Verborgene Schätze – Geheimtipps von Bruce Springsteen

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Verborgene Schätze – Geheimtipps von Bruce Springsteen

Ansicht von 13 Beiträgen - 16 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #6886479  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    the_boss-Brothers Under The Bridges….die version von 83′ gibt auch noch nen neueren song von ihm der heißt genauso aber hat nen anderen text usw…wurde so weit ich weiß für born in the usa aufgenommen aber dann nicht mit auf die cd gepackt zu unrecht wie ich finde.

    Der Beginn des Refrains erinnert mich etwas an „No Surrender“, was ja auch auf dem USA-Album zu finden ist. Vielleicht hat ihn das davon abgehalten, den Song ebenfalls zu verwenden. Von der Qualität kann er jedenfalls mithalten.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6886481  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    MoontearDer Beginn des Refrains erinnert mich etwas an „No Surrender“, was ja auch auf dem USA-Album zu finden ist. Vielleicht hat ihn das davon abgehalten, den Song ebenfalls zu verwenden. Von der Qualität kann er jedenfalls mithalten.

    Ich vermute auch, dass das der Grund ist. Das klingt beides schon recht ähnlich.Vermutlich hat er deswegen in den Neunzigern auch noch mal eine neue Version von „Brothers under the bridges“ aufgenommen.

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #6886483  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    the_boss
    -protection….hat er während der nebraska/born in the usa sessions geschrieben und dann donna summer zur verfügung gestellt. es gibt jedoch auch eine aufgenommene version von ihm die ich ganz gut finde. auch hier gibts ein video auf youtube
    http://de.youtube.com/watch?v=f3TB1ljTvCE

    Der Song an sich ist durchaus gut, kraftvoll mit einem Schwung Bombast. Was mich aber doch etwas stört ist Springsteens Gesang. Klingt, als würde er (nach langem Tag im Studio) mit letzter Kraft noch mal zeigen was er kann, gelingt aber leider nicht ganz, besonders ab 1.00 zu hören.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #6886485  | PERMALINK

    the_boss

    Registriert seit: 18.11.2008

    Beiträge: 34

    Lost in the flood

    ein weiteres stück des viele übersehen aber wie ich finde eines seiner besten lieder überhaupt ist. die version von 1975 in london (hammersmith odeon) ist besonders zu empfehlen. das lied ist auf dem album greetings from asbury park zu finden. hier ein link zu der oben genannten live version:
    http://de.youtube.com/watch?v=u_h4jxXPENU

    --

    #6886487  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    the_bossLost in the flood

    ein weiteres stück des viele übersehen aber wie ich finde eines seiner besten lieder überhaupt ist.

    Das sehe ich genauso. Gemeinsam mit „Growin‘ up“ das beste, was sein Debüt zu bieten hat und es hat ja eine Menge zu bieten. Dieses große, epische in den Songs von Springsteen habe ich schon lange nicht mehr gehört. Vielleicht überrascht mich da das neue Album.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #6886489  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    Ja, „Lost in the flood“ und „Growin‘ up“ sind schon geniale Nummern. „Sandy“ würde ich noch dazu zählen.
    Von „Growin‘ up“ gefällt mir die „Tracks„-Version ein wenig besser als die Album-Fassung auf „Greetings…“.

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #6886491  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Chicken lips and lizard hips

    Ein Kinderlied, im Original von Nancy & John Cassidy, in der Version von Bruce zu finden auf dem Benefiz-Sampler „For our children“ von 1991. Ein witziges Lied, das mich wünschen läßt, meine Kinder verstünden Englisch.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6886493  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Remember when the music

    Eine weitere Coverversion, diesmal von Harry Chapin. Zu finden auf dem Live-Album „The Harry Chapin Tribute“ von 1990.
    Auf eine wunderbaren Einleitung, in der Bruce erzählt, wie Chapin ihn zu mehr sozialem Egagement zu bewegen versuchte, folgt eine wunderschöne Version des Songs inklusive einer Interpretation.

    http://www.youtube.com/watch?v=LEvimXwEGgs

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6886495  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    Meine Güte, ich glaube, die Songs kenne ich beide nicht. Sind das Live-Versionen? Mit Studioaufnahmen von Cover-Versionen hält sich der Boss ja sehr zurück…
    Es gibt auch ein geniales „Stand by me“ – Cover vom Rumson Country Day School Soundcheck von 1987. Da krieg ich beim Hören jedes Mal ne Gänsehaut…

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #6886497  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    „Chicken hips“ ist eine Studioversion, „Remember when the music“ ist live. Die „Stand by me“ Aufnahme, die du genannt hast, ist absolute klasse, aber da sie nicht offiziell veröffentlicht wurde, habe ich sie nicht genannt.

    Weitere offizielle Releases, die etwas rarer, aber klasse sind:

    Devil with the blue dress & Stay
    Beide zu finden auf der Tripple-LP „No nukes“, einem Mitschnitt des „MUSE Concerts for a non-nuclear future, Madison Square Garden, September 19-23, 1979“. Zu Devil brauche ich wohl nicht viel sagen, das dürfte in irgendeiner Version jeder Fan kennen. Stay ist ein Duett mit Jackson Browne, und so nett der Song ist, Devil schlägt ihn locker. Bei youtube gibt es einen Mitschnit von Stay, aber in mieser Qualität, mit dem CBS-Album kann man das nicht vergleichen.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6886499  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    I ain’t got no home & Vigilante man
    Zwei weitere Coverversionen, beide von Woody Guthrie. Bruces Version von „This land ist your land“ auf „Live 1975-85“ zeigte ja schon seine Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben Guthries, die beiden weiteren Cover sind dann für das 1988er CBS-Album „Folkways. A vision shared. A tribute to Woody Guthrie and Leadbelly“ aufgenommen worden. Das ganze Album ist absolut empfehlenswert, ausser Springsteen haben sich Dylan, U2, A. Guthrie, B. Wilson u.a. beteiligt.
    Zum Reinhören: http://www.youtube.com/watch?v=kosn2feLdEk Das sind aber nicht die Versionen vom Album.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6886501  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Viva Las Vegas
    Ursprünglich für das Album „The last temptation of Elvis“ aufgenommen, wurde der Song 2003 auf der Bonus CD von „The Essential“ noch einmal veröffentlicht. Roy Carr, auf dessen Initiative das Album 1990 als Charity-Aktion für NordoffRobbins entstand, hatte Bruce eigentlich mit „Follow that dream“ oder „Can’t help falling in love“ eingeplant. Mit dem dann eingereichten „Viva Las Vegas“ dürfte er aber auch sehr zufrieden gewesen sein.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6886503  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Gypsy woman
    Noch eine Studio-Coverversion, 1994 auf „A Tribute to Curtis Mayfield“ erschienen. Leider fehlt mir das Album noch (den Rest der genannten habe ich alle hier), daher kann ich zu dem Song nichts sagen.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
Ansicht von 13 Beiträgen - 16 bis 28 (von insgesamt 28)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.