Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 196)
  • Autor
    Beiträge
  • #7042335  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Whole Lotta Pete
    Auch in den Überlegungen zu (Gegen-)Beispielen hab ich noch einige:

    Mothers Finest
    Thin Lizzy
    The Bell Rays (das geht in die Richtung schwarzer Punkrock, wie ich ihn mögen würde, leider ist die Band nicht ganz ausgereift).
    Hirax (eine Trash Metal Band aus Kalifornien, die schon seit 1984 existiert, seit einer Reunion wieder)

    Ich ergänze kurz:

    Derek Greene (Sänger bei Sepultura)

    Vince Dennis (ehemals Basser bei den Metallern von Steel Prophet)

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7042337  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Die Rasse-Diskussion war jetzt aber wirklich in höchstem Maße unfunky.

    #7042339  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Noch mal:

    Ich unterstelle hier niemandem Rassismus oder rassistische Ansichten.
    Mein Post bezog sich einzig auf den von Q, der ja nun auch noch mal Stellung bezogen hat. Und damit ist die Angelegenheit für mich erledigt.

    Inwieweit Rhythmus und tänzerische Eleganz von genetischen Dispositionen abhängen, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Mir ging es vor allem darum, die Bedeutung des Soziokulturellen im Zusammenhang mit Pop und Rock Musik herauszustellen.

    @tolo

    Takeshi Terauchi kenne ich sogar. Ein wirklich begnadeter Gitarrist.

    Deine Ausführungen zu Country & Western Musik sind allerdings ein wenig oberflächlich und verkürzt. Vielleicht solltest Du Dich damit erstmal näher beschäftigen, bevor Du wohlfeile Vorurteile verbreitest.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7042341  | PERMALINK

    q

    Registriert seit: 26.11.2007

    Beiträge: 92

    MikkoMir ging es vor allem darum, die Bedeutung des Soziokulturellen im Zusammenhang mit Pop und Rock Musik herauszustellen.

    Das ist eigentlich klar, denn jede Art von Kunst ist ein Produkt des soziokulturellen Umfeldes und ihrer Zeit.
    Sicherlich ist es auch kein Zufall, daß gerade der Rock ’n‘ Roll in einer Zeit entstand, als noch der Mief der Eisenhower-Ära in den USA herrschte.
    Entsprechend vielen damals ja auch die Reaktionen gewisser Kreise aus !

    Die wirklich große Popularität der schwarzen Musik (Motown, Stax etc.) folgte ja auch erst in den Jahren nach Kennedy. Da könnte schon ein Zusammenhang bestehen.

    --

    #7042343  | PERMALINK

    sunspot

    Registriert seit: 18.10.2003

    Beiträge: 6,513

    Whole Lotta PeteVielleicht bin ich naiv, aber schwarzen Punkrock und Metal fände ich spannend. Vielleicht ist es bis dahin noch ein längerer Weg.

    --

    #7042345  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    otisNa gut, einmal noch. Ich habe nie behauptet, dass Hard Rock „nicht intelligente“ Musik sei. Wie hier falsch zitiert wird, grenzt schon an Böswilligkeit. Ich habe gemeint (und noch deutlich harmloser formuliert), dass weißer Stampfrock rhythmisch unintelligent sei. Rhythmisch!!! Hallo!
    Und, Pete, Polemik kann auch der Verdeutlichung dienen. So war sie gemeint. (Immerhin hatte mir bis eben ja noch keiner „Rassismus“ gegen Weiße vorgeworfen, bis ich selber den Gedanken aufwarf.)
    Habe ich etwas gegen die Hörer oder das Hören von Metal etc. gesagt? Sie für blöd gehalten oder was auch immer? Ich persönlich gehöre rhythmisch sicher nicht zu den begnadeten, meine Stärke ist eher die Melodie. Ist das schlimm, gut, schlau, oder wie oder was?

    Otis, nicht immer alles gleich so persönlich nehmen. Es liegt mir nichts daran, hier irgendwen anzugreifen. Trotzdem scheint mir der Begriff „intelligent“ bezüglich Rhythmus unpassend. Vielleicht war es als Gegenpol zu „primitiv“ gemeint. Und du machst ja auch sonst wenig Hehl daraus, dass dir die meisten Formen von „Rock“ nichts geben, daher habe ich die Äußerungen in die gleiche Richtung verbucht, da lag ich wohl daneben. Was allerdings noch lange nicht heißt, dass wir uns deswegen gegenseitig an den Kragen gehen müssten. Da müsste ich ja Herrn Rossi unablässig Torten ins Gesicht schmeißen…

    Ein vielleicht nicht unpassendes Zitat von Palmer:

    …Aber irgendwie entwickelte sich der Begriff „Rock´n´Roll“ dahingehend, dass er schließlich Gitarrenmusik mit einem „schwarzen“ Beat bezeichnete, die hauptsächlich von Weißen für Weiße gespielt wurde. Schon in den sechziger Jahren hatte „Rock´n´Roll“ einen derartig weißen Beigeschmack…Seit den späten Siebzigern hält man es in Großbritannien in hipperen Kreisen für „retro“ und „unpostmodern“, in einer Rock´n´Roll-Band zu sein. Sogar weiße Musiker in Gitarrenbands fühlen sich verpflichtet, ihre „rockistischen Neigungen“ abzustreiten.

    Wann ist denn überhaupt das beliebte Feinbild des „Rockismus“ entstanden? Vielleicht ist einer so nett und macht mal einen Wikipedia-Eintrag ;-)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #7042347  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Sunspot

    Ahh, sehr schön!:sonne: Eine der besten HC-Band überhaupt! Und hier ihr bestes Album

    --

    I hunt alone
    #7042349  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    @sunspot: Danke für das Beispiel. Bad Brains, guter Treffer. Bisher waren sie mir aber nicht weiter bekannt. Dass sich an ihnen kaum wer ein Beispiel nahm? Im Bereich Ska/Skinhead könnte es vielleicht auch noch einige Beispiele geben, dir mir nicht so bekannt sind.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #7042351  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Wenn wir grad` bei HC sind: Klick!

    --

    I hunt alone
    #7042353  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    A.D. sind mir auch noch eingefallen. Machten um 1993 Rage Against The Maschine-artigen Crossover-Sound.

    --

    I hunt alone
    #7042355  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Whole Lotta Pete
    Vielleicht bin ich naiv, aber mehr schwarzen Punkrock und Metal fände ich spannend. Vielleicht ist es bis dahin noch ein längerer Weg.

    Um auf das Thema „was nicht ist, kann ja noch werden“ zurück zu kommen – dieses Plattencover habe ich seit einiger Zeit gespeichert, es wäre aber unpassend in den bestehenden Threads gewesen:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #7042357  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Bitte auch hier weiterdiskutieren, nachdem die Country-Eingaben an andere Stelle verschoben wurden. Außerdem hat Otis noch einen interessanten Nebenaspekt über Beispiele von Vermischungen „schwarzer“ und „weißer“ Musikelemente älteren Datums eröffnet.

    Eine Frage nebenbei – wir haben wohl keinen schwarzen User, am Ende noch schwarzen Musiker im Forum? So eine unmittelbare Meinung käme natürlich gelegen!

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #7042359  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich habe am vergangenen Samstag Alvin Youngblood Hart in Osnabrück gesehen: Gross, schwarz, Dreadlocks bis zur Hüfte; Bluesrock mit Betonung auf Blues. Coverversionen:“Mr. Soul“ , „Country Boy“, „In my Time of Dying“. Free’s „Fire and Water“ kündigte er mit „This is an old Bluessong“ an. Ohne Ironie das alles. Er holte sich nur das zurück, was Zep und andere ihm geklaut haben. Hat schon fünf Platten herausgebracht, die kaum jemand kennt: eine Schande.

    --

    #7042361  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Oben wurde angeführt, die Schwarzen hätten sich rausgehalten u.a. auch aus Punk.
    Der UK-Punk ist sehr vielgestaltig, eine schwarze Komponente hatte er auch. Reggae, Blue Beat etc. waren sicher ein wichtiger Einfluss, was sich dann in den Two Tone-Bands niederschlug, wo Gemischtrassigkeit eher Normalfall als Ausnahme war. Die Specials z.B. gehören ohne Frage zum Punk Movement.

    --

    FAVOURITES
    #7042363  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Noch mehr Punk waren Basement 5, die auch so um 1980 rum eine Art Punk Reggae gespielt haben, ein furioses von Martin Hannett produziertes Album rausbrachten (und eine Dub Version davon) und dann leider ziemlich schnell wieder von der Bildfläche verschwanden. Hab sie mal zusammen mit Killing Joke in deren Anfangstagen im Kreuzberger SO 36 gesehen. Toll.

    MySpace

    --

    out of the blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 196)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.