Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › US oder UK?
-
AutorBeiträge
-
UK rules
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungUs
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykoals alten hiphopper, der wo ich bin, nehm ich natürlich die staaten!
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Mir fehlen die Optionen: „Alles aus Skandinavien“ ;) & „UK und US sind nahezu gleichwertig“
--
Wenn man mal Hiphop und R’n’B ausklammert, natürlich das UK.
Schweden ist tatsächlich die dritte „Weltmacht“ im Pop.--
Etwa 80% meiner Sammlung ist amerikanisch.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...UK natürlich
Stones, Beatles, Kinks, Led Zeppelin, Pink Floyd, Oasis, Blur, Smiths, D. Bowie, Deep Purple, Bee Gees, Genesis, Hollies…USA
Soul, Blues, Dylan, Springsteen, Beach Boys und sonst??Selbst Hendrix mußte erst nach UK, um berühmt zu werden.
--
Sind die Bee Gees nicht Australier?
--
ParasolSind die Bee Gees nicht Australier?
Die sind auf der Isle Of Man geboren. Die Eltern sind erst danach nach Australien ausgewandert, irgendwann ende er 50er.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mick67
USA[…] und sonst??Unter anderem Henry „Red“ Allen, Albert Ammons, Lil Hardin-Armstrong, Louis Armstrong, Lovie Austin, Buster Bailey, Mildred Bailey, Paul Barbarin, Count Basie, Sidney Bechet, Bix Beiderbecke, Jimmy Bertand, Barney Bigard, Jimmy Blythe, Buddy Bolden, Perry Bradford, Cab Calloway, Mutt Carey, Hoagy Carmichael, Benny Carter, Junie Cobb, Doc Cooke, Eddie Condon, Baby Dodds, Johnny Dodds, Natty Dominique, Jimmy Dorsey, Tommy Dorsey, Johnny Dunn, Eddie Durham, Honore Dutrey, Roy Eldridge, Duke Ellington, James Reese Europe, Pops Foster, Bud Freeman, Jean Goldkette, Benny Goodman, Bobby Hackett, Adelaide Hall, W.C. Handy, Lionel Hampton, Coleman Hawkins, Fletcher Henderson, Earl Hines, Milt Hinton, Billie Holiday, Alberta Hunter, Harry James, Blind Lemon Jefferson, Bill Johnson, Bunk Johnson, James P Johnson, Lonnie Johnson, Pete Johnson, Freddie Keppard, Andy Kirk, Gene Krupa, Tommy Ladnier, Eddie Lang, Nick LaRocca, Julia Lee, Harlan Leonard, George Lewis, Jimmy Lunceford, Wingy Manone, Fate Marable, Red McKenzie, Jay McShann, Mezz Mezzrow, Bubber Miley, Miff Mole, Jelly Roll Morton, Bennie Moten, Red Nichols, Jimmy Noone, Joe „King“ Oliver, Kid Ory, Tiny Parham, Joseph Petit, Alphonse Picou, Armand J. Piron, Ben Pollack, Ma Rainey, Don Redman, Adrian Rollini, Luis Russell, Pee Wee Russell, Teddy Roy, Jimmy Rushing, Johnny St. Cyr, Artie Shaw, Frank Signorelli, Omar Simeon, Zutty Singleton, Bessie Smith, Jabbo Smith, Mamie Smith, Willie „The Lion“ Smith, Elmer Snowden, Erskine Tate, Eva Taylor, Jack Teagarden, Frank Teschemacher, Sister Rosetta Tharpe, Frank Trumbauer, Joe Venuti, Fats Waller, Ben Webster, Paul Whiteman, Clarence Williams, Claude Williams, Mary Lou Williams und Lester Young, wenn ich nur bis etwa 1940 rechne.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Zu Zappa1: Vielen Dank fuer die Information! (Finde, sie haben in den 60ern einige grosse Songs gemacht, kann aber das Disco-Zeug nicht ausstehen.)
--
atomUnter anderem Henry „Red“ Allen, Albert Ammons, Lil Hardin-Armstrong, Louis Armstrong, Lovie Austin, Buster Bailey, Mildred Bailey, Paul Barbarin, Count Basie, Sidney Bechet, Bix Beiderbecke, Jimmy Bertand, Barney Bigard, Jimmy Blythe, Buddy Bolden, Perry Bradford, Cab Calloway, Mutt Carey, Hoagy Carmichael, Benny Carter, Junie Cobb, Doc Cooke, Eddie Condon, Baby Dodds, Johnny Dodds, Natty Dominique, Jimmy Dorsey, Tommy Dorsey, Johnny Dunn, Eddie Durham, Honore Dutrey, Roy Eldridge, Duke Ellington, James Reese Europe, Pops Foster, Bud Freeman, Jean Goldkette, Benny Goodman, Bobby Hackett, Adelaide Hall, W.C. Handy, Lionel Hampton, Coleman Hawkins, Fletcher Henderson, Earl Hines, Milt Hinton, Billie Holiday, Alberta Hunter, Harry James, Blind Lemon Jefferson, Bill Johnson, Bunk Johnson, James P Johnson, Lonnie Johnson, Pete Johnson, Freddie Keppard, Andy Kirk, Gene Krupa, Tommy Ladnier, Eddie Lang, Nick LaRocca, Julia Lee, Harlan Leonard, George Lewis, Jimmy Lunceford, Wingy Manone, Fate Marable, Red McKenzie, Jay McShann, Mezz Mezzrow, Bubber Miley, Miff Mole, Jelly Roll Morton, Bennie Moten, Red Nichols, Jimmy Noone, Joe „King“ Oliver, Kid Ory, Tiny Parham, Joseph Petit, Alphonse Picou, Armand J. Piron, Ben Pollack, Ma Rainey, Don Redman, Adrian Rollini, Luis Russell, Pee Wee Russell, Teddy Roy, Jimmy Rushing, Johnny St. Cyr, Artie Shaw, Frank Signorelli, Omar Simeon, Zutty Singleton, Bessie Smith, Jabbo Smith, Mamie Smith, Willie „The Lion“ Smith, Elmer Snowden, Erskine Tate, Eva Taylor, Jack Teagarden, Frank Teschemacher, Sister Rosetta Tharpe, Frank Trumbauer, Joe Venuti, Fats Waller, Ben Webster, Paul Whiteman, Clarence Williams, Claude Williams, Mary Lou Williams und Lester Young, wenn ich nur bis etwa 1940 rechne.
sind das alles langweilige Jazzer? Die zählen für mich nicht. :p
--
ParasolZu Zappa1: Vielen Dank fuer die Information! (Finde, sie haben in den 60ern einige grosse Songs gemacht, kann aber das Disco-Zeug nicht ausstehen.)
Mag vieles der 60er Sachen auch sehr (N.Y. Mining Desaster, Spicks & Specks, Words…etc.)
Die Disco-Sachen in den 70er fand ich damals auch schlimm. Wobei ich diese Sachen heute besser hören kann als damals.
In den 80ern hab ich sie mal live gesehen, war ein tolles Konzert. Unheimlich sympathisch und witzig gewesen, die drei. :)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mick67USA
Soul, Blues, Dylan, Springsteen, Beach Boys und sonst??R.E.M. natürlich. :rolleyes:
Hab aber auch ein 6 zu 4-Verhältnis zugunsten von UK.
--
It's all wrong, it's all right:eek:
Bei der USA Aufzählung habe ich natürlich Zappa vergessen, sorry Franz! :o--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.