Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Planungsthread: Umfragen zu den besten Alben
-
AutorBeiträge
-
jesseblueWie findet ihr folgenden Fahrplan? 21. März – 09. Mai: Umfrage zu den besten Alben der 1960er 30. Mai – 18 Juli: Umfrage zu den besten Alben der 1980er
Bin bei beiden dabei!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
WerbungNoch eine kleine Ergänzung: Im Metal und auch Glam Metal der Achtziger war nicht selten eine schrille, kreischende und an Pressgesang angelehnte Stimme zu hören und Poison haben spätestens im Refrain einen wunderbaren mehrstimmigen Harmoniegesang dargeboten und heben sich für mich allein deswegen auch von anderen Acts aus dieser Richtung ab. Stets melodieorientiert. Rossi würde hier sicherlich von Pop-Appeal sprechen. Sie sind die Ramones des Glam/Hair Metal. Great White höre ich hingegen stampfender. Natürlich müssen Poison nicht in eine Top20. Wohl auch nicht in eine Top50. Aber der Aspekt der guten Laune sollte auch nicht unterschätzt werden. Und da ich den Stellenwert meiner Musik nicht mathematisch bestimme, kann der Bauch schon einmal für Überraschungen sorgen.
--
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
jesseblueNoch eine kleine Ergänzung: Im Metal und auch Glam Metal der Achtziger war nicht selten eine schrille, kreischende und an Pressgesang angelehnte Stimme zu hören und Poison haben spätestens im Refrain einen wunderbaren mehrstimmigen Harmoniegesang dargeboten und heben sich für mich allein deswegen auch von anderen Acts aus dieser Richtung ab. Stets melodieorientiert. Rossi würde hier sicherlich von Pop-Appeal sprechen. Sie sind die Ramones des Glam/Hair Metal. Great White höre ich hingegen stampfender. Natürlich müssen Poison nicht in eine Top20. Wohl auch nicht in eine Top50. Aber der Aspekt der guten Laune sollte auch nicht unterschätzt werden. Und da ich den Stellenwert meiner Musik nicht mathematisch bestimme, kann der Bauch schon einmal für Überraschungen sorgen.
Ich habe mal meinen Bauch gefragt, was er denn von Gift halten würde.
Er hat dankend abgelehnt! Und der Verstand hat ihm beigepflichtet…
--
mad as martl can bewa
jesseblueWie findet ihr folgenden Fahrplan? 21. März – 09. Mai: Umfrage zu den besten Alben der 1960er 30. Mai – 18 Juli: Umfrage zu den besten Alben der 1980er
Bin bei beiden dabei!
okay, sechziger läuft ja seit längerem, ist evtl. schon etwas zu lang angesetzt aber die 80er vom 30.05. – 18.07. ist doch ein Scherz , oder?
Mich dünkt, dass man dies auch in zwei Wochen abhandeln könnte, so viele gute Platten hatte dies Jahrzehnt nun wirklich nicht. Bin gerade dabei für jemanden seine 80er zu waschen, okay sind nicht so viele, aber da ist bis auf 2-3 Scheiben nichts dabei was man heute noch so halbwegs hören kann. Ein Jahrzehnt um den Mantel des Schweigens darüber auszubreiten, führten bei mir damals zur intensiven Erforschung der kompletten 60er sowie 50er mit Verschiebung der musikalischen Interessen zu allen Varianten des Jazz! Hatten für das Musik erleben also doch was Gutes die Achtziger….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die erste Hälfte der 80er ist das beste halbe Musikjahrzent des 20. Jahrhunderts! Die beste Fast-Dekade ist von 1977 bis 1984.
--
plattensammlerDie erste Hälfte der 80er ist das beste halbe Musikjahrzent des 20. Jahrhunderts! Die beste Fast-Dekade ist von 1977 bis 1984.
Die einen sagen so, die anderen sagen so…….. – dann gibt es noch die, die meinen, wenn man sich an die 80er Jahre erinnert, hat man sie nicht erlebt.
Ich denke , wir werden hier verschiedene Zeugenaussagen aus verschiedenen Blickwinkeln erleben, ich selbst habe auch noch Erinnerungen, wenns sein muss über 20.
--
Für gute Musik ist immer Zeit.Ist doch egal Jeder hat eine bestimmte Phase seines Lebens besonders gut in Erinnerung. Und da wird gehuldigt und geschwärmt, was das Zeug hält. Es sind die eigenen Erfahrungen eines jeden Einzelnen, die ein Jahrzehnt ausmachen .
Besser-schlechter…….alles Käse, wenn man sein Wissen nur aus Theorien speist.
.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aber nur weil die einen so sagen, sollte man den anderen, die so sagen, nicht Diskussions- und Listenaufstellzeit abknapsen!
30.05. – 18.07. ist ja schon eher kurz.
--
plattensammlerAber nur weil die einen so sagen, sollte man den anderen, die so sagen, nicht Diskussions- und Listenaufstellzeit abknapsen! 30.05. – 18.07. ist ja schon eher kurz.
Richtig, bin auch gegen Verkürzung, viele sind ja auch mit den anderen Listen sehr lange beschäftigt…..
--
Für gute Musik ist immer Zeit.Eben. Und wenn jemand partout meint, in den 80ern keine guten Alben zu finden, wird er ja nicht gezwungen, teilzunehmen…
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedDie Meinung, dass es in den 80ern kaum gute Musik gab, hält sich bis heute leider hartnäckig. Ich hab neulich schon angefangen, mal eine „Stoffsammlung“ von großen 80er-Alben zu machen, da hatte ich in kurzer Zeit fast 50 Alben zusammen. Die 80er waren musikalisch ebenso vielseitig wie die 70er, wenn auch anders vielseitig.
Alleine die ganzen Elektropop-Alben von Depeche Mode über Pet Shop Boys, Bronski Beat, F.G.T.H., Culture Club, Visage usw. Alben von P. Gabriel, Kate Bush, Sade, Alison Moyet, Prince, F.Y.C. usw. Die ganzen Alben von ABBA und Zappa.
Alben aus deutschen Landen von Trio, Ideal, Fehlfarben, Kraftwerk und natürlich D.A.F. Große Alben auch von Falco. Rockmonumente wie „Back In Black“ oder „Appetite For Destruction“. Bowie mit seinem Meisterwerk aus 1980.
Und das war jetzt nur ein kleiner Querschnitt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102dustcrawling
Die einen sagen so, die anderen sagen so…….. – dann gibt es noch die, die meinen, wenn man sich an die 80er Jahre erinnert, hat man sie nicht erlebt. Ich denke , wir werden hier verschiedene Zeugenaussagen aus verschiedenen Blickwinkeln erleben, ich selbst habe auch noch Erinnerungen, wenns sein muss über 20.
…da ist natürlich was dran, 1980-1985, also die Zeit von Anfang bis Mitte 20 war schon recht rauschhaft, vielleicht frischen ja so manche Listen Erinnerungen wieder auf. Ich habe ganz bestimmt so einiges aus den 80ern, allerdings sehr vieles was wirklich schlecht gealtert ist. Bekomme sicher auch noch 20 Scheiben zusammen die gut waren. Die Meisterwerkrate mit ***** ist aber die kleinste im letzten Jahrhundert, zumindest bei mir!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zappa1Die Meinung, dass es in den 80ern kaum gute Musik gab, hält sich bis heute leider hartnäckig. Ich hab neulich schon angefangen, mal eine „Stoffsammlung“ von großen 80er-Alben zu machen, da hatte ich in kurzer Zeit fast 50 Alben zusammen. Die 80er waren musikalisch ebenso vielseitig wie die 70er, wenn auch anders vielseitig. Alleine die ganzen Elektropop-Alben von Depeche Mode über Pet Shop Boys, Bronski Beat, F.G.T.H., Culture Club, Visage usw. Alben von P. Gabriel, Kate Bush, Sade, Alison Moyet, Prince, F.Y.C. usw. Die ganzen Alben von ABBA und Zappa. Alben aus deutschen Landen von Trio, Ideal, Fehlfarben, Kraftwerk und natürlich D.A.F. Große Alben auch von Falco. Rockmonumente wie „Back In Black“ oder „Appetite For Destruction“. Bowie mit seinem Meisterwerk aus 1980. Und das war jetzt nur ein kleiner Querschnitt.
Spot on ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zappa1Die Meinung, dass es in den 80ern kaum gute Musik gab, hält sich bis heute leider hartnäckig. Ich hab neulich schon angefangen, mal eine „Stoffsammlung“ von großen 80er-Alben zu machen, da hatte ich in kurzer Zeit fast 50 Alben zusammen. Die 80er waren musikalisch ebenso vielseitig wie die 70er, wenn auch anders vielseitig. Alleine die ganzen Elektropop-Alben von Depeche Mode über Pet Shop Boys, Bronski Beat, F.G.T.H., Culture Club, Visage usw. Alben von P. Gabriel, Kate Bush, Sade, Alison Moyet, Prince, F.Y.C. usw. Die ganzen Alben von ABBA und Zappa. Alben aus deutschen Landen von Trio, Ideal, Fehlfarben, Kraftwerk und natürlich D.A.F. Große Alben auch von Falco. Rockmonumente wie „Back In Black“ oder „Appetite For Destruction“. Bowie mit seinem Meisterwerk aus 1980. Und das war jetzt nur ein kleiner Querschnitt.
Und dann hast du noch die härtere Abteilung vergessen z.B. Iron Maiden, Judas Priest, Metallica, Blue Öyster Cult, Bon Jovi, Megadeth, oder den Neo Prog mit Marillion, Pallas, Twelfth Night, IQ oder Pendragon. Die 80er waren so gesehen, vielseitiger als die Jahrzehnte zuvor.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryzappa1Die Meinung, dass es in den 80ern kaum gute Musik gab, hält sich bis heute leider hartnäckig. Ich hab neulich schon angefangen, mal eine „Stoffsammlung“ von großen 80er-Alben zu machen, da hatte ich in kurzer Zeit fast 50 Alben zusammen. Die 80er waren musikalisch ebenso vielseitig wie die 70er, wenn auch anders vielseitig. Alleine die ganzen Elektropop-Alben von Depeche Mode über Pet Shop Boys, Bronski Beat, F.G.T.H., Culture Club, Visage usw. Alben von P. Gabriel, Kate Bush, Sade, Alison Moyet, Prince, F.Y.C. usw. Die ganzen Alben von ABBA und Zappa. Alben aus deutschen Landen von Trio, Ideal, Fehlfarben, Kraftwerk und natürlich D.A.F. Große Alben auch von Falco. Rockmonumente wie „Back In Black“ oder „Appetite For Destruction“. Bowie mit seinem Meisterwerk aus 1980. Und das war jetzt nur ein kleiner Querschnitt.
ja Franz, da nennst du ein paar die auch bei mir nach wie vor hoch im Kurs stehen, waren aber für mich die Ausnahmen. Wenn ich das eine oder andere von den Scheiben aus den 80ern heute auflege, bleiben von den damals gefühlt tollen Platten nur wenige übrig, die durchgängig klasse sind. Vieles ist heute, ich spreche hier ausschließlich für mich, auf ganzer Länge nicht mehr zu ertragen bzw. war es damals für mich schon nicht(Depeche Mode, Pet Shop Boys, Culture Club), die genannten Rockmonumente sind klasse(****1/2) und „scary monsters“ hat auch bei mir den Status eines Meisterwerks wie die eine oder andere Scheibe von Kate Bush und Peter Gabriel auch …und klar, man kann aus den Listen sicher noch die eine oder andere Perle finden, die man schlicht und ergreifend wegen der Rauschhaftigkeit evtl. gar nicht mitbekommen hat……
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.