Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Vinyl-Dealers › Vinylshops in den Niederlanden
-
AutorBeiträge
-
Wisst ihr ob es in/auf Zeeland irgendwo was gibt?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungMeines Wissens nach nicht. In Vlissingen und Middelburg gab es früher Filialen des Free Record Shop, diese Kette ist aber inzwischen pleite und die Läden sind dicht. Einen unabhängigen Plattenladen gab es in Zierikzee, ob der noch existiert, ist mir nicht bekannt. Vinyl hatte der aber nicht. Ist aber auch schon ein paar Jahre her, dass ich zuletzt da war und Gelegenheit zum Plattenkaufen hatte.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!TheMagneticFieldWisst ihr ob es in/auf Zeeland irgendwo was gibt?
Ich war vor ein paar Jahren in Middelburg (wunderschöne Stadt übrigens, unbedingt besuchen), da sollte es einen Plattenladen geben. Als ich am Laden ankam, war er dauerhaft geschlossen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.In Bergen op Zoom gibt es etwas:
Kenne ich nicht, aber die Fotos auf der Internetseite sehen doch eigentlich so aus, als könnte ein Besuch sich lohnen.
--
life is a dream[/SIZE]Merci, ist aber wahrscheinlich schon wieder zu weit. Mal schauen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!ferryGute Nachrichten !
In Maastricht gibt es wieder einen (guten) Plattenladen:
Cool, danke! Warst Du mal dort?
--
nail75Ich war vor ein paar Jahren in Middelburg (wunderschöne Stadt übrigens, unbedingt besuchen), da sollte es einen Plattenladen geben. Als ich am Laden ankam, war er dauerhaft geschlossen.
Den hier gibt es noch. Im Hinterzimmer gibt es einiges an 2nd hand vinyl.
--
FlashCool, danke! Warst Du mal dort?
Ja, diese Woche war ich zum ersten Mal dort. Die Auswahl ist nicht sehr gross, trotzdem waren für mich etliche interessante LPs dabei. Singles gibt es auch, aber relativ wenige. Das Preisniveau empfand ich als angemessen bis günstig.
Auf jeden Fall mal anschauen, lohnt sich bestimmt !--
life is a dream[/SIZE]Danke, ferry. Wenn ich im Sommer mal da bin schaue ich rein.
--
Zeeland ist mittlerweile mau. Nur Kulturkaufhäuser, keine reinen Plattenlaeden mehr.
Aktuelle, zentral gelegene, Schnellempfehlung fuer Rotterdam-Tagestouristen anybody?--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Liam1994 Einen unabhängigen Plattenladen gab es in Zierikzee, ob der noch existiert, ist mir nicht bekannt. Vinyl hatte der aber nicht.
Nee, Vinyl hatte der nicht. Das war ein Elektrohandel mit Tonträgern. Wie in den Niederlanden üblich, hatten sie viel Klassik und hier besonders sog. Alte Musik (Barock oder früher) auf historischen Instrumenten. Der Laden exisitiert in der Tat nicht mehr. Wo er war, ist jetzt die Apotheke. Wo vorher die Apotheke war, sind nun zwei Kleidergeschäfte. Eins davon hatte früher die Räumlichkeiten in der Poststraat angemietet, in denen nun eine Galerie zu finden ist. Bevor der Inhaber der Galerie Galerist wurde, fuhr er zur See. Die See ist den Hafenkanal runter, dann die Oosterschelde rechts und irgendwie durch Neeltje Jans…
Grenznah gibt es in sowohl Arnhem und Nijmegen jeweils zwei Filialen desselben (regional berenzten) Tonträgerhandels. Die beiden Läden nennen sich „Waaghals“ und „Kroese“ (letzteres wird „Kruse“ ausgesprochen). Beide verfügen über ein ausgesucht interessantes Sortiment. Und bei beiden finden sich LPs aus vielen Musik-Sparten ein paar Euro günstiger als in Deutschland (sic!). Allein Waaghals hat auch Second Hand. Der Mutterladen ist hier in Nijmegen situiert, direkt am Dom, wo alles etwas heruntergekommen wirkt, nicht wirklich in einer Einkaufsstraße, aber sinnreicherweise in der Straße names „Waaghals“, welche wiederum nach einem alten Gebäude benannt ist.
Bei Kroese scheint es mir umgekehrt zu sein, hier ist das Arnhemer Geschäft das alteingesessenere. Die Bestandmenge ist bei beiden Läden in beiden Filialen ungefähr gleich, schätzungsweise. Ich habe dort noch LPs gefunden, die neu oder neuwertig selbst in den USA nicht mehr zu vernünftigen Preisen angeboten werden. „Out there“ von Eric Dolphy zum Beispiel! Sie haben auch, weil diese Firma ja in NL sitzt, viel von „Music on Vinyl“, was bei uns längst ausverkauft war. Ich habe meine „Time´s Up“ von Living Colour in der Coloured-Vinyl-Edition bekommen.
Insofern kann ich Nijmegen und Arnhem im Jahr 2016 des Herrn und der Dame wieder als interessant vermelden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis Blandford Zeeland ist mittlerweile mau. Nur Kulturkaufhäuser […]
Herrlich!!! Du hast bei diesem denkwürdigen Ausspruch sicherlich die „Drukkerij“ in Middelburg im Sinn? Ja, dort kann man Bücher und CDs kaufen, Füllfederhalter und Notizbücher, Spielzeug und Filme, Sportgeräte, Dekorationsartikel und etwas zu essen und zu trinken. Musikinstrumente fehlen noch.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.