Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von Grace Jones
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Grace Jones war mir immer näher als Person oder „Gesamtkunstwerk“, denn als reine Interpretin. Die drei Bahamas Alben sind ihre stärksten Arbeiten. 1. I’ve Seen That Face Before (Libertango) 
 2. La vie en rose
 3. Slave to the Rhythm
 4. Private Life
 5. Pull Up to the Bumper
 6. My Jamaican Guy
 7. I’m Not Perfect (But I’m Perfect for You)
 8. Nipple to the Bottle
 9. Love Is the Drug
 10. Victor Should Have Been a Jazz Musician
 11. Breakdown
 12. Walking in the Rain
 13. Nightclubbing
 14. Williams Blood
 15. Warm Leatherette
 16. I’ve Done It Again
 17. The Hunter Gets Captured by the Game
 18. Cry Now – Laugh Later
 19. Use Me
 20. This is-- Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 Werbung
 magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017 Beiträge: 1,670 Slave To The Rhythm auf der 3. Jetzt wird’s wild! -- mad as martl can be@asdfjkloe: Danke für die Rückmeldung! @mc-weissbier @adlatus: Und dank für zwei weitere Listen! Damit sind wir jetzt schon 9 Listen, und die erste Abstimmungswoche ist noch nicht mal um. Hier die #4 von mc-weissbier, die erstmals genannt wurde: Unlimited Capacity For Love Und hier die #2 von adlatus, die sich tatsächlich einiger Beliebtheit erfreut, aber nun zum ersten Mal fast an die Spitze rückt. Das legendäre Piaf-Cover, sicher die bekannteste Aufnahme aus Graces Disco-Ära: La Vie En Rose -- “La vie en rose“ streitet sich bei mir mit einem anderen Track um Platz 1. Und der andere Track ist nicht “Slave To The Rhythm“.   -- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10201. Love is the drug 
 02. I’m not perfect (but I’m perfect for you)
 03. Slave to the rhythm
 04. Demolition man
 05. Corporate cannibal
 06. Pull up to the bumper
 07. Bullshit
 08. This is
 09. Private life
 10. Warm leatherette
 11. Walking in the rain
 12. Nipple to the bottle
 13. Driving satisfaction
 14. Well well well
 15. La vie en rose
 16. Use me
 17. Kicked around
 18. I’ve seen that face before (Libertango)
 19. Barefoot in Beverly Hills
 20. Someone to love-- You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedUnd damit sind wir bei Liste #10 – dankeschön! @madmartl Deine No. 1 ist ein Roxy Music-Cover vom Album „Warm Leatherette“, mit dem Grace Jones eine neue Richtung einschlug: Love Is The Drug -- Zwischenbilanz nach 10 Listen: An der Spitze ist das Rennen wesentlich knapper als es lange Zeit den Anschein hatte, tatsächlich hat sich da nach der letzten Liste sogar was gedreht. Insgesamt wurden bislang 59 Tracks genannt. Bei den Alben gibt es inzwischen eine gefestigte Top 3, aber noch ist kein Album komplett vertreten. Und mit der Liste von Madmartl zieht endlich auch „Bulletproof Heart“ von 1989 in die Gesamtliste ein, mit gleich drei Tracks. --  
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 Coverversion …. : Deni Hines „Pull Up To The Bumper“ (Mushroom) 2000 …. die Tochter von Marcia Hines …. so schlecht nicht …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)01. Slave To The Rhythm 
 02. I’ve Seen That Face Before (Libertango)
 03. Nightclubbing
 04. Warm Leatherette
 05. William’s Blood
 06. She’s Lost Control
 07. Fame
 08. Atlantic City Gambler
 09. Pull Up To The Bumper
 10. Hurricane
 11. Corporate Cannibal
 12. Do Or Die
 13. My Jamaican Guy
 14. Love Is The Drug
 15. Walking In The Rain
 16. Bullettproof Heart
 17. I’m Not Perfect (But I’m Perfect For You)
 18. Nipple To The Bottle
 19. Sinning
 20. Send In The Clowns-- Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 30.10.25, 21:00 Uhr: My Mixtape #171 - The Last Song Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDanke @ pinball-wizard für Liste Nr. 11! Das Iggy Pop-Cover „Nightclubbing“, Titeltrack des wohl bekanntesten Albums von Grace Jones, geschrieben von Iggy & Bowie, hatte bereits Vorgarten auf Platz 3. „Williams‘ Blood“ vom bislang letzten Album „Hurricane“, wurde zwar schon mehrfach nominiert, hier aber erstmals in den Top 5. Den Song schrieb Grace gemeinsam mit Wendy & Lisa of Prince & The Revolution fame. -- 01 – La vie en rose 
 02 – I’ve Seen That Face Before (Libertango)
 03 – Pull Up To The Bumper
 04 – Slave To The Rhythm
 05 – The Apple Stretching06 – Nightclubbing 
 07 – My Jamaican Guy
 08 – Private Life
 09 – Love Ist The Drug
 10 – Hurricane11 – Corporate Cannibal 
 12 – Warm Leatheret
 13 – Demolition Man
 14 – I’m Not Perfect (But I’m Perfect For You)
 15 – This Is16 – Williams Blood 
 17 – Victor Should Have Been A Jazz Musician
 18 – Art Groupie
 19 – I Need A Man
 20 – Do Or Die-- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Vielen Dank @ zappa1 für Liste Nr. 12! Mit dem EDIT ersten Spitzenplatz für „La Vie En Rose“! Die Liste enthält nicht die bisher niedrigste Platzierung von „Slave To The Rhythm“, die hat Lysol schon mit #5 unterboten, aber die bislang höchste für „Apple Stretching“ – auf der #5. Der Song vom Album „Livin My Life“ (1982), geschrieben von Melvin Van Peebles, erzählt vom morgendlichen Erwachen New Yorks. Es gibt dazu eine Performance aus dem italienischen Fernsehen: Grace Jones – Interview + The Apple Stretching Und es gibt auch eine italienische Connection der #2 aus Franz‘ Liste. Der „Libertango“ im Titel von „I’ve Seen That Face Before“ ist ein Instrumentalstück des argentinischen Künstlers Astor Piazzolla von 1974. Der Pionier des Nuevo Tango lebte damals aber in Italien, das Stück wurde in Mailand aufgenommen und auf dem italienischen Label „Carosello Records“ veröffentlicht. Astor Piazzolla – Libertango -- Ja, er war ja in den 80ern mit Milva auf Tour, da konnte ich ihn live erleben. Faszinierender Mann, Libertango gabs da natürlich auch, war ein großer Abend. Und “Apple Stretching“ hatte mich seinerzeit sofort gepackt, deshalb auch die hohe Platzierung. -- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102-- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1 
   -- Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 30.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 49: 2025 #04
- 
		
Schlagwörter: Grace Jones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





