Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone
-
AutorBeiträge
-
Ursprünglich für den Juli vorgesehen, beginnt sie nun heute: die Abstimmung über eure Lieblingstracks von Nina Simone (1933-2003). Die klassisch ausgebildete Pianistin, die sich zunächst nur sozialen und ökonomischen Zwängen folgend der populären Musik zuwandte, aber auf diesem Feld zu einer der prägenden Künstlerinnen überhaupt wurde. Sie schrieb selbst vielgecoverte Klassiker und interpretierte Werke anderer Autoren mit einzigartiger Ausdruckskraft. Bekannt war sie auch als unbeugsame Bürgerrechtlerin, konfrontative Bühnenpersönlichkeit und als Mitmensch, der nicht zuletzt aufgrund seiner mental health issues auch eine dunkle, übergriffige Seite hatte, wie so viele andere Künstler auch.
Das Wikipedia-Verzeichnis ihrer Studio- und Live-Alben umfasst 32 von 1959 bis 1993 veröffentlichte Werke, die mit ihrer ausdrücklichen Beteiligung entstanden sind. Die Webseite ninasimone.com führt außerdem die Compilation „Nina Simone And Her Friends“ von 1959 in ihrer Diskographie. Aber natürlich kann auch alles andere nominiert werden, was je offiziell veröffentlicht wurde.
Die Regeln sind bekannt. Achtung: Bei den Live-Aufnahmen bitte das jeweilige Album angeben!
Die Abstimmung endet am Samstag, 20. September, 23:59 Uhr.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungAls kleine Anregung hier die kommentierte Top 20-Liste von Alexis Petridis für den Guardian.
1. Mississippi Goddam
2. I Put a Spell on You
3. To Be Young, Gifted and Black
4. Feeling Good
5. I Wish I Knew How It Would Feel to Be Free
6. Four Women
7. Sinnerman
8. I Loves You, Porgy
9. Why? (The King of Love Is Dead)
10. Stars/Feelings
11. Backlash Blues
12. My Sweet Lord/Today Is a Killer
13. Don’t Let Me Be Misunderstood
14. Ain’t Got No/I Got Life
15. Funkier Than a Mosquito’s Tweeter
16. Mr Bojangles
17. Fodder on Her Wings
18. The Desperate Ones
19. My Baby Just Cares for Me
20. Pirate Jenny--
Das ist wirklich eine ganz feine Liste.
--
Well...you like flowers and I like liqour1. Wild Is The Wind (1966, Wild Is The Wind)
2. Four Women (1966, Wild Is The Wind)
3. Black Is the Colour of My True Love’s Hair (1959, Nina Simone at Town Hall)
4. Strange Fruit (1965, Pastel Blues)
5. Mississippi Goddam (1964, Nina Simone in Concert)
6. Why? (The King of Love Is Dead) (1968, ‚Nuff Said! )
7. Feeling Good (1965, I Put A Spell On You)
8. Keeper Of The Flame (1967, High Priestess Of Soul)
9. Sinnerman (1965, Pastel Blues)
10. Plain Gold Ring (1957, Little Girl Blue)
11. Lilac Wine (1966, Wild Is The Wind)
12. End Of The Line (1965, Pastel Blues)
13. Don’t Explain (1966, Let It All Out)
14. Pirate Jenny (1964, Nina Simone in Concert)
15. When I Was A Young Girl (1963, Nina Simone at Carnegie Hall / Folksy Nina)
16. Don’t Smoke in Bed (1957, Little Girl Blue)
17. Work Song (1961, Forbidden Fruit)
18. Do What You Gotta Do (1968, ‚Nuff Said! )
19. I Loves You Porgy (1957, Little Girl Blue)
20. Don’t Let Me Be Misunderstood (1964, Broadway – Blues – Ballads)--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thang@krauspop: Vorbildlich, danke! :) Aber „Don’t Explain“ ist doppelt (#13 und #16)
--
herr-rossi@krauspop: Vorbildlich, danke! :) Aber „Don’t Explain“ ist doppelt (#13 und #16)
danke. korrigiert…
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangSehr fein, @herr-rossi, daß Du diese Umfrage in Angriff nimmst.
Die Deadline gibt mir auch genügend Zeit, mich nochmal ausführlich mit dem Werk von Nina Simone zu beschäftigen. Bei mir sieht’s nämlich so aus wie bei vermutlich einigen anderen Teilnehmern: Die Bethlehem/Colpix-Phase sowie die Philips-Jahre sind hier sehr gut bis nahezu vollständig vertreten. Ab der zweiten Hälfte der RCA-Jahre wird’s aber etwas dünn, und von den Alben nach dem Ende des RCA-Kontrakts besitze ich nur das 78er-Album „Baltimore“.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)1) The Desperate Ones (1969, Nina Simone and Piano)
2) Rags And Old Iron (1961, Forbidden Fruit)
3) I Put A Spell On You (1965, I Put A Spell On You)
4) Black Is The Color Of My True Love’s Hair (1959, Nina Simone at Town Hall)
5) Tomorow Is My Turn (1965, I Put A Spell On You)
6) The Other Woman (1959, studio recording von „Nina Simone at Town Hall“)
7) I Wish I Knew How It Would Feel To Bee Free (1967, Silk & Soul)
8) Just Say I Love Him (1961, Forbidden Fruit)
9) I Hold No Grudge (1967, High Priestess Of Soul)
10) Mood Indigo (1959, Little Girl Blue)
11) Plain Gold Ring (1959, Little Girl Blue)
12) Everything Must Change (1978, Baltimore)
13) See-Line Woman (1964, Broadway-Blues_Ballads)
14) Lilac Wine (1966, Wild Is The Wind)
15) Strange Fruit (1965, Pastel Blues)
16) Central Park Blues (1959, Little Girl Blue)
17) I Want A Little Sugar In My Bowl (1967, Nina Simone Sings The Blues)
18) Exactly Like You (1959, Nina Simone at Town Hall)
19) He Needs Me (1959, Little Girl Blue)
20) You’ll Never Walk Alone (1959, Little Girl Blue)
--
…..schön das der Zeitraum so lang ist, thx @herr-rossi, bin gespannt wie viele teilnehmer ausschließlich superbe listen abgeben, eine schlechte ist ja gar nicht möglich, da sind so viele perlen, eine beschränkung auf 20 wird da zur herkulesaufgabe…von manchen tracks könnte man die studioversion und noch 3-4 live-versionen in die liste packen…wird spannend!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Krauspops #1:
Wild Is The Wind (1966)
Originalaufnahme von Johnny Mathis (1957), von Nina Simone erstmals 1959 live aufgenommen. Bowies Version von 1976 war von Nina inspiriert.
„David Bowie are you here, man?“ (Montreaux 1976)
Thelonicas #1:
The Desperate Ones (1969)
Originalaufnahme von Jacques Brel (1966)
--
lotterlotta
… da sind so viele perlen, eine beschränkung auf 20 wird da zur herkulesaufgabe …Das wird vom Ausgang her eine sehr, sehr interessante Umfrage.
Mit einer Vorhersage fürs Endergebnis tue ich mich außerordentlich schwer.
Bisher zwei Listen, und nur vier gemeinsame Tracks in diesen beiden Listen. We will see.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Haben wir vorhin auf Netflix gesehen: die Dokumentation von 2015, „What Happened, Miss Simone?“ (Liz Garbus). Highly recommend!
--
herr-rossi
Wild Is The Wind (1966)
Originalaufnahme von Johnny Mathis (1957), von Nina Simone erstmals 1959 live aufgenommen.Hatte immer das Gefühl, daß Cat Power bei Nina Simones Aufnahme des Songs ganz genau hingehört hat. Von ihrem 2000er-Album „The Covers Record“.
Cat Power – Wild Is the Wind
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)herr-rossi
Haben wir vorhin auf Netflix gesehen: die Dokumentation von 2015, „What Happened, Miss Simone?“ (Liz Garbus). Highly recommend!
Ja, habe sie mir heute mal wieder angeschaut. Eine sehr gute Doku über Nina Simone, die auch ihre Schattenseiten zeigt. Auf jeden Fall sehenswert.
--
-
Schlagwörter: Nina Simone, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.