Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage zu den 20 besten Tracks von Elvis Presley
-
AutorBeiträge
-
jesseblueDiese Nummer erinnert mich an Jonathan Richmans Solokarriere und deswegen Pluspunkte.
Macht Sinn, more parties in the USA …
The Girl Next Door Went-A’Walking
Auch unterschätzt.:)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungherr-rossi
jesseblueDiese Nummer erinnert mich an Jonathan Richmans Solokarriere und deswegen Pluspunkte.
Macht Sinn, more parties in the USA …
Ja, passt.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"herr-rossi@ jesseblue: Die erste Spitzenplatzierung für „Burning Love“ und die bislang höchste Platzierung für „Blue Suede Shoes“, ein Elvis Signature Song, der tatsächlich keine Single war
Sicher? Wikipedia sagt was anderes.
zuletzt geändert von fifteenjugglers--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"@fifteenjugglers: Ok, das hatte ich anders in Erinnerung. RCA hat die Tracks der Debüt-LP tatsächlich am 31.8.1956 parallel auch auf sieben 7“s veröffentlicht, ein eher ungewöhnliches Vorgehen in der Zeit. Es war jedenfalls keine originäre Single-Veröffentlichung.
https://www.45cat.com/artist/elvis-presley
--
herr-rossi @ latho: Soviel Sun, Du musst Sam Philips sein.:) Nach Stormy der zweite Spitzenplatz für „That’s All Right“, auch den blauen Mond heult ihr gemeinsam an, und außer Euch hat bislang nur Was „Lawdy Miss Clawdy“ gewürdigt.
Hätte nicht gedacht, das hier jemand die beiden Tracks sonst noch oben platziert. Und auch noch hintereinander. Und Miss Clawdy würdigt.
@ stormy-monday: Lathos Liste macht mich gerade auf etwas aufmerksam – kein „Tomorrow Is A Long Time“ von Forum’s leading Bob cat? Really? :)
Elvis kriegt diese tiefe Traurigkeit nicht hin. Zudem versaubeutelt das läppische Country- Arrangement alles. Nur weil ein Song von Dylan ist, muss ein Cover nicht gut sein. Beispiele dafür gibt es zuhauf.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrestormy-monday
herr-rossi @ latho: Soviel Sun, Du musst Sam Philips sein.:) Nach Stormy der zweite Spitzenplatz für „That’s All Right“, auch den blauen Mond heult ihr gemeinsam an, und außer Euch hat bislang nur Was „Lawdy Miss Clawdy“ gewürdigt.
Hätte nicht gedacht, das hier jemand die beiden Tracks sonst noch oben platziert. Und auch noch hintereinander. Und Miss Clawdy würdigt.
stormy-monday
herr-rossi @ stormy-monday: Lathos Liste macht mich gerade auf etwas aufmerksam – kein „Tomorrow Is A Long Time“ von Forum’s leading Bob cat? Really? :)
Elvis kriegt diese tiefe Traurigkeit nicht hin. Zudem versaubeutelt das läppische Country- Arrangement alles. Nur weil ein Song von Dylan ist, muss ein Cover nicht gut sein. Beispiele dafür gibt es zuhauf.
Was ist bei Elvis denn nicht „Country-Arangement“? Allein wie er das so smooth and silky vorträgt, ist doch schon eine Maximalbewertung.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho01. That’s All Right 02. Blue Moon 03. I Don’t Care If The Sun Don’t Shine 04. I’m Left, You’re Right, She’s Gone 05. Mystery Train 06. Blue Moon Of Kentucky 07. Tryin‘ To Get To You 08. In The Ghetto 09. (Marie’s The Name) His Latest Flame 10. Lawdy, Miss Clawdy 11. Suspicious Mind 12. Gentle On My Mind 13. Blue Suede Shoes 14. I’m Counting On You 15. Don’t Be Cruel 16. Jailhouse Rock 17. Hound Dog 18. Tomorrow Is A Long Time 19. All Shook Up 20. Trying To Get To You (wo keine Versionen angegeben sind, meine ich die jeweils früheste)
Falls ich richtig geschaut habe, ist der erste Take aus Februar 1955 gar nicht nicht auf der Sunrise Compilation. Der zweite Take ist von Juli 1955 und es gibt noch spätere Versionen (1968, 1974). „Tryin‘ To Get To You“ auf RCA von 1956 ist dann eigentlich die in Memphis in den Sun Studios entstandene Aufnahme, oder? Im „Complete 50’s Masters“-Boxset von 1992 steht noch, dass das Tape mit der Version von Februar 1955 (noch) nicht lokalisiert werden konnte.
--
01 Blue Suede Shoes
02 Jailhouse Rock
03 Tutti Frutti
04 Hound Dog
05 Heartbreak Hotel
06 My Baby Left Me
07 Ready Teddy
08 Guitar Man
09 In the Ghetto
10 Hard Headed Woman
11 Suspicious Minds
12 Can‘t Help Falling in Love
13 Rip It Up
14 A Big Hunk O‘ Love
15 Long Tall Sally
16 Mystery Train
17 Dixieland Rock
18 (Marie‘s the Name) His Latest Flame
19 Fever
20 Little Sister--
stormy-mondayElvis kriegt diese tiefe Traurigkeit nicht hin. Zudem versaubeutelt das läppische Country- Arrangement alles. Nur weil ein Song von Dylan ist, muss ein Cover nicht gut sein. Beispiele dafür gibt es zuhauf.
Du hast weder Elvis noch Country verstanden. *duckundweg*
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreZu „Tryin‘ To Get To You“ und allgemein: Wenn es nicht anders erwähnt wird, werte ich die zuerst veröffentlichte Aufnahme, in dem Fall den Track des Debüt-Albums „Elvis Presley“. Es handelt sich dabei um einen Take der Sun Sessions, die anderen wurden erst später veröffentlicht.
@stormy-monday: Ok. Also nicht ok, aber ok.;)
--
@rotwal: Vielen Dank für die 25. Liste! Nachdem jesseblue der erste war, der die „Blue Suede Shoes“ auf Platz 2 erhob, folgt nun die erste Spitzenplatzierung. Auch „Jailhouse Rock“ und „Tutti Frutti“ wurden bislang noch nicht so hoch gerankt. Ersterwähnungen sind nicht zu vermelden, aber „Long Tall Sally“ und „Dixieland Rock“ wurden vorher erst je einmal genannt.
Das gibt uns endlich Gelegenheit, Elvis‘ ikonischste Performance zu zeigen. Dass sie im Zusammenspiel mit dem Text wahrscheinlich der homoerotischste Mainstream-Moment der Prä-Disco-Ära war, ist Elvis selbst wohl verborgen geblieben (und nicht nur ihm).
Jailhouse Rock
--
thelonica
latho01. That’s All Right 02. Blue Moon 03. I Don’t Care If The Sun Don’t Shine 04. I’m Left, You’re Right, She’s Gone 05. Mystery Train 06. Blue Moon Of Kentucky 07. Tryin‘ To Get To You 08. In The Ghetto 09. (Marie’s The Name) His Latest Flame 10. Lawdy, Miss Clawdy 11. Suspicious Mind 12. Gentle On My Mind 13. Blue Suede Shoes 14. I’m Counting On You 15. Don’t Be Cruel 16. Jailhouse Rock 17. Hound Dog 18. Tomorrow Is A Long Time 19. All Shook Up 20. Trying To Get To You (wo keine Versionen angegeben sind, meine ich die jeweils früheste)
Falls ich richtig geschaut habe, ist der erste Take aus Februar 1955 gar nicht nicht auf der Sunrise Compilation. Der zweite Take ist von Juli 1955 und es gibt noch spätere Versionen (1968, 1974). „Tryin‘ To Get To You“ auf RCA von 1956 ist dann eigentlich die in Memphis in den Sun Studios entstandene Aufnahme, oder? Im „Complete 50’s Masters“-Boxset von 1992 steht noch, dass das Tape mit der Version von Februar 1955 (noch) nicht lokalisiert werden konnte.
Die Platte auf der ich das nachgehört habe, ist diese hier:Da sind die Mono-Versionen drauf, anscheinend (Knistern etc) direkt von irgendwelchen Sun-Platten übernommen (genaues weiß ich da auch nicht).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.herr-rossiZu „Tryin‘ To Get To You“ und allgemein: Wenn es nicht anders erwähnt wird, werte ich die zuerst veröffentlichte Aufnahme, in dem Fall den Track des Debüt-Albums „Elvis Presley“. Es handelt sich dabei um einen Take der Sun Sessions, die anderen wurden erst später veröffentlicht.
Genau, daher müsste auch die UK-Single den Take vom 11. Juli 1955 haben. Die erste Version von Februar oder März hat es vielleicht nicht nach RCA geschafft und blieb bei Sun Records oder woanders (The tape including „I Got A Woman“ and „Trying To Get To You“ has yet to be located – 1992/50’s Masters). Jedenfalls taucht die nicht beim Sichten der üblichen Compilations auf. Während die Version aus Juli 1955 Matrix/Runout (Single) und Spieldauer 2:31/2:34 (CD) hat, fehlen Angaben bei der Version von Februar/März. Würde mich interessieren, ob die erste Version geschnitten wurde, oder ob etwas daraus für die zweite Version verwendet wurde. Die dritte Version wäre schon aus dem Comeback von ’68.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
latho
stormy-monday
herr-rossi @ stormy-monday: Lathos Liste macht mich gerade auf etwas aufmerksam – kein „Tomorrow Is A Long Time“ von Forum’s leading Bob cat? Really? :)
Elvis kriegt diese tiefe Traurigkeit nicht hin. Zudem versaubeutelt das läppische Country- Arrangement alles. Nur weil ein Song von Dylan ist, muss ein Cover nicht gut sein. Beispiele dafür gibt es zuhauf.
Was ist bei Elvis denn nicht „Country-Arangement“? Allein wie er das so smooth and silky vorträgt, ist doch schon eine Maximalbewertung.
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.