiner (durchaus bedenkenswerten) Problematisierung polemischer Tief- bzw. Rundumschläge. Im Prinzip rennst Du da bei mir offene Türen ein, dann nämlich, wenn der sprachliche Hintergrund rassischer, völkischer oder sonstwie unappetitlicher Art ist. Wenn etwa im Sportforum vom „Iwan“ schwadroniert wird, vom „Tommy“ etc. – wogegen ich dort verschiedentlich Stellung bezog, vor Jahren schon. Oder wenn sich Sprache aus der Militär-Kloake bedient (ebenfalls gang und gäbe im Sportreporter-Deutsch: die „Truppe“, sie „marschiert“). Oder wenn Leute in Mitleidenschaft gezogen werden, die etwa aus sozialen Gründen nicht so können wie sie wollten.

    Ich habe nicht den geringsten Zweifel an Deiner Integrität und an Deinem grundsätzlichen Problembewusstsein in diesen Fragen.

    Alles beim inkriminierten „geistigen Bodensatz“ nicht der Fall. Weil sich der arme Schlucker ganz bestimmt nicht leisten kann, in einen Mediamarkt zu rennen, um alles zu raffen, was er tragen kann, Hauptsache billig. Es trugen dort Leute riesige Kartons zu ihrem Auto (!), die zu Protokoll gaben, nicht zu wissen, was sie da gerade eingekauft hatten. Sie trugen einfach so viel weg wie sie schleppen konnten. Derweil mußte die Polizei geholt werden, weil die Verkäuferinnen vor Angst auf die Tische gestiegen waren, es gab Verletzte. Im Schnäppchenrausch. Geiz ist doch am geilsten, koste er was er wolle. Geistiger Bodensatz der Ich-will-billich-Gesellschaft? Was denn sonst? Hirnlos, anstandslos, schamlos.

    Das von Dir geschilderte Verhalten macht mich auch ratlos. Gegen Deine Kritik habe ich inhaltlich gar nichts einzuwenden.

    Deine Bedenken bezüglich entfernter Verwandschaftsbeziehungen solcher Rhetorik zum „Untermenschen“ oder gar zum „unwerten Leben“ (infam!) nazistischer Provenienz sind verdammt weit hergeholt und in ihrer Konsequenz beleidigender als das beanstandete Vokabular, von dem man allenfalls behaupten mag, es sei überzogen.

    Wolfgang, ich habe versucht zu begründen, warum für mich auch Begriffe wie „Amöben“ und „Bodensatz“ sich in problematischer Nähe zu einem ganz bestimmten Aspekt der LTI bewegen, und das ist leider nicht so weit hergeholt, wie Du vermutest. Es ist mein täglich Brot, mich mit sprachlichen Relikten vergangener Zeiten zu befassen. Was ich zu sagen hatte, habe ich gesagt, bitte lies es im Zweifelsfall noch mal nach. Ausführlicher möchte ich an dieser Stelle, in einem Musikforum, nicht werden. Ich respektiere Deine Kenntnisse und Dein Anliegen, aber auf diesem Gebiet sehe ich mich zu einem eigenen Urteil in der Lage. Es ist eben nicht nur eine Frage des persönlichen sprachlichen Empfindens, der Subjektivität.

    Die Antithese zum Understatement. Wobei letzteres meist eleganter ist, jedoch nicht immer taugt. Manchmal braucht es einen groben Keil auf den groben Klotz. Alles Teil sprachlich differenzierter Bewertung, die von leiser Ironie bis zu ätzender Schärfe reicht. Eine Bandbreite, die freilich nur im Ausnahmefall ausgereizt werden sollte, weil sie sonst ihre Wirkung verliert. Das gestehe ich Dir gern zu: durch die über diverse Threads verteilten Abgrenzungs- und Aufrüttelungs-Statements kann leicht der Eindruck von Tiefschlagmentalität entstehen, auch wenn der einzelne Provo-Hieb wider Hirnlosigkeit mehr als gerechtfertigt ist. Auch und gerade in der Kritik.

    Wiederum kein Widerspruch meinerseits. Aber wenn mir jemand begegnet, der sich für eine Musik begeistert, die ich als grauenhaft empfinde, dann können mich durchaus die Gründe seiner Begeisterung interessieren. Das unterscheidet uns wahrscheinlich. Meine Neugier auf mir fremde Sichtweisen ist zu groß. Das hat mit Standpunktlosigkeit meinerseits aber nichts zu tun.

    Ich hör‘ sie schon entrüstet schnauben, die vielen anderen Anstandspersonen. Toleranz sei doch so etwas Gutes, Edles, Vorbildhaftes, immer und überall. Nein! Nietzsche schrieb: Toleranz ist Schwäche. Und beide haben sie Recht, olle Fritz in seinem Furor und auch die Kuschelkurs-Koalitionäre.

    Toleranz muss Grenzen kennen, sonst ist sie im Zweifelsfall wertlos. Für mich gelten beispielsweise die Menschenrechte höher als religös und oder durch Tradition begründete Wertvorstellungen bzw. Verhaltensweisen. Was nicht bedeutet, andere Wertvorstellungen und Verhaltensweise nicht erstmal aus sich heraus zu begreifen, ihre innere Logik zu verstehen. Was Musik angeht, empfinde ich den Begriff der „Toleranz“ als unangemessen hochgegriffen (solange wir nicht von Musik sprechen, die extremistische Inhalte transportiert, versteht sich). Darin unterscheiden wir uns ganz bestimmt und grundlegend.

    --

    #6660227  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    MozzaDas kann auch eine Kunstform sein. :lol:

    Vielleicht werden die Beiträge zuerst gesungen, dann gepostet….:lol:

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6660229  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    weilsteinFür problematisch halte ich kleine Wichtigtuer, die seit ein paar Wochen durch das Forum tingeln, noch absolut nichts beigetragen haben und nun den Ausschluß einiger verdienter Mitglieder fordern. Böse Zungen würden das auch dummdreist nennen.

    Jetzt wirds peinlich. Du bist sicher ein verdientes Mitglied, oder ?:lol:

    --

    #6660231  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Clau……. man muß Scheiße auch Scheiße nennen dürfen. Jeder. Punkt.

    Nun denn, George Jones ist Scheiße.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #6660233  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Onkel TomNun denn, George Jones ist Scheiße.

    Höre ich ebenso. Furchtbar, und um zum Thema beizutragen: nichtmal geschenkt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 886 bis 900 (von insgesamt 911)

Schlagwörter: 

Das Thema „Was darf/sollte ein Tonträger kosten?“ ist für neue Antworten geschlossen.