Vornamen auf dem Prüfstand

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Vornamen auf dem Prüfstand

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • #93623  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Heute hatte ich das Vergnügen Otto kennen zu lernen.
    Otto ist 3 Wochen alt und irgendwie gestraft, diesen Vornamen zu haben.
    Der einzige Vorteil ist, man kann es auch rückwärts so schreiben und sprechen.

    Platz 1 und 2 sind bei mir aber Schackeline und Marzel ( an Herbert Knebel angelehnt)

    Na?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9549703  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    :lol: Ich finde Otto cool. Mir würde auch Gustav für ein Neugeborenes gut gefallen.
    Ich kann mich noch an das Entsetzen bei Oma und Opa erinnern, als mein Cousin (Bj. 1974) auf den Namen Karl getauft wurde.

    --

    #9549705  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Otto ist nicht schlimm. Damit ist m.E. auch kein Kind gestraft. Marcel finde ich auch überhaupt nicht schlimm.

    Problematisch sind vor allem die englischen Vornamen, die bei uns im Saarland auch kaum einer korrekt ausspricht :lol:.
    Inzwischen gibt es die auch gleich als Doppelnamen, wie Tyler-Jason oder Brian-Justin (sind echte Beispiele).

    --

    #9549707  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    OTTO? Find ich gut!

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9549709  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    Otto ist ein astreiner Vorname. Karl auch.

    Aber wenn man schon einen Thread im Listen-Bereich eröffnet, dann sollte man auch bitteschön eine Liste haben, ansonsten hätte es auch spielend in den „Was vom Tage übrig blieb“-Thread o. ä. gepasst …

    --

    #9549711  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,708

    Wir haben einen Theo im Freundeskreis, müsste jetzt 7 Jahre alt sein. Total quirlig der Knirps, erinnert mich an Theo Lingen, der zu seiner Zeit auch eher der Hektiker war. ;-)

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #9549713  | PERMALINK

    peterjoshua

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 864

    Ich finde Otto klasse, ebenso Theo, Bruno, Oskar, Fritz, Gustav usw. Ich bin aber gespannt, wann Horst, Jürgen und dergleichen wieder in Mode kommen.

    Zu fremdsprachigen Vornamen: Es gibt ja tatsächlich die Fälle, in denen Eltern ihre Kinder Iffes oder Frankeuse gerufen haben, weil sie nichtg wussten, wie man Yves und Francoise richtig ausspricht.

    --

    rock 'n' roll..., deal with it!
    #9549715  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich finde alle Vornamen schrecklich, die auf DDR Herkunft schließen lassen: Rico, Maik, Ronny, Kathleen, Peggy, Mandy, Sandy

    --

    #9549717  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Herr RossiOtto ist ein astreiner Vorname. Karl auch.

    Aber wenn man schon einen Thread im Listen-Bereich eröffnet, dann sollte man auch bitteschön eine Liste haben, ansonsten hätte es auch spielend in den „Was vom Tage übrig blieb“-Thread o. ä. gepasst …

    Ich dachte, es passt hier, aber kannst es ja umlagern.
    Und Otto geht gar nicht.

    MC WeissbierWir haben einen Theo im Freundeskreis, müsste jetzt 7 Jahre alt sein. Total quirlig der Knirps, erinnert mich an Theo Lingen, der zu seiner Zeit auch eher der Hektiker war. ;-)

    Theo ist klasse, Emil auch.

    PeterJoshuaIch finde Otto klasse, ebenso Theo, Bruno, Oskar, Fritz, Gustav usw. Ich bin aber gespannt, wann Horst, Jürgen und dergleichen wieder in Mode kommen.

    Zu fremdsprachigen Vornamen: Es gibt ja tatsächlich die Fälle, in denen Eltern ihre Kinder Iffes oder Frankeuse gerufen haben, weil sie nichtg wussten, wie man Yves und Francoise richtig ausspricht.

    Oskar ginge, wobei ich da immer an die Blechtrommel denken würde.

    Mick67Ich finde alle Vornamen schrecklich, die auf DDR Herkunft schließen lassen: Rico, Maik, Ronny, Kathleen, Peggy, Mandy, Sandy

    Sag das mal Stormy Maik.:lol:

    Warum machst Du die Namen an der deren der ex DDR fest?

    --

    #9549719  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Nes…Warum machst Du die Namen an der der ex DDR fest?

    Erfahrung. Diese Namen hatte ja auch einen leicht politischen Hintergrund. Man hat den Kindern ausländisch klingende Namen verpasst, um den Oberen eins auszuwischen, wenn man schon nicht in Ausland reisen durfte. So eine Art stiller Proest. Das ist zumindest meine Theorie. Daß diese Namen dort häufiger als im Westen vorkamen, darin besteht kein Zweifel.

    Okay; Maik ist eine Ausnahme, das stimmt. Ich hatte auch einen in der Klasse.

    --

    #9549721  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    PeterJoshuaIch finde Otto klasse, ebenso Theo, Bruno, Oskar, Fritz, Gustav usw. Ich bin aber gespannt, wann Horst, Jürgen und dergleichen wieder in Mode kommen.

    Zu fremdsprachigen Vornamen: Es gibt ja tatsächlich die Fälle, in denen Eltern ihre Kinder Iffes oder Frankeuse gerufen haben, weil sie nichtg wussten, wie man Yves und Francoise richtig ausspricht.

    Das hat was, Danke für dies Posting.

    --

    #9549723  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,174

    Wenn ich mit Nachnamen Versand hieße, würde ich mein Kind auf jeden Fall Otto nennen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #9549725  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    PeterJoshuaIch bin aber gespannt, wann Horst, Jürgen und dergleichen wieder in Mode kommen.

    Jürgen finde ich zeitlos, das ist einfach der niederdeutsche Georg. Horst ist ein sehr zeitgebundener Vorname aus der Modewelle der „altdeutschen Namen“ (war aber eigentlich im Mittelalter gar kein Vorname, sondern wurde nur irrtümlich später dafür gehalten), der wird ebenso wie Wolfgang, Rolf, Heinz, Manfred, Inge, Hannelore, Irmgard, Erika usw. noch lange auf eine Renaissance warten müssen, falls sie denn überhaupt kommt. Und die ganzen Babyboomernamen wie Michael, Frank, Thomas, Ralf, Sabine, Petra, Elke usw. kann, glaub ich, auch für eine längere Zeit keiner mehr hören.;-)

    --

    #9549727  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    #9549729  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    pipe-bowlWenn ich mit Nachnamen Versand hieße, würde ich mein Kind auf jeden Fall Otto nennen.

    Und wenn ich Zufall oder Schweiss mit Nachnamen hieß, wären die Vornamen auch gesetzt. ;-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 123)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.