Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Von welchem Künstler habt ihr die meisten Bootlegs?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Stones ohne Ende. Dylan etwas weniger, aber immer noch reichlich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungAugust RamoneFestplatten sammelst du?
Ich sammle auf Festplatten.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.RetroIch sammle auf Festplatten.
Das sind dann Bootlegs?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
August RamoneDas sind dann Bootlegs?
Für mich schon, obwohl ich auch eine ganze Reihe auf CD und LP besitze.
--
Am meisten von den Stones natürlich, sind jetzt aber keine 30 Stück. Ich war noch nie ein großer Fan von Bootlegs.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RetroIch sammle auf Festplatten.
Ok, damit hat sich dieser Thread dann für mich erledigt.
Ein Bootleg ist für mich eine Vinylscheibe … andere Formate gelten für mich nicht.
--
talking headOk, damit hat sich dieser Thread dann für mich erledigt.
Ein Bootleg ist für mich eine Vinylscheibe … andere Formate gelten für mich nicht.
Naja, mal langsam…
Erstens steht nirgendwo geschrieben, welches das „einzig wahre“ Format für Bootlegs ist…
Und zweitens…angefangen hat das Ganze mit Wachswalzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bootleg--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die AnderenJoshua TreeThe Cramps, dreistellig.
Ernsthaft?!?! Ich komme grade mal auf 29 LZ Boots..
--
Dead men smell toe nailstalking headOk, damit hat sich dieser Thread dann für mich erledigt.
Ein Bootleg ist für mich eine Vinylscheibe … andere Formate gelten für mich nicht.
Nicht jeder kann sich nur auf Vinyl konzentrieren. Ich liebe Vinyl, aber deshalb teilweise eine rießen Summe für Bootlegs ausgeben geht bei mir nicht (aktuell jedenfalls). Darum nehm ich das Geld lieber her für offizielle VÖs. Außerdem, wenn ich von jeder Dead-Show ein Vinyl-Bootleg hätte, würde mein Schrank durch den Boden donnern. Weiterhin sind digitale Bootlegs am günstigsten. Mehrstündige Konzerte für eigentlich nix.
Im Moment läuft bei mir Pink Floyd im Boston Garden 1975. Die Preise die auf Discogs aufgerufen (und vor allem gezahlt werden!) sind für mich riesen Beträge!--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.Sehr viel Weller (incl. Jam/TSC) und Stones. Ne Menge Dylan und Led Zep. Reichlich Who, Beatles, Tom Petty.
Das meiste auf CD-R. Aber auch einiges auf Vinyl und gepresster CD. Wenig ausschließlich auf Festplatte.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrostitzNaja, mal langsam…
RetroNicht jeder kann sich nur auf Vinyl konzentrieren …
Ich konzentriere mich nicht auf Vinyl. Aber bei Bootlegs gibt es für mich nur dieses Fomat. Kann aber auch jeder gerne anders sehen
--
Mir fällt auch bei intensivem Nachdenken kein Bootleg ein, das ich je auch nur gehört hätte, vom Vorhandensein auf Fest- oder Schallplatte ganz zu schweigen. Ich habe aber auch so gut wie keine offiziellen Live-Alben …
--
Bei mir sind’s auch nur so um die 10 … insgesamt.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Herr RossiMir fällt auch bei intensivem Nachdenken kein Bootleg ein, das ich je auch nur gehört hätte, vom Vorhandensein auf Fest- oder Schallplatte ganz zu schweigen. Ich habe aber auch so gut wie keine offiziellen Live-Alben …
Geht mir genauso. In allen Punkten.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiMir fällt auch bei intensivem Nachdenken kein Bootleg ein, das ich je auch nur gehört hätte, vom Vorhandensein auf Fest- oder Schallplatte ganz zu schweigen. Ich habe aber auch so gut wie keine offiziellen Live-Alben …
Sehr viele, aber bei weitem nicht alle Bootlegs sind Liveaufnahmen, als Beispiel nenne ich die verschollene Studio LP „Toy“ von David Bowie oder „Great White Wonder“ von Dylan, das als das erste Boot der Rockgeschichte überhaupt gilt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.