Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #10084049  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    gipetto

    wahr Bei denjenigen, die keine Excel-Tabellen pflegen, entscheidet halt immer auch die eigene Tagesform über die Platzierung. Eben noch das beste Debüt aller Zeiten, plötzlich unter ferner liefen. Ich kann das gut nachvollziehen.

    Völlig verständlich, da auch ich grundsätzlich keine Listen führe. Aber in diesem Fall lagen ganze 5 Minuten zwischen Platz 1 und Platz 18.

    Ok, das ist wirklich ein sehr plötzlicher Umschwung! : )

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10084053  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    mick67Also ich bin ganz altmodisch an mein Platten-/CD-Regal gegangen und habe alle Debütalben rausgepickt, die ich habe und daraus eine Liste gebastelt. Exotisch oder fernab vom Mainstream war dabei kein Kriterium, sonst hätte ich ja Peter Maffays „Für das Mädchen, das ich liebe“ oder Les Humphries „I Believe / Rock My Soul“ listen müssen.

    Das hätte mich zumindest gefreut. (aber nicht wegen der Abseitigkeit)
    Im Ernst, auch ich habe nur Alben gelistet, die ich bedingungslos gut finde. Die haben sich so ins Hirn gebrannt, dass ich da gar nicht viel im Plattenschrank nachforschen musste. Discogs habe ich nur zur Hilfe genommen, um nicht doch ein vielleicht nicht mehr ganz so Präsentes Album zu übersehen. Hätte es im Nachhinein aber gar nicht gebraucht.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #10084055  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gipetto

    zappadong Ich habe in meiner Liste leider das beste Debut-Album überhaupt vergessen: Portisheads Dummy.

    zappadong Korrektur:

    1. Dead Kennedys – Fresh Fruit for rotten vegetables
    2. Fahlfarben- Monarchie und Alltag
    3. Trio – Trio
    4. Ideal – Ideal
    5. The Cure – three Imaginary Boys
    6. Joy Division – Unknown Pleasures
    7. The Smiths – The Smiths
    8. Ramones – Ramones
    9. Kate Bush – The Kick Inside
    10. Billy Moffett’s Playboy Club – Music for girls
    11. The B-52s – The B-52s
    12. Violent femmes – violent femmes
    13. Huah! – Was machen Huah! jetzt?
    14. Metallica – Kill em all
    15. Sade – Diamond Life
    16. Der moderne Mann – 80 Tage auf See
    17. Blumfeld – Ich-Maschine
    18. Portishead – Dummy
    19. Wipers – Is This Real?
    20. Guns n‘ Roses – Appetite For Destruction

    Das für Dich „beste Debüt überhaupt“ landet also auf „Platz 18“ Deiner besten Debüts? Macht Sinn…

    Das war etwas im Überschwang des Moments gepostet. Bei Ansicht meiner Liste habe ich es dann auch in: Eins der besten Debut-Alben geändert.

    --

    #10084063  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    songbirdPortishead sind über jeden Zweifel erhaben. Dass mir hier im Forum aber das schwachbrüstige Debüt der Mädel-Band Bangles als heisser Scheiss verkauft wird, verstehe ich nicht.

    Du musst nicht alles verstehen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10084077  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    zappadong Korrektur:

    1. Dead Kennedys – Fresh Fruit for rotten vegetables
    2. Fahlfarben- Monarchie und Alltag
    3. Trio – Trio
    4. Ideal – Ideal
    5. The Cure – three Imaginary Boys
    6. Joy Division – Unknown Pleasures
    7. The Smiths – The Smiths
    8. Ramones – Ramones
    9. Kate Bush – The Kick Inside
    10. Billy Moffett’s Playboy Club – Music for girls
    11. The B-52s – The B-52s
    12. Violent femmes – violent femmes
    13. Huah! – Was machen Huah! jetzt?
    14. Metallica – Kill em all
    15. Sade – Diamond Life
    16. Der moderne Mann – 80 Tage auf See
    17. Blumfeld – Ich-Maschine
    18. Portishead – Dummy
    19. Wipers – Is This Real?
    20. Guns n‘ Roses – Appetite For Destruction

    Das für Dich „beste Debüt überhaupt“ landet also auf „Platz 18“ Deiner besten Debüts? Macht Sinn…
    Das war etwas im Überschwang des Moments gepostet. Bei Ansicht meiner Liste habe ich es dann auch in: Eins der besten Debut-Alben geändert.

    Die Logik, dass Album von Garbage, an dessen Position du jetzt Dummy nachnominiert hast, einfach rauszuschmeißen, statt es wie auch die Wipers eins nach unten zu setzen und Guns zu entfernen, erschließt sich mir nicht so ganz.

    --

    #10084083  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Portishead machen schon auf dem Debüt beste F…musik. Probiert es aus.

    --

    #10084085  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,516

    bgigliPortishead machen schon auf dem Debüt beste F…musik. Probiert es aus.

     

    Das wäre auch mal eine gute Umfrage. Die 10 besten F-platten. Hehehehe

    Ich weiß nicht, ich habe die Platten nicht gewählt, weil sie Klassiker sind, sondern weil sie für mich gut sind. So ein „Klassiker“ wie zum Beispiel Portishead/Dummy haut mich nicht wirklich um und ist deshalb chancenlos ausgeschieden, während Velvet Underground halt gefällt.

    zuletzt geändert von penguincafeorchestra

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    #10084093  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 14,394

    bgigliPortishead machen schon auf dem Debüt beste F…musik. Probiert es aus.

    Für diejenigen, die Geschlechtsverkehr als Trauerveranstaltung betrachten, funktioniert das bestimmt wunderbar.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #10084095  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    und ich dachte er meint Fahrstuhlmusik…

    --

    #10084097  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    talking-head

    zappadong Korrektur:

    1. Dead Kennedys – Fresh Fruit for rotten vegetables
    2. Fahlfarben- Monarchie und Alltag
    3. Trio – Trio
    4. Ideal – Ideal
    5. The Cure – three Imaginary Boys
    6. Joy Division – Unknown Pleasures
    7. The Smiths – The Smiths
    8. Ramones – Ramones
    9. Kate Bush – The Kick Inside
    10. Billy Moffett’s Playboy Club – Music for girls
    11. The B-52s – The B-52s
    12. Violent femmes – violent femmes
    13. Huah! – Was machen Huah! jetzt?
    14. Metallica – Kill em all
    15. Sade – Diamond Life
    16. Der moderne Mann – 80 Tage auf See
    17. Blumfeld – Ich-Maschine
    18. Portishead – Dummy
    19. Wipers – Is This Real?
    20. Guns n‘ Roses – Appetite For Destruction

    Das für Dich „beste Debüt überhaupt“ landet also auf „Platz 18“ Deiner besten Debüts? Macht Sinn… Das war etwas im Überschwang des Moments gepostet. Bei Ansicht meiner Liste habe ich es dann auch in: Eins der besten Debut-Alben geändert. Die Logik, dass Album von Garbage, an dessen Position du jetzt Dummy nachnominiert hast, einfach rauszuschmeißen, statt es wie auch die Wipers eins nach unten zu setzen und Guns zu entfernen, erschließt sich mir nicht so ganz.

    Das hat auch nix mit Logik zu tun, sondern mit F…aulheit.

    --

    #10084167  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,747

    themagneticfield

    go1Alles anerkannte Klassiker, ja; aber diese Alben sind aus gutem Grund berühmt. Und die Beschränkung auf eine Top 20 bedeutet, dass man fast alle großartigen Debütalben außen vor lassen muss. Für meine spezielleren Favoriten (wie Luluc oder Marika Hackman) war da einfach kein Platz mehr.

    Mich hätten ja eher deine spezielleren Favoriten interessiert @go1, diesen Klassiker-Scheiß wählt doch eh jeder Zweite. Mich wundert es keine Sekunde, dass nichts davon auch nur annähernd in meiner Debüt-Liste auftauchen würde.

     
    Der „Klassiker-Scheiß“ gehört zu meinen Lieblings-Alben, macht sogar einen großen Teil davon aus. Ich werde diese Alben nicht weglassen, nur um meine Liste „interessanter“ zu machen. Oder wird hier am Ende ein Originalitätspreis verliehen und ich habe das bloß nicht mitbekommen? Aber wenn’s Dich interessiert, hier sind einige seltener genannte Favoriten von mir, mit denen ich meine Liste hätte auffüllen können, wenn denn noch Platz darin gewesen wäre (ein paar davon sind allerdings auch wieder Klassiker, und ich glaube auch nicht, dass sie Dir mehr zusagen werden als meine Top 20; wir haben einfach musikalisch nicht so viele Überschneidungen):

    APHEX TWIN – Selected Ambient Works 85 – 92
    AU PAIRS – Playing With a Different Sex
    AUTECHRE – Incunabula
    THE B-52’s – The B-52’s
    BAD BRAINS – Bad Brains
    BARK PSYCHOSIS – Hex
    JORGE BEN – Samba Esquema Novo
    THE BOTHY BAND – The Bothy Band
    CHLOÉ – The Waiting Room
    COMUS – First Utterance
    THE CONGOS – Heart of the Congos
    SANDY DENNY – The North Star Grassman and the Ravens
    MISSY ELLIOTT – Supa Dupa Fly
    ERIC B. & RAKIM – Paid In Full
    FEVER RAY – Fever Ray
    FUGAZI – Repeater
    JOAO GILBERTO – Chega de Saudade
    GLOBAL COMMUNICATION – 76:14
    GUSTAV – Rettet die Wale
    MARIKA HACKMAN – We Slept at Last
    PJ HARVEY – Dry
    JOE JACKSON – Look Sharp!
    BERT JANSCH – Bert Jansch
    DOTA KEHR – Die Kleingeldprinzessin
    AIMEE MANN – Whatever
    KATE & ANNA MCGARRIGLE – Kate & Anna McGarrigle
    JEFF MILLS – Waveform Transmission Vol. 1
    MISSION OF BURMA – Vs.
    MONKS – Black Monk Time
    MARISSA NADLER – Ballads of Living and Dying
    THE POP GROUP – Y
    PRETENDERS – Pretenders
    THE RAINCOATS – The Raincoats
    THE SLITS – Cut
    SUICIDE – Suicide
    TEAM DRESCH – Personal Best
    VIRGO – Virgo
    THE WATERSONS – Frost and Fire
    X-RAY SPEX – Germfree Adolescents
    YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth

    --

    To Hell with Poverty
    #10084181  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,752

    Witzig, auf Comus bin ich zufällig die Tage gestoßen. Hatte ich davor noch nie gehört, war aber vom ersten Ton an fasziniert. Großartig!

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10084187  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    irrlichtWitzig, auf Comus bin ich zufällig die Tage gestoßen. Hatte ich davor noch nie gehört, war aber vom ersten Ton an fasziniert. Großartig!

    Comus ist großartige, böse Folkmusik! Noch so ein Debüt, das ich …

    #10084255  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Man könnte ja für die nach Originalität dürstenden User des Forums eine separate „Klassiker-freie“ Debüt Top 20 erstellen. „Underrated Debüt LPs“ oder so. Bin mir sicher, dass jeder eine solche Liste locker erstellen könnte.

    --

    #10084281  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    xerxesMan könnte ja für die nach Originalität dürstenden User des Forums eine separate „Klassiker-freie“ Debüt Top 20 erstellen. „Underrated Debüt LPs“ oder so. Bin mir sicher, dass jeder eine solche Liste locker erstellen könnte.

    Die Diskussion würde von vorne beginnen. Was für den einen Klassiker, ist für den anderen …, und andersrum.

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.