Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage zu den 20 besten Tracks von Elvis Presley
-
AutorBeiträge
-
In seinem Katalog kenne ich mich zu wenig aus um seriös mitmachen zu können. Ich sehe aber schon, dass mein absoluter Favorit von ihm Young And Beautiful hier ein schweres Dasein haben wird (falls er überhaupt mal Da-sein wird).
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungmadmartlFür eine besonders akribische Vorbereitung auf das Turnier schadet es natürlich nicht, sich sämtliche Elvis-Filme anzusehen..
Also für die frühen Filme unterschreibe ich das gerne.
King Creole(Mein Leben ist der Rhythmus) und G.I. Blues((Kaffee Europa) habe ich auch als DVD und schaue mir die auch immer wieder gerne an.Außerdem steht hier noch die Doppel DVD Ausgabe dieses Spielfilms
--
themagneticfieldIn seinem Katalog kenne ich mich zu wenig aus um seriös mitmachen zu können.
Im Sinne einer hohen Teilnehmerzahl möchte ich nochmals erwähnen, dass kein Fachwissen irgendeiner Art Voraussetzung ist, sondern lediglich min. 20 Tracks zu kennen und ranken zu können.
Immernoch zuviel?
--
Das wäre schon mal ein gewichtiger Grund nicht teilzunehmen. Das „gewichtig“ bezieht sich nicht auf die körperlichen Merkmale von Elvis in den 70ern sondern auf die (teilweise) Qualität der Filme.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomDas wäre schon mal ein gewichtiger Grund nicht teilzunehmen. Das „gewichtig“ bezieht sich nicht auf die körperlichen Merkmale von Elvis in den 70ern sondern auf die (teilweise) Qualität der Filme.
Ich höre mich gerade durch meine Elvis-Boxsets, da ist Einiges dabei, dass alles andere als unverzichtbar ist, sagen wir mal so. Elvis hat unfassbar viel aufgenommen, nicht nur sein Repertoire wurde immer breiter..
--
Going down in Kackbratzentown1. In the ghetto
2. Suspicious mind
3. Kentucky rain
4. Don’t cry Daddy
5. It’s now or never
6. Are you lonesome tonight?
7. Can’t help falling in love
8. Crying in the chapel
9. Return to sender
10.His latest flame
11.One night
12.Love me tender
13.The wonder of you
14.Burning love
15.Surrender
16.Angel
17.(You’re the) devil in disguise
18.I just can’t help believin‘
19.Kiss me quick
20.Heartbreak Hotel--
KnappeA home is a home:
Tupelo, Mississippi
Memphis, Tennessee
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
stormy-monday A home is a home:
Tupelo, Mississippi ….
Hab ich vorort in den frühen 90ern auch zum Schaukeln gebracht 🤓 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)foxhousetwo
onkel-tom@foxhouse Meine bisherige Lieblingsliste.
Ich weiß warum!
Deine Top 4 sind auch bei mir ganz vorne. Nur in etwas anderer Reihenfolge. Vielleicht mach ich doch eine Liste……
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.In Sachen Elvis bin ich ziemlich unvollständig aufgestellt. Die ganz frühen Sachen aus den 50ern kenne ich und einiges ab From Elvis In Memphis 1969. Dazwischen eine riesige Lücke. Außerdem habe ich eine Mix-CD mit Aufnahmen der 70er, die mir ein alter Schulfreund, der ein großer Elvis-Fan ist, mal gebrannt hat. Den nenne ich manchmal gerne „Shakin‘ Thorsten“.
Aber 20 beste Tracks kriege ich sicher zusammen. Muss einiges jedoch noch mal nachhören.
Apropos Film, demnächst im Kino:
Regisseur Baz Luhrmann ist immer für eine überlebensgroße Story gut!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Nach den bisherigen Listen bin ich besonders überrascht, wie beliebt die Phase nach seinem 68er-Comeback hier ist, v.a. im Vergleich zu den Sun-Aufnahmen oder überhaupt seiner prä-Army-Zeit. Hätte ich so nie und nimmer erwartet.
--
@themagneticfield @onkel-tom: Auch „unseriöse“ Listen sind herzlich willkommen.:)
--
latho
Ich kenne kein einziges der Film-Alben. Fehler?Die ersten drei Soundtracks „Loving You“ (1957), „Kid Creole“ (1958) und „G.I. Blues“ (1960) zählen aus meiner Sicht zu Elvis‘ klassischen Werken, die mit den drei regulären Studio-Alben dieser Jahre mithalten können. Der Kipppunkt war dann „Blue Hawaii“ von 1961 – äußerst erfolgreich, aber damit begann das orientierungslose Irren durch seichte Gewässer. Wobei zwischendurch das eine oder andere Highlight möglich war. Der Soundtrack „Spinout“ von 1966 lohnt sich allein schon wegen der Interpretation von Dylans „Tomorrow Is A Long Time“, die als „Bonus Track“ (so hieß das damals schon) mit drauf gepackt wurde. Dylan schätzt diese Aufnahme außerordentlich und hat den Song, den er seit 1963 live spielte, selbst erst 1972 veröffentlicht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.