Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von The Police
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
mozzaMir scheint es, Wa versucht erneut, den Dissenz-Horst-Titel zu erlangen. Die bisher eigenwilligste Liste, wenn ich nichts übersehen habe. Na, dann bin ich zum Horst-Titel aber ernste Konkurrenz. 12 Übereinstimmungen sind ja auch nicht wenig. -- Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 30.10.25, 21:00 Uhr: My Mixtape #171 - The Last Song Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungDann hätten wir zum ersten Mal eine Horstine. -- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Könnte vielleicht wirklich eng werden, der Kampf um die Krone, aber die Liste von Wa erscheint mir etwas Horstiger zu sein. 
 Markant vor allem auch der 19. (!) Platz für „Every Breath You Take“. Gnadenbrotmäßig gerade noch so reingerutscht.
 Bei Pinball Wizard deutlich besser platziert, nämlich auf 4, und dieser Titel wird in der Gesamtabrechnung vermutlich im oberen Drittel, vielleicht sogar in der Top 5 sein.Das Großartige „King Of Pain“, das mein Theme Song ist, fehlt indes bei beiden Dissenz-Anwärtern. zuletzt geändert von mozza-- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnKommt vom Signore des Pop auch noch eine Liste @herr-rossi ? -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnEine Police-Top 20? Sorry, da muss ich passen, da war ich nie wirklich involviert. Ich komme auf eine Top 5: 1 Every Breath You Take 
 2 Don’t Stand So Close To Me
 3 Invisible Sun
 4 So Lonely
 5 Wrapped Around Your Finger„Roxanne“ mag ich … in der George Michael-Version. -- 100% Übereinstimmung mit meiner Liste! Das großartige „King Of Pain“ magst du nicht? Und „Message In A Bottle“? Eine Top 10 sollte doch noch drin sein, come on.. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnmozza100% Übereinstimmung mit meiner Liste! Echt? Ich hatte nicht nachgesehen.:) Das großartige „King Of Pain“ magst du nicht? Und „Message In A Bottle“? „Message“, ja, ok, dann eben six of the best vom ehemaligen Lehrer.;) Dass Dich „King Of Pain“ schon vom Titel her anspricht, überrascht mich nicht.:) In der Ausführung finde ich es aber eher länglich, so geht es mir auch mit den anderen Singles, soweit ich sie kenne (es waren ja fast alles Hits seinerzeit). Und ich habe Probleme mit Stings Stimme, deswegen bin ich zu den Alben nie vorgedrungen. -- Ich weiß z. B. selber nicht genau, warum ich „Tea In The Sahara“ so großartig finde. Schon damals, als ich als 16 oder 17jähriger mir die Greatest Hits geholt habe, die ursprünglich 1992 erschien. Da war das schon einer meiner Faves. Ist ja eigentlich eher eine schläfrige Nummer. Vielleicht ist es der Text, in erster Linie und diese slow motion Umsetzung. „My sisters and I 
 Have one wish before we die
 And it may sound strange
 As if our minds are deranged
 Please don’t ask us why
 Beneath the sheltering sky
 We have this strange obsession
 You have the means in your possession
 Tea in the Sahara with you
 Tea in the Sahara with you“Dieses vollkommen eigenartige Sehnen, das ist es wohl. zuletzt geändert von mozza-- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnmozzaIch weiß z. B. selber nicht genau, warum ich „Tea In The Sahara“ so großartig finde. Schon damals, als ich als 16 oder 17jähriger mir die Greatest Hits geholt habe, die ursprünglich 1992 erschien. Da war das schon einer meiner Faves. Ist ja eigentlich eher eine schläfrige Nummer. Vielleicht ist es der Text, in erster Linie und diese slow motion Umsetzung. „My sisters and I Have one wish before we die And it may sound strange As if our minds are deranged Please don’t ask us why Beneath the sheltering sky We have this strange obsession You have the means in your possession Tea in the Sahara with you Tea in the Sahara with you“ Dieses vollkommen eigenartige Sehnen, das ist es wohl. Danke! Das ist es! Ein bisschen wie „North Star“ von Fripp/Hall. 1 Tea In The Sahara 
 2 Mother
 3 Synchronicity II
 4 Every Breath You Take
 5 Invisible Sun
 6 Omegaman
 7 Driven To Tears
 8 Truth Hits Everyone
 9 Masoko Tanga
 10 The Bed‘s Too Big Without You
 11 Can‘t Stand Losing You
 12 Don‘t Stand So Close To Me
 13 De Do Do Do, De Da Da Da
 14 Shadows In The Rain
 15 Secret Journey
 16 Behind My Camel
 17 Next To You
 18 Contact
 19 Re-Humanise Yourself
 20 Hole In My LifeFreut mich sehr, dass „Tea In The Sahara“ bei dir auch so einschlägt! „Mother“ hingegen finde ich ganz, nun ja, schwierig… Da war wohl Norman Bates im Studio, nur dass er nicht so gut singt… Ansonsten eine ziemlich außergewöhnliche Liste, ich denke, das ist bisher die Nr. 1 im Dissens-Bereich. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnSo nun ist es passiert nach 26 Listen ist kein Track mehr in allen Listen vertreten. -- Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 30.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 49: 2025 #04Bei wahr sind zwei Favoriten auf den Gesamtsieg gar nicht in der Liste: „Message In A Bottle“ und „Roxanne“. „So Lonely“ fehlt auch. Leider auch das famose „King Of Pain“. Schmerzt mich immer, wenn es fehlt. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnEine Liste ohne „King Of Pain“ kann ich nicht ernst nehmen. -- Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mozzaFreut mich sehr, dass „Tea In The Sahara“ bei dir auch so einschlägt! „Mother“ hingegen finde ich ganz, nun ja, schwierig… Da war wohl Norman Bates im Studio, nur dass er nicht so gut singt… Ansonsten eine ziemlich außergewöhnliche Liste, ich denke, das ist bisher die Nr. 1 im Dissens-Bereich. Mother hat mich umgehauen, weil ich im Police-Kontext nicht mit sowas gerechnet hätte. Und das ist nunmal eine meiner Definitionen von gutem Rock’n’Roll: Überrumpelung und Mut, über Grenzen hinauszugehen. Das musste einfach belohnt werden. Da bei mir Songs, die ich zu oft gehört habe, traditionell abgewertet werden können (nicht müssen), sind viele Klassiker von Police (längst) hinten runtergefallen. Ihr wisst ja, wie ich ticke: Das alte „Was nützt mir der beste Song, wenn ich ihn nimmer … usw.“. Außerdem mag ich reduzierte Musik, in der nicht unbedingt viel passieren muss. Da hat Police auch ein paar Tracks fabriziert, wo sie schön ökonomisch mit dürftigen Ideen umgegangen sind. Sowas wird dann eben auch von mir honoriert. 
- 
		
Schlagwörter: Andy Summers, Gordon Sumner, Stewart Copeland, The Police
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






