Umfrage: Die besten Tracks von Sam Cooke

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die besten Tracks von Sam Cooke

Ansicht von 9 Beiträgen - 76 bis 84 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Beiträge
  • #12496473  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    1. Wonderful World
    2. A Change is Gonna Come
    3. Bring It On Home To Me
    4. You Send Me
    5. Only Sixteen
    6. Cupid
    7. Chain Gang
    8. Keep Movin‘ On
    9. Twistin‘ the Night Away
    10. Blowin In The Wind
    11. That´s Heaven to me
    12. Just For You
    13. You’re Always On My Mind
    14. Cry Me A River
    15. One More Time
    16. Win Your Love For Me
    17. You Were Made For Me
    18. Sad Mood
    19. Another Saturday Night
    20. Unchained Melody

     

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12496567  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    1 When A Boy Falls In Love
    2 Twistin‘ The Night Away
    3 A Change Is Gonna Come
    4 Bring It On Home To Me
    5 Wonderful World
    6 Cupid
    7 Secret Love
    8 Movin‘ And A’Groovin‘
    9 Yeah Man
    10 Chain Gang
    11 Mean Old World
    12 Nothing Can Change This Love
    13 That’s It, I Quit, I’m Movin‘ On
    14 Soothe Me
    15 You Send Me
    16 One Hour Ahead Of The Posse
    17 Another Saturday Night
    18 Cry
    19 Meet Me At Mary’s Place
    20 You Were Made For Me

    --

    #12496569  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Liste #14 verdanken wir @e-l. Sie bringt kurz vor Schluss doch noch eine Nennung für das zu Lebzeiten erschienene Live-Album „At The Copa“ (1963) in Gestalt eines Dylan-Covers:

    Blowin‘ In The Wind (1963)
    Das Video zeigt eine TV-Performance

    Das in der Liste auf Platz 11 folgende „That’s Heaven To Me“ (1960) hatten wir schon, ich ergreife aber die Gelegenheit, Cookes Version mit den Soul Stirrers zu präsentieren, jene Gospelgruppe, mit der er seine ersten Erfolge feierte:

    Soweit ich sehen kann, ist diese Aufnahme erstmals posthum 1972 veröffentlicht worden, als Single und als Titeltrack der gleichnamigen Compilation von „Sam Cooke & The Soul Stirrers“.

    --

    #12496571  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Und in Liste #15 erhält ein Song die ihm gebührende Würdigung, der bislang unerwähnt blieb. Er erschien posthum 1965 als Single und auf dem zweiten Nachlass-Album „Try A Little Love“ und ich liebe ihn, seit ich ihn das erste Mal gehört habe. Was sicher auch etwas mit persönlichen Erinnerungen zu tun hat, aber vor allem mit Cookes Gesangskunst. Stunningly beautiful:

    Cooke hatte den Song an einen seiner Label Artists weitergegeben, der damit einen Hit landete. Carters Gesangsstil war ganz eigen und verlieh dem Song eine Sophistication, die für mich nicht so gut zum jugendlich-schwärmerischen Text passt:

    Mel Carter – When A Boy Falls in Love (American Bandstand, 1964)

    --

    #12496577  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Und während wir noch auf @magicdoor warten, hier noch die versprochenen Alben-Empfehlungen.:)

    Cooke benötigte einen Anlauf von sieben Alben, die fast ausschließlich mit Cover-Versionen gefüllt waren, bis er endlich ein Album aufnahm, das größtenteils auf eigenem Song-Material beruhte und sich zudem ganz auf der Höhe des damaligen Pop-Geschehens bewegte (wie schon erwähnt, waren seine Alben bis dahin eher safe und zielten auf ein älteres Publikum).

    Den Titeltrack „Twistin‘ The Night Away“ haben wir ja schon gewürdigt, aber eigentlich gilt hier: all killer no filler. erwähnt wurden ja bereits „Sugar Dumpling“ und das durch spätere Cover-Version popularisierte „Soothe Me“. Aber wir hören auch Sam’s sexiest Song:

    Movin‘ And A’Groovin‘

    Auch Somebody Have A Mercy darf man zu den Highlights zählen und von den Fremdkompositionen That’s It I Quit I’m Moving On und A Whole Lotta Woman.

    --

    #12496579  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Das Jahr 1963 gehörte „Night Beat“ und „Mr. Soul“, die beiden wieder fast ausschließlich Coverversionen umfassen. Erst 1964 knüpfte Sam Cooke wieder an „Twistin‘ The Night Away“ an und veröffentlicht ein weiteres Album, das zumindest zur Hälfte auf eigene Songs baute: „Ain’t That Good News“. Darauf auch sein großes Vermächtnis „A Change Is Gonna Come“, das erst nach seinem Tod zusammen mit „Shake“ als Single erschienen ist. Another Cooke-Klassiker is natürlich dieser:

    Another Saturday Night

    Ain’t That Good News

    Meet Me At Mary’s Place

    --

    #12496581  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Auf „Ain’t That Good News“ findet sich auch die Interpretations eines Traditionals, mit dem Sam Cooke den Tod seines dritten Kindes reflektierte:

    The Riddle Song

    Hier eine Performance aus der „Jerry Lewis Show“.

    Und zu guter Letzt noch eine weitere, frühe TV Performance mit einem Song, den Gene Pitney geschrieben hat:

    Sam Cooke – Mary Mary Lou (Arthur Murray Dance Party 6th October 1958)

    --

    #12496583  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,624

    01. Cupid
    02. What Do You Say
    03. If You Were The Only Girl
    04. I Belong To Your Heart
    05. Let’s Go Steady Again
    06. Sugar Dumpling
    07. You Were Made For Me
    08. Another Saturday Night
    09. That’s It, I Quit, I’m Moving On
    10. You Understand Me

    11. I Fall In Love Every Day
    12. Love Me
    13. Good Times
    14. Having A Party
    15. So Glamorous
    16. Sad Mood
    17. That’s Where It’s At
    18. Steal Away
    19. Little Things You Do
    20. Forever

    --

    mad as martl can be
    #12496585  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Und mit @magicdoor und Liste #16 schließen wir die Umfrage. Er bricht mit der Liste nicht nur ein „Tabu“ (dazu mehr in der Auswertung), er schafft es auch, auf den Plätzen 2 bis 5 vier bislang ungenannte Tracks zu würdigen.

    What Do You Say (Single Flip Side, 1961)

    If You Were The Only Girl (Single Flip Side, 1960)

    Magicdoor, nicht nur ein Präzisionsposter, sondern auch ein wahrer Romantiker.:)

    --

Ansicht von 9 Beiträgen - 76 bis 84 (von insgesamt 84)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.