Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage nach den besten Debüt-Alben
-
AutorBeiträge
-
1. The Doors – The Doors
zuletzt geändert von foxhousetwo
2. Steely Dan – Can’t buy a thrill
3. Led Zeppelin – Led Zeppelin 1
4. King Crimson – In the court of the Crimson King
5. Dire Straits – Dire Straits
6. Santana – Santana
7. Camel – Camel
8. Grand Funk Railroad – On time
9. Foreigner – Foreigner
10. Blind Faith – Blind Faith
11. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
12. Asia – Asia
13. Derek & the Dominos – LAyla & other assorted love songs
14. Cockney Rebel – The human menagerie
15. Guns n‘ Roses – Appetite for destruction
16. Meat Loaf – Bat out of hell
17. Chicago Transit Authority – Chicago Transit Authority
18. R.E.O. Speedwagon – R.E.O. Speedwagon
19. Emerson,Lake & Palmer – Emerson,Lake & Palmer
20. David Gilmour – David Gilmour--
KnappeHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Like
--
rockartLike
Du auch, Rocky?? Wie nicht anders zu erwarten, bisher und wohl auch endgültig die meisten Übereinstimungen. 12 Alben. Und bei den Fünfern sind es gar 18. Nur R.E.O. Speedwagon und David Gilmour nicht darunter.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll1. MASTERS OF REALITY – Masters of Reality
2. RITES OF SPRING – Rites of Spring
3. MOVING TARGETS – Burning in Water
4. RICHARD AND LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight
5. FEEDERZ – Ever Feel Like Killing Your Boss?
6. LAMBCHOP – I Hope You’re Sitting Down
7. ROKY ERICKSON AND THE ALIENS – (5 Symbols)
8. JUNE TABOR – Airs and Graces
9. MAGAZINE – Real Life
10. THE MOLDY PEACHES – s/t11. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
12. EMBRACE – s/t (US, 1987)
13. THE ADVERTS – Crossing the Red Sea With…
14. JAMES YORKSTON & THE ATHLETES – Moving Up Country
15. ELVIS PERKINS – Ash Wednesday
16. HOWLIN‘ WOLF – Moanin‘ in the Moonlight
17. DEAD KENNEDYS – Fresh Fruit for Rotting Vegetables
18. TIPSY – „Trip Tease“ The Seductive Sounds of Tipsy
19. UB40 – Signing Off
20. TOOL – Undertowund dann geht es ungefähr so weiter: ANGRY SAMOANS, TELEVISION, GRAM PARSONS, JAMES TALLEY, RAMONES, THE BEATLES, RACHEL’S, THE HOLY MODAL ROUNDERS, BAD BRAINS, ZOUNDS, THE MOTHERS OF INVENTION, THE SOFT MACHINE, VIOLENT FEMMES, SUBURBAN LAWNS, SHELLAC, ADRIAN ORANGE & HER BAND, GRATEFUL DEAD, WIPERS, JOHN PRINE, THE LIBERTINES, BIG STAR, FEHLFARBEN, TRIO, COLDPLAY, PRIMUS, SONGS: OHIA, EDITH FROST, THE FLYING BURRITO BROTHERS, THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE, JACKSON C. FRANK, STROKES, DUM DUM GIRLS, KATE & ANNA McGARRIGLE, JOANNE ROBERTSON, CAN, RYAN ADAMS, BOBBIE GENTRY, GREEN ON RED, NEU! usw. usf. oder vielleicht auch ganz anders..
Magnolia Electric Co. und Bonnie ‚Prince‘ Billy habe ich ob der zu erwartenden Diskusssionen nicht berücksichtigt.
--
GROSSSCHREIBUNG nervt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jep. Und kann man ja immer so schön sehen, welches Jahrzehnt der sag ich mal „musikalische Lebens-Mittelschwerpunkt“ bei den einzelnen Postern ist.
Klar, daß ich dann sofort die „eigene Generation“ wiedererkenne.--
rockart@beatgenroll Jep. Und kann man ja immer so schön sehen, welches Jahrzehnt der sag ich mal „musikalische Lebens-Mittelschwerpunkt“ bei den einzelnen Postern ist. Klar, daß ich dann sofort die „eigene Generation“ wiedererkenne.
Ja klar, Foxy und ich hatten unsere hauptsächliche musikalische Sozialisation in den Jahren 1968-1980. Das hat uns gravierend geprägt. Unser Musikjahrzehnt waren die 70er.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll@ duplo
Die Überhöhung des The Adverts Debüts wird sich mir wohl nie erschließen. Besser als The Clash, The Jam, The Damned oder Ramones? Nicht wirklich, oder?--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahrGROSSSCHREIBUNG nervt.
ja
--
midnight-mover@ duplo
Die Überhöhung des The Adverts Debüts wird sich mir wohl nie erschließen. Besser als The Clash, The Jam, The Damned oder Ramones? Nicht wirklich, oder?Nur das Ramones Debüt ist besser.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Das sehe ich anders, wie Du dir denken kannst…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Ich halte „Crossing…“ auch für eine der allerbesten Punk-LPs, nicht so überragend wie „The Clash“, aber etwa auf Augenhöhe mit „Ramones“ und viel besser als „In The City“ (das Damned-Debut kenne ich nicht).
--
God told me to do it.Viel besser als „In The City“? You must be joking…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Nope.
Crossing The Red Sea With The Adverts * * * * ½
In The City * * * *--
God told me to do it.In The City ****1/2
Crossing The Red Sea With The Adverts ***1/2--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966 -
Schlagwörter: Beste Alben, Debut Albums, Debütalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.