Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage nach den besten Debüt-Alben
-
AutorBeiträge
-
gipetto@bullitt: Transformer ist nicht Lou Reeds Solo-Debüt. Das war die eher schlechte selbstbetitelte Platte…
ups, stimmt, wie korrigiere ich denn hier am besten meine Liste?
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungDie alte Liste zitieren und eine neue Liste einstellen. Das wäre der Königsweg für den Auswerter.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killvifilt
harry-ragDie Wertschätzung für die Beatles in allen Ehren, aber „Please Please Me“ eines der zwanzig besten Debütalben?
…aber sicher. Frische und Unbekümmertkeit, gepaart mit schon durchaus sehr gutem, eigenständigem Songwriting und guten Cover-Interpretationen. An manchen Tagen (mit) mein liebstes der Pilzköpfe…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-ragDie Wertschätzung für die Beatles in allen Ehren, aber „Please Please Me“ eines der zwanzig besten Debütalben?
Das wundert mich jetzt auch.
Aber es sind schon ein paar tolle Beatles-Songs dabei, leider aber auch einiges Fremdmaterial. Naja, schlecht ist die Platte jedenfalls nicht. :D
--
zappadong
harry-ragDie Wertschätzung für die Beatles in allen Ehren, aber „Please Please Me“ eines der zwanzig besten Debütalben?
Das wundert mich jetzt auch. Aber es sind schon ein paar tolle Beatles-Songs dabei, leider aber auch einiges Fremdmaterial. Naja, schlecht ist die Platte jedenfalls nicht.
Hier geht es doch sowieso um rein subjektive Vorlieben und nicht um einen möglichst allgemeingültigen Kanon, oder etwa nicht?
zuletzt geändert von bullitt--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nein, schlecht nicht. Aber für Beatles-Verhältnisse eher schwach und auch im Rahmen der anderen Debüt-Alben, die hier genannt wurden, nicht auf der Höhe. ;)
--
pipe-bowlDie alte Liste zitieren und eine neue Liste einstellen. Das wäre der Königsweg für den Auswerter.
OK, hatte ohnehin ein paar vergessen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullitt
zappadong
harry-ragDie Wertschätzung für die Beatles in allen Ehren, aber „Please Please Me“ eines der zwanzig besten Debütalben?
Das wundert mich jetzt auch. Aber es sind schon ein paar tolle Beatles-Songs dabei, leider aber auch einiges Fremdmaterial. Naja, schlecht ist die Platte jedenfalls nicht.
Hier geht es doch sowieso um rein subjektive Vorleiben und nicht um einen möglichst allgemeingültigen Kanon, oder etwa nicht?
Das sowieso.
Man sollte vielleicht eine solche Umfrage für diverse Genres machen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullittHier geht es doch sowieso um rein subjektive Vorlieben und nicht um einen möglichst allgemeingültigen Kanon, oder etwa nicht?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, „Please Please Me“ in eine Top 20 der besten Debüt-Alben zu wählen. Sieht nach Verlegenheitsaufstellung aus oder nach Die-Beatles-müssen-aber-drin-sein. „Please Please Me“ kratzt nicht mal an vier Sternen in meiner Welt.
--
bullitt
zappadong
harry-ragDie Wertschätzung für die Beatles in allen Ehren, aber „Please Please Me“ eines der zwanzig besten Debütalben?
Das wundert mich jetzt auch. Aber es sind schon ein paar tolle Beatles-Songs dabei, leider aber auch einiges Fremdmaterial. Naja, schlecht ist die Platte jedenfalls nicht.
Hier geht es doch sowieso um rein subjektive Vorlieben und nicht um einen möglichst allgemeingültigen Kanon, oder etwa nicht?
Sowieso. Der allgemeingültige Kanon hat mich noch nie gejuckt!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1..Sowieso. Der allgemeingültige Kanon hat mich noch nie gejuckt!
Ehrlich?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-rag
bullittHier geht es doch sowieso um rein subjektive Vorlieben und nicht um einen möglichst allgemeingültigen Kanon, oder etwa nicht?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, „Please Please Me“ in eine Top 20 der besten Debüt-Alben zu wählen. Sieht nach Verlegenheitsaufstellung aus oder nach Die-Beatles-müssen-aber-drin-sein. „Please Please Me“ kratzt nicht mal an vier Sternen in meiner Welt.
Immerhin ist es klar besser als das Debut der Rolling Stones :D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da würde ich widersprechen, weil ich aber „England’s Newest Hitmakers“ als Debüt der Rolling Stones gesetzt hatte, halte ich besser meinen Mund.
--
harry-rag
bullittHier geht es doch sowieso um rein subjektive Vorlieben und nicht um einen möglichst allgemeingültigen Kanon, oder etwa nicht?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, „Please Please Me“ in eine Top 20 der besten Debüt-Alben zu wählen. Sieht nach Verlegenheitsaufstellung aus oder nach Die-Beatles-müssen-aber-drin-sein. „Please Please Me“ kratzt nicht mal an vier Sternen in meiner Welt.
Hängt halt gerade in so einem Fall extrem vom Standpunkt ab. Wenn die LP seinerzeit für mich der Startschuss einer großen Zeit als Beatles-Fan gewesen wäre, hätte ich sie auch drin. Als Spätgeborener mit ein paar Jahrzehnten Distanz hatte man natürlich 1000 andere Wege sich die Band zu erschließen. Da spielte das Debüt praktisch gar keine Rolle.
--
dengel
sokrates
beatgenroll
sokrates Bei mir war der Anteil der Debuts höher, fast 40 in den ersten 250. Das hat mich selbst überrascht, ich hätte weniger getippt – und die Auswahl schwieriger gemacht.
Also dann war auch bei Dir die Mache der Liste ein ziemlich leichtes Problem, nicht wahr?
Rein rechnerisch schon. Aber dann kommen auch die kleinen Vorlieben, Erinnerungen und persönlichen Bezüge dazu. 20 sind eine enge Wahl.
Das müsste ja einen Umbau deiner Listen bedeuten!
Das was @dengel hier anspricht, würde mich jetzt auch interessieren @sokrates. Eigentlich müsstest du doch nur die Reihenfolge, die die Debüts in deiner Top 250 einnehmen, beibehalten. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
zuletzt geändert von themagneticfield
Besides, ich habe mir mal einige deiner gelisteten Debüts, die mir gar nichts sagten (i-ten) oder die ich mal aus irgendwelchen Gründen vor Jahren zur Seite gelegt hatte (Boomers, David & David), bestellt und bin gespannt. Oftmals sind wir zwar in der Beurteilungen eines Albums etwas auseinander (meist auf Grund unterschiedlicher Beurteilung des Songwritings), aber der grundsätzliche Blick auf den Sound, lässt ja doch einige Überschneidungen zu.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: Beste Alben, Debut Albums, Debütalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.