Verzerrter Sound gegen Ende der Platte

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Verzerrter Sound gegen Ende der Platte

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #58585  | PERMALINK

    philbonker

    Registriert seit: 27.11.2008

    Beiträge: 3

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass der Sound bei allen meinen Platten, je weiter die Nadel nach innen wandert, immer mehr verzerrt, so dass das letzte Lied auf jeder Seite oft wirklich stark verzerrt ist, besonders bei neuen Platten mit viel Sound und lauten Gitarren. Ich vermute, dass es an meinem Vorverstärker liegt, da dieser sehr billig war.
    Hat jemand eine Ahnung woher das Problem kommen kann und wie es zu beheben ist?
    Hier meine Geräte:
    Plattenspieler: Telefunken HS 850
    Verstärker: Pioneer VSX-D511
    Vorverstärker: Kein Hersteller angegeben, nur die Bezeichnung TC-750

    Vielen Dank schonmal!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6894351  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    @Phil: Das Problem (zunehmende Verzerrungen zur Plattenmitte hin) deutet ziemlich sicher auf einen Fehler in der Justage Deines Tonabnehmers hin.

    --

    #6894353  | PERMALINK

    philbonker

    Registriert seit: 27.11.2008

    Beiträge: 3

    Hab ich auch als erstes vermutet. Habe den Tonarm aber schon nach Gebarauchsanleitung justiert und das Problem bleibt.

    --

    #6894355  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Es muß trotzdem am Tonabnehmer liegen. Denn woher sollte der Vorverstärker wissen, an welcher Stelle sich der Tonarm befindet? Wenn es daran liegen würde träten die Verzerrungen mehr oder weniger gleichmäßig an allen Stellen auf.

    --

    #6894357  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    ich denke auch, dass es an der tonabnehmer/tonarm justierung liegt. das hoert sich so an, als ob die nadel nicht ganz im lot ist. evtl. leicht verkantet. hast du eine libelle, die du auf den tonabnehmer setzen kannst? ist der plattenspieler ganz gerade eingestellt? wenn der schraeg steht, uebt die nadel einen druck auf nur eine rillenseite aus. probier das doch mal.

    --

    hörbares hören
    #6894359  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Plattenspieler in Waage.
    Ist die Nadel schon älter oder noch relativ neu ?
    Vielleicht steht das System auch nicht genau senkrecht ( 90 Grad) zur Rille( mit einer geraden Platte ausprobieren), dann kann es durchaus zu Verzerrungen kommen. Das kann verschiedene Gründe haben. Z. B. auch eine falsch montierte Nadel von Werk her.
    Steht der Tonarm genau waagerecht zur Platte. Also nicht vorne oder hinten unterschiedlich hoch.
    Ist das Auflagegewicht nicht optimal eingestellt.
    Gerade zum Ende einer Platte oder bei sehr kristischen Phasen kann es dann zu Verzerrungen kommen. Der Tonarm hat ja nur an zwei stellen eine optimale Rillenführung. Es gibt LPs mit denen man einiges testen kann. Sie sind in einem solchen Fall ganz gut zu gebrauchen.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #6894361  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Erhöhte Verzerrungen gegen Ende sind prinzipbedingt normal… besonders stark zu hören bei LPs, bei denen die Rille schon fast ans Label rückt. Jede Justage ist nur ein Kompromiss der Spurwinkel-Fehlerverteilung – es sei denn, man benutzt Tangential-Tonarmsysteme.

    Excel-Tabellen und verschiedene Schablonen zur Justage sowie Infos hier:
    http://www.vono.ch/akustik/ersteHilfe/plattenspieler/

    --

    #6894363  | PERMALINK

    philbonker

    Registriert seit: 27.11.2008

    Beiträge: 3

    Vielen Dank! Ich habe den Tonabnehmer jetzt mit einer Schablone neu justiert und der Sound ist um einiges besser. Am Ende ist er zwar immer noch leicht verzerrt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, scheint das ja normal zu sein.

    --

    #6894365  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Vielleicht liegt es auch an der Staubansammlung um die Nadel herum, die ja auch mit zunehmender Spieldauer anfällt/anfallen kann, wenn man die Platte vorher nicht abbürstet. :lol:

    --

    #6894367  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Philbonker Am Ende ist er zwar immer noch leicht verzerrt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, scheint das ja normal zu sein.

    Nein, das ist nicht normal. Zumindest nicht wenn du diese eindeutig hörst !!!
    Nur wenn die Rille wirklich bis fast an das Innenlabel kommt, wird der Fehlwinkel so stark, das dies zu Verzerrungen führen kann, muß aber auch nicht unbedingt.
    Sollten die Verzerrungen immer noch bei fast allen LPs am Ende zu hören sein, ist immer noch irgend etwas nicht richtig eingestellt.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #6894369  | PERMALINK

    vindaloo

    Registriert seit: 04.12.2006

    Beiträge: 140

    Ich habe auch einige – vorwiegend neue – LPs, die aus scheinbar unerklärlichen Gründen nach innen hin verzerren (ohne dass sie übermässig weit nach innen geschnitten wären). Ich vermute, dass es sich dabei einfach um leicht fehlerhafte Pressungen handelt.

    Einige Tonabnehmer sind natürlich auch empfindlicher als andere, was Verzerrungen betrifft. Mein Rega Elys2 beispielsweise ist in dieser Hinsicht nicht gerade das Ende der Fahnenstange.

    --

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.