Various Artists – Sampler, die für Euch mal wichtig waren oder es noch immer sind!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Various Artists – Sampler, die für Euch mal wichtig waren oder es noch immer sind!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 50)
  • Autor
    Beiträge
  • #7131011  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67

    Das entspricht ja nicht dem Thread,

    Äh……..sorry, das stimmt natürlich:-)
    Muß wohl an dem Ray Davies/Kinks Thread gelegen haben, den ich da gerade gelesen habe;-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7131013  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 2,366

    Die WB Loss Leader Sampler (DoLPs) für $ 2 (leider nur in den US erhältlich), zwischen 69 und die Mitsiebzigern.
    Superaufmachung z. B.
    The 1969 WB-Reprise Songbook (PRO 331) mit V.D.Parks, Newman, Mitchell, Guthrie, family , V. Morrison. Kinks, Prunes, Fugs, Mothers, Young, Tull, Sal Valentino, Beau Brummels, Hendrix……. oder
    The 1969 WB-Reprise Record Show (PRO 326) mit im Wesentlichen den selben Acts plus Grateful Dead, David Blue, Everly Bros., Renbourn, Jansch Pentangle, Pearls Before Swine, Fats und Ella…. weitere gute
    The Big Ball (PRO 358) Beach Boys, Sebastian, Dion, Taylor ….
    The Whole Burbank Catalogue (PRO 512)
    Middle Of the Road (PRO 525)
    Burbank (PRO 529)
    The days Of Wine and Vinyl (PRO 540)
    Deep Ear (PRO 591)
    The Force (PRO 596)
    The Works (PRO 610)…. und noch ein gutes Dutzend andere
    Heute leider alle sehr sehr teuer, aber auch sehr sehr lohnend.

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #7131015  | PERMALINK

    variety

    Registriert seit: 16.07.2007

    Beiträge: 623

    Normalerweise kaufe ich keine Sampler , um zu verhindern einzelne Titel am Ende mehrfach zu besitzen (bis auf wenige Ausnahmen)
    Einen Sampler allerdings möchte ich nicht missen:
    Dead Man Walking *****(nach dem gleichnahmigen Film)

    --

    Musik ist die einzige Sprache, die ich wirklich kenne (Ravi Shankar)
    #7131017  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Noch ein Box Set, welches mich ziemlich begeistert hat(bzw. immer noch tut):
    Cowabunga – The Surf Box (Rhino)

    Auf drei CDs bekommt man einen sehr guten Überblick , was so in der Surf Music Scene Rang und Namen hatte.
    Darüberhinaus auf der vierten CD neuere Bands, die sich diesem Genre verschrieben haben.
    Dazu ein sehr informatives Booklet mit allen Mitwirkenden bei jedem Song, schon ganz erstaunlich, welche später mal in anderen musikalischen Bereichen bekannt gewordene Leute ihre Kariere mit Surf Mucke begonnen haben!
    Kann ich nur wärmstens empfehlen, für mich ein voller ***** Sampler!!!!!

    --

    #7131019  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 2,366

    stimmt!!

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #7131021  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Noch zwei CD Sampler, die ich immer wieder gerne auflege, weil es sich dabei um ziemlich unbekannte und unverbrauchte Aufnahmen aus den 50er/60er Jahren handelt:

    Bear Family – The Drugstore´s Rockin, Volume 2
    NMC – Doo Wop Underground
    (Schon erstaunlich, was da damals in der zweiten Liga spielte, in einigen Fällen gibts da sogar die Urfassungen von späteren, durch andere Interpreten zum Hit gewordene Stücke.) Beispiel: Ric Carey- Young Love (1959)

    --

    #7131023  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    THE ACID DREAM – Return Of The Acid Dream
    DER 60s Punk Sampler – bester einstieg in das genre und mein all-time-fave

    AUSTRALIAN UNDERGROUND – It Happened .. But Nobody Noticed 1976-1981
    hier hört man die Fun Things, Sunnyboys, Radio Birdman, New Christs, Victims, Surfside 6, Passengers …
    diesem stück vinyl müßte man einen altar bauen

    THE SOCKER! – Part One & Part 2
    real wild & crazy
    famose zusammenstellung von raren 60s funk/soul/R&B songs – besser gehts kaum …

    --

    #7131025  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die deutschen Beat Bands (Star Pool 2CD516 699)

    Eine recht überichtliche Sammlung von bekannten und nicht so bekannten Gruppen und Solisten, die in den 60ern hierzulande aktiv waren.
    Besonders erwähnenswert ist das ausführliche Booklet, welches neben den einzelnen Songdaten auch jeweils die damals aktuellen Bestzungen mitliefert. Das ist besonders wichtig,denn man bekommt dadurch interessante Querverweise aufgezeigt.
    Ganz erstaunlich, wo zum Beispiel die einzelnen Rattles Musiker so ihre Nebenaktivitäten hatten. (Herbert & Birgit, The In Crowd)
    Und schon ganz lustig, wenn man dann noch Namen liest, die man ansonsten in ganz anderen musikalischen Bereichen ansiedeln würde.
    So hat Edgar Froese bei den Ones Gitarre gespielt.
    Auch Oskuritäten tauchen auf, so die Rainbows mit ihrem berüchtigten „Balla Balla“ oder die von James Last produzierte deutsche Psychedelic Chaoten Wonderland, auch da wieder zwei Ex Rattles mit dabei. Und Bands, die es wagten, alle ihre Stücke selber zu komponieren(The Petards)
    Zeitlich geht es von den frühen 60ern bis ins nächste Jahrzehnt,da wären die Rattlesneubesetzung mit „The Witch“ und Jeronimo mit „Heya“ zu nennen.
    Insgesamt eine recht unterhaltsame und gut anhörbare Sache, die durchaus Lust auf mehr machen kann. Darüberhinaus ganz lustig, denn aus dieser Szene sollte sich ja der Deutschrock der 70er entwickeln.

    --

    #7131027  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,214

    The Beatles: roter und blauer Sampler
    The Rolling Stones: Through The Past, Darkly (Big Hits, Vol. 2)
    The Who: The Best of the Last Ten Years
    Sister Funk (2000)
    Muddy Waters: The Anthology
    The Glenn Gould Legacy Vol. 4 – Scriabin, Schöberg, Berg, Prokofiev, Hindemith, Krenek
    David Holmes – Come Get It I Got It Un-Mixed Double Vinyl (2002)
    Forces of Nature (Filmcompilation)
    Brassic Beats, volume three (Skint)

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #7131029  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sehr wichtig war/ist für mich in Punkto 60´s Garagenrock auch die Samplerreihe
    Back From The Grave des Crypt Labels.

    Während die ersten Nuggets Boxen von Rhino ja mehr die bekannten Stücke dieses Genres beeinhalten, gibt es hier auch eine Unmenge völlig unbekannter Bands zu hören, die mitunter nur ein oder zwei Singles herausgebracht haben und nur auf lokaler Ebene einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangten.
    Laut, roh und unzensiert, kommt bei mir sehr oft in den Player.

    Und außerdem trugen diese Sampler letztendlich auch dazu bei, mich mit einigen neueren Bands des Crypt Labels zu beschäftigen.

    --

    #7131031  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Sam; Back from the Grave Reihe ist echt sehr gut nur bei mir noch weiter oben in der Beliebtheitsskala steht diese 60’s Garage Reihe; Teenage Shutdown Vol. 1-15
    Da meist bessere Aufnahmen (Qualität) und viel mehr Informationen und Singles Abbildungen. Natürlich gibt es die eine oder andere Ueberschneidung aber auch bei dieser reihe ist das musikalische Output sehr hoch

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #7131033  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    samSehr wichtig war/ist für mich in Punkto 60´s Garagenrock auch die Samplerreihe
    Back From The Grave des Crypt Labels.

    Während die ersten Nuggets Boxen von Rhino ja mehr die bekannten Stücke dieses Genres beeinhalten, gibt es hier auch eine Unmenge völlig unbekannter Bands zu hören, die mitunter nur ein oder zwei Singles herausgebracht haben und nur auf lokaler Ebene einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangten.
    Laut, roh und unzensiert, kommt bei mir sehr oft in den Player.

    Und außerdem trugen diese Sampler letztendlich auch dazu bei, mich mit einigen neueren Bands des Crypt Labels zu beschäftigen.

    skylordSam; Back from the Grave Reihe ist echt sehr gut nur bei mir noch weiter oben in der Beliebtheitsskala steht diese 60’s Garage Reihe; Teenage Shutdown Vol. 1-15
    Da meist bessere Aufnahmen (Qualität) und viel mehr Informationen und Singles Abbildungen. Natürlich gibt es die eine oder andere Ueberschneidung aber auch bei dieser reihe ist das musikalische Output sehr hoch

    Ist ja mein „Arbeitsgebiet“. Habt ihr günstige Bezugsquellen hierzu? Ansonsten habe ich aus dem noch einige Mindrocker sowie Pebbles.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #7131035  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Am besten direkt beim Label bestellen, August.

    http://www.cryptrecords.com/

    Beim nächsten Hamburg Besuch auch unbedingt mal den Laden aufsuchen.

    --

    #7131037  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Joshua TreeAm besten direkt beim Label bestellen, August.

    http://www.cryptrecords.com/

    Beim nächsten Hamburg Besuch auch unbedingt mal den Laden aufsuchen.

    Wo ist der eigentlich genau? Ich war am Wochenende ja in Hamburg. Allerdings war nicht genug Zeit für eine Plattenladen Tour. Was mir generell auffiel, Hamburg ist teurer als Berlin.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7131039  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Mindrocker Reihe fällt hier doch etwas ab, zumindest nach meiner Meinung, zuviel „alltägliches“ und zuwenig Informationen

    Pebbles Reihe ist natürlich die Ursuppe aller 60’s Garage Samplern, aber auch hier gilt die fehlende Informationen zu den einzelnen Bands (woher auch holen?)

    Preislich gibt es die „Teenage Shutdown“ zwischen 10-15 Euro pro Sampler
    Flohmarkt mässig werden einem diese allerdings kaum begegnen…ausser wie mir im Herzen von London

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 50)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.