Vertonte Gedichte

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Beiträge
  • #5224415  | PERMALINK

    graf-tarek

    Registriert seit: 24.11.2006

    Beiträge: 1

    PHASE III hat jetzt die Gedichte von Stefan Brinkmann vertont, mehr unter www.nachtvertont.de / der in München lebende „NachtPoet“ schreibt schon seit einiger Zeit und hat zwei kleine Gedichtbände veröffentlicht

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5224417  | PERMALINK

    verdi

    Registriert seit: 11.08.2003

    Beiträge: 101

    Carla Brunis neue CD enthält ausschließlich Vertonungen alter Gedichte.

    --

    Gott würfelt nicht.
    #5224419  | PERMALINK

    verdi

    Registriert seit: 11.08.2003

    Beiträge: 101

    Drink and Drive with Dylan Thomas von Hansonis nicht zu vergessen.

    --

    Gott würfelt nicht.
    #5224421  | PERMALINK

    nite-flights

    Registriert seit: 15.07.2004

    Beiträge: 244

    .

    --

    [/SIZE][/COLOR]
    #5224423  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Britta – „Sie haben heut abend Gesellschaft“ (Text: Heinrich Heine)

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #5224425  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    The Rhyme Of The Ancient Mariner (Samuel Taylor Coleridge) – IRON MAIDEN

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5224427  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    1968 hat Joan Baez ihr Album „Baptism“ veröffentlicht, das im Jahr 2003 mit Bonustracks wiederveröffentlicht wurde und 3 vertonte Arbeiten von James Joyce enthält:

    —  Track 6: Of The Dark Past (Ecce Puer) (James Joyce)
    —  Track 12: from Portrait Of The Artist As A Young Man (James Joyce) und das bis 2003 unveröffentlichte:
    —  Track 25: When The Shy Star Goes Forth In Heaven (Chamber Music) (James
    —  Joyce)

    Nähere Infos bietet Peter Schickeles Homepage.

    --

    #5224429  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gelungene Konrad Bayer-Vertonung

    Einer meiner Gedichts-Vertonungslieblinge ist Ronnie Urinis Interpretation von Konrad Bayers Gedicht „Niemand hilft mir“.

    Zahlreiche James Joyce-Vertonungen

    Einige der zahlreichen James Joyce-Vertonungen werden im Bloomsday-Thread thematisiert.

    --

    #5224431  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Christof Stählin hat zusammen mit Edward Tarr zwei Platten mit den Gedichten von Johann Christian Günther veröffentlicht: „Fanfare der Poesie“.
    Jean Ferrat hat Gedichte von Louis Aragon vertont (heißt irreführenderweise „Ferrat chante Aragon“).
    Zupfgeigenhansel haben schon lange vor Hans-Eckardt Wenzel Theodor Kramer vertont: „Andre, die das Land so sehr nicht liebten“ (LP von 1985).

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #5224433  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    Malibu

    Und Achim Reichel hat mal eine Platte voll Vertonungen von deutschen Balladen rausgebracht. Sie heißt, glaube ich, ‚Die Regenballade‘.

    jojo

    Die Regenballade von Reichel hab ich früher auch oft gehört. Danach hatte er noch eine Platte mit Vertonungen neuerer Dichter, Fauser etc. War das Ungeschminkt?

    Fauser-Texte finden sich vor allem auf Blues in Blond, aber auch beim „Nachtexpress“ sind wohl noch welche dabei.

    Nicht vergessen werden sollte in dem Zusammenhang auch das zweite (?) Album mit klassischen Balladen von Reichel „Der wilde Wassermann“

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    #5224435  | PERMALINK

    o

    Registriert seit: 20.05.2008

    Beiträge: 156

    Der Panther von Rilke …von Udo Lindenberg

    --

    so I had to break the window it just had to be better that I break the window than him or her or me
    #5224437  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    ClauFrancois Villon „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund“ von Klaus Kinski.

    Ist das überhaupt eine Vertonung sprich ein Lied? Oder sowas „Jazz&Lyrik“-ähnliches?

    Die Zech-Übersetzungen wurden ziemlich oft vertont. Z.B. auch von Peter Rohland.

    „Poesie und Musik“ hat auch eine Villon-LP gemacht, außerdem jeweils eine mit Heine und Neruda (alles auch als CD erhältlich).

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #5224439  | PERMALINK

    skydog

    Registriert seit: 22.08.2008

    Beiträge: 2,788

    Van Morrison hat William Blake’s „The price of experience“ vertont. Ist auf „A sense of wonder“ (1984), heißt dort „Let the slave“ und ist sehr gelungen …

    --

    ***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
    #5224441  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Novalis (Band) haben doch auch einige Gedichte ihres Namensgeber entsprechend umgesetzt.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #5224443  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    ReinoIst das überhaupt eine Vertonung sprich ein Lied? Oder sowas „Jazz&Lyrik“-ähnliches?

    Die Zech-Übersetzungen wurden ziemlich oft vertont. Z.B. auch von Peter Rohland.

    „Poesie und Musik“ hat auch eine Villon-LP gemacht, außerdem jeweils eine mit Heine und Neruda (alles auch als CD erhältlich).

    Bei Kinski gibt es keine musikalische Untermalung.
    Dann muss man wohl auf Culture Beat zurück greifen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 35)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.