vom wert und unwert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum vom wert und unwert

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 274)
  • Autor
    Beiträge
  • #2225505  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by otis@23 Jul 2004, 22:49
    ist es das, soulster?

    weiß ich nicht. vielleicht, in dem einen oder anderen fall. kommt drauf an, auf den einzelnen, den's betrifft.

    ich hab jetzt wieder keine zeit, ich habe jetzt nämlich feierabend. nur noch ein weiterer gedanke zu meiner musikwahrnehmung: ich dachte vorhin, dass keine der michael hurley-platten, die ich noch kennenlernen werde, die freude, die ich bei den ersten beiden hördurchgängen der 'sweetkorn' hatte, auslösen wird. selbst wenn ich möglicherweise eine andere als origineller oder 'bedeutender' einstufen werde.

    --

    but I did not.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2225507  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Originally posted by soulster@23 Jul 2004, 23:20
    nur noch ein weiterer gedanke zu meiner musikwahrnehmung: ich dachte vorhin, dass keine der michael hurley-platten, die ich noch kennenlernen werde, die freude, die ich bei den ersten beiden hördurchgängen der 'sweetkorn' hatte, auslösen wird. selbst wenn ich möglicherweise eine andere als origineller oder 'bedeutender' einstufen werde.

    Weil Du für Dich was entdeckt hast vielleicht? Und weil das Gefühl des Entdeckens spannender ist als die Musik an sich?

    --

    #2225509  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    jetzt habe ich dein zitiertes gerade gelöscht, weil es nicht hilfreich ist.
    und es ist sicher doof zu sagen, mich habe es interessiert vor 40 jahren schon, aber es war so.

    soulster, das ist eine schöne beobachtung. die für mich aber in die kategorie fällt: hält der erste liebreiz? womöglich verliert sie, womöglich behält sie. du bist verliebt und angekickt auf das erste gehör. fein! aber die liebe muss erst noch kommen. doch ich sage hier nichts gegen verliebtheit!

    --

    FAVOURITES
    #2225511  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by Anne Pohl@23 Jul 2004, 23:25
    Und weil das Gefühl des Entdeckens spannender ist als die Musik an sich?

    possibly maybe.

    --

    but I did not.
    #2225513  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by otis@23 Jul 2004, 23:27
    soulster, das ist eine schöne beobachtung. die für mich aber in die kategorie fällt: hält der erste liebreiz? womöglich verliert sie, womöglich behält sie. du bist verliebt und angekickt auf das erste gehör. fein! aber die liebe muss erst noch kommen. doch ich sage hier nicht gegen verliebtheit!

    ja, vielleicht. vielleicht ist es aber auch das, was popmusik für mich ausmacht: unmittelbarkeit und spontaner zugang. ich meine, wenn ich meinen kopf benutzen wollte, könnte ich doch jazz hören.
    ( B) )

    --

    but I did not.
    #2225515  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Suche nach nach weiterem Wissen um die Umstände einer Aufnahme dem Wunsch entspricht noch einmal ein first-time-feeling zu haben. So nach dem Motto: „Jetzt höre ich die altbekannte Platte ganz anders!“ Der gleiche Effekt, auf den Reissues mit besserer (?) Soundqualität setzen. Nur wenn man halt nicht an die bessere Soundqualität einer Neuauflage oder eines neuen Formates glaubt, dann muss es halt ein speziellerer Umstand sein. Etwa die Originalsingle auflegen und danach umdrehen, während der Younster gerade auf einem Oldiesampler ein neues Lieblingsstück entdeckt hat und auf Repeat drückt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2225517  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by soulster@23 Jul 2004, 23:33
    ja, vielleicht. vielleicht ist es aber auch das, was popmusik für mich ausmacht: unmittelbarkeit und spontaner zugang. ich meine, wenn ich meinen kopf benutzen wollte, könnte ich doch jazz hören.
    ( B) )

    quark. jazz ist genauso kopflos. und klassik auch. es geht nicht um kopf.
    es geht, ich weigere mich eigentlich so ein pädagogenblödeswort zu benutzen, vielleicht wirklich um eine form von ganzheitlichkeit.
    und pop würde ich niemals über den spontanen zugang definieren.

    --

    FAVOURITES
    #2225519  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by otis@23 Jul 2004, 23:42
    jazz ist genauso kopflos. und klassik auch. es geht nicht um kopf.

    ok. aber ich bräuchte einen durch den kopf führenden zugang, um mich mehr mit diesen ecken des musikraums auseinandersetzen zu wollen.

    --

    but I did not.
    #2225521  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    und jetzt mach schon einen thread über pop auf. der letzte taugte nichts. da waren irgendwie die falschen fragen gestellt.

    --

    FAVOURITES
    #2225523  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by otis@23 Jul 2004, 23:58
    und jetzt mach schon einen thread über pop auf. der letzte taugte nichts. da waren irgendwie die falschen fragen gestellt.

    was war denn der letzte? und, leider, ich müsste erstmal ein paar zusammenhängende gedanken entwickeln…

    --

    but I did not.
    #2225525  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ich glaube, es gab mal vor langer zeit einen.
    aber mach neu. interessiert mich sehr. auch wenn nicht viel dabei an einigkeit rauskommen kann. aber vielleicht interessante statements wie hier!

    --

    FAVOURITES
    #2225527  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Originally posted by otis@23 Jul 2004, 23:42
    quark. jazz ist genauso kopflos. und klassik auch. es geht nicht um kopf.
    es geht, ich weigere mich eigentlich so ein pädagogenblödeswort zu benutzen, vielleicht wirklich um eine form von ganzheitlichkeit.
    und pop würde ich niemals über den spontanen zugang definieren.

    Jetzt ist es gefallen, das böse G-Wort.
    Nein, otis, das ist unter Deinem Niveau. Das G-Wort sagt nämlich überhaupt nichts aus, absolut nichts.
    Und wenn Du damit meinst, daß man das ganze Haus kennen muß, um sich in einem Zimmer davon wohlzufühlen, irrst Du auch.
    Wobei ich soulster schon recht geben muß. Dein Ansatz paßt eher zu Jazz und Klassik.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2225529  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    es stammt aber in diesem zusammenhang gar nicht von mir! :P

    --

    FAVOURITES
    #2225531  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    ach gott, mal nicht an worten festklammern. nennt es doch 'möglichst umfassend betrachtet'. besser?

    --

    but I did not.
    #2225533  | PERMALINK

    jan-dark

    Registriert seit: 31.07.2003

    Beiträge: 3,410

    watten jelaber..

    --

    almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonight
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 274)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.