Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage zu den 20 besten Tracks von Manfred Mann's Earth Band
-
AutorBeiträge
-
Schön, dass dir meine Liste gefällt. Singing The Dolphin Through hören wir anscheinend ein wenig anders. Ich mag diese epische Länge (die ja beim Einsetzen des Saxophons so lang gar nicht mehr ist) und halte den Track deshalb nicht umsonst für den zweitbesten des Albums
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungSchöne Liste @talkinghead2
Da haben wir sehr viele gemeinsam. Sollen 16 oder 17 Stück sein. Das ist schon eine überragende Übereinstimmung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Der Meister des Covers ist nicht Manfred Mann, sondern ganz klar Johnny Cash.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?onkel-tomSchöne Liste @talkinghead2
Da haben wir sehr viele gemeinsam. Sollen 16 oder 17 Stück sein. Das ist schon eine überragende Übereinstimmung.Ui, liegen wir bei der MMEB tatsächlich mal wieder so nahe zusammen?
Bin auf deine Liste gespannt!
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Unterscheiden wir zwischen den beiden Versionen von Joybringer?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)mistadobalinaUnterscheiden wir zwischen den beiden Versionen von Joybringer?
Du meinst die Single von 1973 und die Neuaufnahme von „Masque“ aus dem Jahr 1987? Ja, die sollten wir unterscheiden und beide sind hier auch schon gelistet worden. Ohne Zusatz würde ich hier von der 73er-Aufnahme ausgehen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killOk. Danke pipe-bowl!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)talkinghead2Die Coverversionen von Bryan Ferry sind natürlich auch alle wirklich recht gut bis sehr gut. Während sich aber Ferry gerne im Rampenlicht sonnt, kommt bei MM noch dazu, dass er sich so dezent im Hintergrund hält
Als Keyboarder konnte MM sich auch nur schlecht im Rampenlicht sonnen. Es wäre seiner Karriere auch nicht förderlich gewesen, wenn er das gemacht hätte.
--
waDer Meister des Covers ist nicht Manfred Mann, sondern ganz klar Johnny Cash.
Ja, wenn man die American Recordings- Reihe zugrunde legt, dann gibt es keinen anderen Künstler/in oder Band, die eine so hohe Dichte an herausragenden Cover-Versionen innerhalb eines so begrenzten Zeitraums vorweisen kann, die dem Original nicht nur etwas Anderes hinzufügen, sondern es sogar zumeist noch übertreffen.
--
Going down in KackbratzentownDas war aber zum großen Teil die Leistung von Rick Rubin. Johnny Cash kannte viele der Songs gar nicht, die er da gecovert hat. Nichtsdestotrotz natürlich was für die Ewigkeit.
--
Das ist für Außenstehende aber doch schwer bis unmöglich im Nachhinein zu rekonstruieren. Sicherlich hat Rubin Cash angetrieben, aber er wird ihm das Singen und das Sichhineinfühlen nicht beigebracht haben.
--
Going down in KackbratzentownNatürlich war Johnny Cash mit seiner Stimme und Persönlichkeit der entscheidende Faktor. Es hätte in einer anderen Produzent und Sänger Kombination nie so funktioniert.
Jetzt aber zurück zur phänomenalen MMEB, die nie das so große Standing hatte wie die progressiven Zeitgenossen. Wahrscheinlich auch wegen dem Mangel an Persönlichkeit.
--
wenzel Jetzt aber zurück zur phänomenalen MMEB, die nie das so große Standing hatte wie die progressiven Zeitgenossen. Wahrscheinlich auch wegen dem Mangel an Persönlichkeit.
Eine Dylan- und Springsteen-Coverband mit ein bisschen Bubblegum?
--
Going down in KackbratzentownDie haben sich schon in Prog -Gefilden bewegt und ich kann mir vorstellen, dass die als Musiker besser waren als zB die frühen Genesis. Aber es hat halt was gefehlt.
--
wenzelDie haben sich schon in Prog -Gefilden bewegt und ich kann mir vorstellen, dass die als Musiker besser waren als zB die frühen Genesis. Aber es hat halt was gefehlt.
Irgendwas fehlt ja eigentlich immer.
Wusste schon Aleksander Risitic: „Bei manchen Spielern fehlt etwas, deshalb spielen sie auch bei mir und nicht in Barcelona.“Das ist eine Defizitlogik.
--
Going down in Kackbratzentown -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.