Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von Simon & Garfunkel
-
AutorBeiträge
-
zappa1Ist einfach schade um den Song, dass das so zersplittert wird. Zumal die Urversion im pophistorischen Kontext keinerlei Bedeutung hat. Sind halt verschenkte Stimmen für den tollen Song und den späteren Track.
Ja, das empfinde ich auch so.
Meine absolute Lieblingsversion ist die vom Central Park Concert 1981. Geht unglaublich an die Nieren, wahnsinnig atmosphärisch. Aber dann hätten wir schon drei verschiedene Versionen… Daher habe ich mich für die Version entschieden, die den Song groß gemacht hat.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungWelche Version von Homeward Bound wird denn gewertet, wenn der Song nicht näher bezeichnet wird?
Die Livefassung auf der zweiten Platte oder die Studioversion auf Parsley, Sage Rosemary & Thyme
--
Gute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,….
Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,….
Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1
mozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,…. Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
Und auf den europäischen CD Ausgaben ebenfalls!
--
was
zappa1
mozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,…. Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
Und auf den europäischen CD Ausgaben ebenfalls!
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich eine niederländische Pressung des Albums aus dem Jahre 1968, da ist diese Live-Version auch drauf.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozza
was
zappa1
mozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,…. Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
Und auf den europäischen CD Ausgaben ebenfalls!
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich eine niederländische Pressung des Albums aus dem Jahre 1968, da ist diese Live-Version auch drauf.
Aber nachdem S&G aus den USA stammen, zählt auch die US-Pressung. War zumindest bisher immer so, auch bei den Singles-Turnieren war doch die geographische Herkunft immer immens wichtig…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1 Aber nachdem S&G aus den USA stammen, zählt auch die US-Pressung. War zumindest bisher immer so, auch bei den Singles-Turnieren war doch die geographische Herkunft immer immens wichtig…
Klar, ausschlaggebend ist im Zweifelsfall die Original-Ausgabe, das ist die Erstpressung aus dem Heimatland der Musiker.
Die Erstpressung hätte ich gerne auf Vinyl..
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meIch habe die Box The Columbia Studio Recordings 1964–1970 und da ist Homeward Bound nur auf „Parsley“ drauf. Von daher ist für mich der Fall klar und ich kann nicht jede andere Veröffentlichung vorher checken, ob es Ausnahmen gab/gibt.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.zappa1
mozza
was
zappa1
mozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,…. Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
Und auf den europäischen CD Ausgaben ebenfalls!
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich eine niederländische Pressung des Albums aus dem Jahre 1968, da ist diese Live-Version auch drauf.
Aber nachdem S&G aus den USA stammen, zählt auch die US-Pressung. War zumindest bisher immer so, auch bei den Singles-Turnieren war doch die geographische Herkunft immer immens wichtig…
Und was hat das mit den Umfragen zu tun?, Es handelt sich um einen legal erschienenen Track und laut Regeln darf man solche Tracks auch setzen. Meine Frage bleibt also nach wie vor aktuell!
--
mozza Die Erstpressung hätte ich gerne auf Vinyl..
Ich gebe das mal so nach oben weiter. Schön die Socken an den Kamin hängen am 6.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerrewas
zappa1
mozza
was
zappa1
mozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,…. Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
Und auf den europäischen CD Ausgaben ebenfalls!
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich eine niederländische Pressung des Albums aus dem Jahre 1968, da ist diese Live-Version auch drauf.
Aber nachdem S&G aus den USA stammen, zählt auch die US-Pressung. War zumindest bisher immer so, auch bei den Singles-Turnieren war doch die geographische Herkunft immer immens wichtig…
Und was hat das mit den Umfragen zu tun?, Es handelt sich um einen legal erschienenen Track und laut Regeln darf man solche Tracks auch setzen. Meine Frage bleibt also nach wie vor aktuell!
Daran wird dich doch auch niemand hindern. Die Nominierung muss nur eben eindeutig zuzuorden sein.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.was
zappa1
mozza
was
zappa1
mozzaGute Frage. Ich würde intuitiv sagen die Studio-Version vom Album Parsley,…. Der Live-Track ist auch gar nicht auf allen Ausgaben von Sounds of Silence enthalten, so z. B. nicht auf der US-Erstpressung, zumindest laut Discogs.
Das war ja nur auf der UK-Version von „TSOS“ drauf.
Und auf den europäischen CD Ausgaben ebenfalls!
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich eine niederländische Pressung des Albums aus dem Jahre 1968, da ist diese Live-Version auch drauf.
Aber nachdem S&G aus den USA stammen, zählt auch die US-Pressung. War zumindest bisher immer so, auch bei den Singles-Turnieren war doch die geographische Herkunft immer immens wichtig…
Und was hat das mit den Umfragen zu tun?, Es handelt sich um einen legal erschienenen Track und laut Regeln darf man solche Tracks auch setzen. Meine Frage bleibt also nach wie vor aktuell!
Klar kannst du ihn setzen, keine Frage. Aber dann halt „live“ dazu schreiben. Ohne Zusatz ist für mich ganz klar die „Parsley…“-Version gemeint. So wie die Alben halt offiziell in den USA erschienen sind.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Du hattest ja gefragt, welche Version gewertet würde, wenn ohne Zusatz genannt. Das wäre dann nach den Erläuterungen von zappa, pheebee und mir, eindeutig die Version von Parsley…
Wenn du jedoch die Live-Version meinst, dann solltest du das explizit in Klammern hinzufügen, damit keine Missverständnisse aufkommen.
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mestormy-monday
mozza Die Erstpressung hätte ich gerne auf Vinyl..
Ich gebe das mal so nach oben weiter. Schön die Socken an den Kamin hängen am 6.
I’ve been a very naughty boy…
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Schlagwörter: Art Garfunkel, Paul Simon, Simon & Garfunkel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.