Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Leonard Cohen
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Bullitt Zappa1Bin da immer irritiert, ist „Hallelujah“ wirklich sein „populärster“ Song? Würde mich jemand danach fragen, ich würde wohl immer „Suzanne“ oder „Marianne“ nennen. Und „Ring Of Fire“ ist am besten von Zappa… Also wenn man gegenwärtig so die Klickzahlen bei diversen Plattformen zur Orientierung nimmt, dürfte das klar auf Hallelujah hinauslaufen. Das liegt aber wohl eher daran, dass der Grund für das Anklicken Cohens Tod ist und daher aus inhaltlichen Gründen Hallelujah angeklickt wird und nicht weil er der bekannteste Song ist. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbung1. Show Me The Place 
 2. Waiting For The Miracle
 3. Alexandra Leaving
 4. I’m Your Man
 5. The Future
 6. You Got Me Singing
 7. Democracy
 8. If It Be Your Will
 9. Nevermind
 10. By The Rivers Dark
 11. Anthem
 12. Going Home
 13. In My Secret Life
 14. Avalanche
 15. Darkness
 16. So Long, Marianne
 17. Steer Away
 18. Everybody Knows
 19. Dress Rehearsal Rag
 20. First We Take Manhattan-- ZappadongDas liegt aber wohl eher daran, dass der Grund für das Anklicken Cohens Tod ist und daher aus inhaltlichen Gründen Hallelujah angeklickt wird und nicht weil er der bekannteste Song ist. Das kann ich definitiv ausschließen, weil ich Cohen auch vor seinem Tod lange und intensiv auch auf den großen Plattformen verfolgt habe und die Zahlen dort im Blick hatte. Hallelujah ist zwar jetzt tatsächlich sogar aktuell wieder aufgrund einer Million Streams in die Billboard-Charts eingestiegen (auch in den Amazon-Download-Charts), hatte aber vorher bereits knapp 60 bei youtube und knapp 20 bei Spotify. (Bei letzterem ist Suzanne tatsächlich noch knapp davor.) Hallelujah wird doch bei jeder zweiten Hochzeit und Castingshow gedudelt und wurde über Jahrzehnte mausetot gecovert. Leider. Genau das ist ja mein Problem mit dem Song. -- Leonard Cohen 
 Fave Tracks*1. Dress Rehearsal Rag 
 2. Chelsea Hotel #2
 3. Avalanche
 4. Last Year’s Man
 5. Love Calls You By Your Name
 6. The Stranger Song
 7. The Night Comes On
 8. Death Of A Ladies‘ Man
 9. Suzanne
 10. Famous Blue Raincoat
 11. Paper Thin Motel
 12. Tower Of Song
 13. Seems So Long Ago, Nancy
 14. Sing Another Song, Boys
 15. Sisters Of Mercy
 16. So Long, Marianne
 17. Teachers
 18. Master Song
 19. You Know Who I Am
 20. Iodine*Fave Songs sähen natürlich anders aus. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Ich vermisse in den bisherigen Listen „Lover, Lover, Lover“ -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Bullitt 
 Hallelujah wird doch bei jeder zweiten Hochzeit und Castingshow gedudelt und wurde über Jahrzehnte mausetot gecovert. Leider. Genau das ist ja mein Problem mit dem Song.Ich schaue keine Castingsshows und auf den Hochzeiten, auf denen ich war, wurde leider nie Halleluiah gespielt. In meinem Bekanntenkreis ist es so, dass Leute, die Cohen zwar kennen, aber keine Platten von dem haben (höchstens mal die Best of haben) eindeutig Suzanne der bekannteste Song ist. Dass das statistisch nicht repräsentativ ist, weiß ich. Und mal nebenbei, weil ich das hier so oft lesen muss: Ein guter Song kann werder mausetot gecovert, noch mausetot gespielt werden. Ich kann einen guten Song jeden Tag 20 mal hören, dadurch wird er keinen Deut schlechter. Daher kann ich dieses „Argument“ nicht gelten lassen, dahinter steckt mmn nichts weiter als ein Disktinktionsversuch („was alle hören, das höre ich nicht! dadurch werde ich zu etwas besonderem.“). Oder hört ihr euch am Tag zu 90% schlechte Songs an, und dann zwischendurch einen guten, damit der durch den Kontrast besonders gut wird? Oder legt ihr eure Lieblingssongs nur alle 6 Monate einmal auf? Ansonsten sind die ja totgespielt? Natürlich nicht, weil es Quatsch ist. -- - Chelsea Hotel #2
- One Of Us Cannot Be Wrong
- Avalance
- Suzanne
- Tonight Will Be Fine
- Hallelujah
- So long Marianne
- Tower Of Song
- Famous Blue Raincoat
- Last Year’s Man
- First We Take Manhattan
- Leaving Green Sleeves
- Sisters Of Mercy
- Everybody Knows
- Don’t Go Home With Your Hard-On
- Alexandra Leaving
- Memories
- Bird On The Wire
- Dress Rehearsal Rag
- Why Don’t You Try
 -- and now we rise and we are everywhereZappa1Bin da immer irritiert, ist „Hallelujah“ wirklich sein „populärster“ Song? Würde mich jemand danach fragen, ich würde wohl immer „Suzanne“ oder „Marianne“ nennen. Populärster Song? Ist schwer zu belegen. Gefühlt wäre bei mir da auch „Bird on the wire“ in der Verlosung. -- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl Zappa1Bin da immer irritiert, ist „Hallelujah“ wirklich sein „populärster“ Song? Würde mich jemand danach fragen, ich würde wohl immer „Suzanne“ oder „Marianne“ nennen. Populärster Song? Ist schwer zu belegen. Gefühlt wäre bei mir da auch „Bird on the wire“ in der Verlosung. Ja. Und sicher auch noch „Lover Lover Lover“, was ja sogar hierzulande ein Top 10 Hit war und auch viel im Radio gespielt wurde. -- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 JackofH Harry Rag01. Avalanche Schöne Liste. Könnte bei mir ähnlich aussehen (bis auf die Tracks von „Old Ideas“, die ich nicht so schätze). Danke. Du bist also auch ein Liebhaber von „Death of a Ladies‘ Man“? :) -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 pumafreddyIch vermisse in den bisherigen Listen „Lover, Lover, Lover“ Haste meine aus Trotz nicht gelesen? :p -- 01) Avalanche 
 02) Chelsea Hotel #2
 03) Master Song
 04) The Partisan
 05) Winter Lady
 06) Sisters of Mercy
 07) The Stranger Song
 08) Famous Blue Raincoat
 09) Hey, That’s No Way to Say Goodbye
 10) Last Year’s Man
 11) Take this Longing
 12) Hallelujah
 13) The Butcher
 14) Love Calls You by Your Name
 15) A Singer Must Die
 16) I Tried to Leave You
 17) Who by Fire
 18) Tower of Song
 19) Bird on the Wire
 20) Is This What You Wanted-- "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)pipe-bowlPopulärster Song? Ist schwer zu belegen. Warum? Im Gegensatz dazu, hier Songs nach vermeintlichen Qualitätsmerkmalen zu sortieren, ist das doch vergleichsweise simpel. Es genügt der nüchterne Blick auf bereits genannte Zahlen. Alleine die immens erfolgreichen Coverversionen von Jeff Buckley und Rufus Wainwright für Shrek haben den Song in andere Sphären katapultiert, indem sie ihn für neue Generationen populär machten, damit Millionen Tonträger verkauft und ne Milliarde Klicks generiert haben. Solche Multiplikatoren hat kein anderer Cohen-Song auch nur im Ansatz, ganz gleich, wie erfolgreich er bei seiner Veröffentlichung gewesen sein mag. Btw, es ist auch der mit Abstand erfolgreichste Track von Buckley und Wainwright. Zappadong Ein guter Song kann werder mausetot gecovert, noch mausetot gespielt werden. Ich kann einen guten Song jeden Tag 20 mal hören, dadurch wird er keinen Deut schlechter. Daher kann ich dieses „Argument“ nicht gelten lassen, dahinter steckt mmn nichts weiter als ein Disktinktionsversuch („was alle hören, das höre ich nicht! dadurch werde ich zu etwas besonderem.“). Nein, das hat damit nichts zu tun. Als Cohen das Original veröffentlichte, habe ich das nicht bewusst mitbekommen. Ich bin stattdessen mit einem Wust an mehr oder weniger hohlen Coverversionen von dem Song groß geworden und verbinde deshalb absolut rein gar nichts damit. Dass die Lyrics so oft nach Lust und Laune oder gar nicht erst interpretiert werden, und der Song dadurch auch gerne mal zum bedeutungsschwangeren Soundtrack für kirchliche Anlässe wie eben Hochzeiten verkommt, macht die Sache auch nicht besser. Das erste und einzige Mal, dass der Song mich irgendwie berührt hat, war live von Cohen selbst gesungen. -- 01. Bird on a wire 
 02. Suzanne
 03. Take this longing
 04. Avalanche
 05. First we take Manhattan
 06. Who by fire
 07. Last year’s man
 08. Don’t Go Home With Your Hard-On
 09. Famous blue raincoat
 10. The partisan
 11. Sisters of Mercy
 12. Tower of song
 13. I tried to leave you
 14. Master song
 15. Story of Isaac
 16. Hallelujah
 17. Dress rehearsal rag
 18. Tonight will be fine
 19. So long Marianne
 20. I’m your man-- i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)1. Dress Rehearsal Rag 
 2. Sing Another Song, Boys
 3. Avalanche
 4. Chelsea Hotel #2
 5. Paper Thin Hotel
 6. Last Year’s Man
 7. Death Of A Ladies‘ Man
 8. Famous Blue Raincoat
 9. So Long, Marianne
 10. If It Be Your Will
 11. Tonight Will Be Fine
 12. Suzanne
 13. Night Comes On
 14. Love Calls You By Your Name
 15. The Future
 16. Iodine
 17. Tower of Song
 18. Memories
 19. Everybody Knows
 20. There Is A War-- 
- 
		
Schlagwörter: Beste Tracks, Fave Tracks, Leonard Cohen, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






