Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von J. J. Cale
-
AutorBeiträge
-
wa
Kennt überhaupt jemand außer @stefane die Studioalben dazwischen?Kenne auch nicht alle Studioalben.
Hier im Hause fehlen „Guitar Man“ und „Roll On“.
Und „Closer to You“ habe ich vielleicht drei Mal gehört, wenn überhaupt.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungListe Nr. 10 kommt von @ediski.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
5x Naturally (1971)
3x Really (1972)
3x Okie (1974)
2x Troubadour (1976)
3x 5 (1979)
1x Shades (1981)
2x Grasshopper (1982)
1x #8 (1983)Mal wieder eine „klassische“ Liste, die nur Tracks der ersten acht Alben beinhaltet.
Dadurch auch sehr viele Übereinstimmungen mit anderen Listen. Mit @pipe-bowl und @adlatus sind’s gleich zwölf Überschneidungen.„Cocaine“ zum zweiten Mal ganz vorne.
„After Midnight“ bei @ediski auf Platz 3 gelandet.
Der Organist und Pianist Merl Saunders hat für sein 73er-Album „Fire Up“ ein Cover des Songs aufgenommen. Die Vocals und die Gitarre hat niemand anderes als Jerry Garcia beigesteuert.Merl Saunders – After Midnight
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@asdfjkloe macht weiter mit Liste Nr. 11.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
3x Naturally (1971)
2x Really (1972)
3x Okie (1974)
4x Troubadour (1976)
2x 5 (1979)
2x Shades (1981)
2x Grasshopper (1982)
2x To Tulsa and Back (2004)Die ersten sieben Platten und das 2004er-Album „To Tulsa and Back“ werden berücksichtigt.
Die beiden Tracks vom Album „To Tulsa and Back“ dann auch mit der jeweils ersten Nennung in der Umfrage.„Carry On“ vom 81er-Album „Shades“ erstmalig ganz vorne platziert.
13 gleiche Tracks mit @punchline bedeuten einen neuen Höchstwert in der Umfrage.
„Crazy Mama“ schneidet in der Umfrage bisher deutlich schlechter ab als von mir erwartet. Auch bei @asdfjkloe wieder „nur“ auf Platz 16 gelandet.
Nicht lange nach der Veröffentlichung auf dem Album „Naturally“ hat Johnny Rivers für sein 72er-Album „L.A. Reggae“ bereits ein Cover des Songs aufgenommen.Johnny Rivers – Crazy Mama
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)1. cocaine
2. call me the breeze
3. after midnight
4. ride me high
5. mama don’t
6. if you leave her
7. don’t wait
8. mississippi river
9. don’t call me joe
10. money talks
11. crazy mama
12. the woman that got away
13. you keep me hangin‘ on
14. maria
15. lights down low
16. anyway the wind blows
17. if we try
18. my baby blues
19. it’s easy
20. call the doctor--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Es dauert nicht lange und schon kommt Liste Nr. 12 von @wa.
Und gleich nochmal nach der Liste von @asdfjkloe „Carry On“ vom 81er-Album „Shades“ mit dem Spitzenplatz.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
6x Naturally (1971)
1x Really (1972)
3x Okie (1974)
1x Troubadour (1976)
4x 5 (1979)
2x Shades (1981)
1x Grasshopper (1982)
2x Travel-Log (1989)Tracks der ersten sieben Alben werden ergänzt von zwei Tracks des 89er-Albums „Travel-Log“.
Die allerersten Nennungen für Tracks von diesem Album.Im Vergleich relativ wenige Überschneidungen mit anderen Listen.
Nur vier gleiche Tracks mit @pfingstluemmel sind ein neuer Tiefstwert in der Umfrage.„I’ll Be There (If You Ever Want Me)“ bei @wa auf Platz 14 gelandet. Ein Song von Ray Price aus den Fünfzigern.
Auch Nick Lowe hat sich für sein 94er-Album „The Impossible Bird“ mit dem Song auseinandergesetzt.Nick Lowe – I’ll Be There
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@lotterlotta beschließt den Tag mit Liste Nr. 13.
Und die hat es gleich mal in sich.Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x Naturally (1971)
1x Okie (1974)
3x Troubadour (1976)
2x Shades (1981)
3x Grasshopper (1982)
1x #8 (1983)
1x The Road to Escondido (2006)
5x Stay Around (2019)Das posthume Album „Stay Around“ aus dem Jahr 2019 als Albumfavorit mit fünf Nennungen.
Hatten wir so auch noch nicht.Keine Überraschung allerdings an der Nr. 1: Hier steht zum dritten Mal „Cocaine“ vom 76er-Album „Troubadour“.
Die Wertschätzung für „Stay Around“ und das komplette Fehlen von Tracks aus den Alben „Really“ und „5“ führen natürlich auch zu sehr wenigen Überschneidungen mit anderen Listen.
Nur vier gleiche Tracks sind’s mit @ediski und @wa.„Call Me the Breeze“ bei @lotterlotta auf Platz 2 eingelaufen.
Auch Bobby Bare ist auf den Song aufmerksam geworden und hat ihn für sein 81er-Album „As Is“ eingespielt.Bobby Bare – Call Me the Breeze
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)sorry, anyway the wind blows in der version von road to escondido, okie habe ich nicht!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!habe jetzt nicht alles durchgesehen, vielleicht wurde es ja schon erwähnt…
bryan ferry hat „the same old blues“ gecovert, meiner meinung nach eines seiner weniger gelungenen covers, da ist das original um einiges besser..
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Der tolle Einstieg in den Thread mit der musikalischen Geschichte von J.J. Cale ist schon mal wieder großartig. Macht Laune ihn mal wieder zu hören. Liste kommt auch von mir. Zum „warm machen“ hab ich erst mal eine „Very Best Of“ im Auto gehört. Gerade läuft „Shades“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.1. Travelin‘ Light
2. Crying
3. Cajun Moon
4. Magnolia
5. After Midnight
6. Sensitive Kind
7. Cocaine
8. Starbound
9. Feeling In Love
10. Mama Don’t
11. I’ll Be There (If You Ever Want Me)
12. Ridin Home
13. City Girls
14. Don’t Cry Sister
15. Digital Blues
16. Downtown L.A.
17. Call Me The Breeze
18. Nobody But You
19. Love Has Been Gone
20. Shady Grove--
lotterlotta
@stefane
sorry, anyway the wind blows in der version von road to escondido, okie habe ich nicht!OK.
Damit die Korrektur der Liste von @lotterlotta.Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x Naturally (1971)
3x Troubadour (1976)
2x Shades (1981)
3x Grasshopper (1982)
1x #8 (1983)
2x The Road to Escondido (2006)
5x Stay Around (2019)--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Inzwischen sind wir bei Liste Nr. 14, die von @krauspop stammt.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
3x Naturally (1971)
1x Really (1972)
4x Okie (1974)
2x Troubadour (1976)
2x 5 (1979)
2x Shades (1981)
3x Grasshopper (1982)
3x Number 10 (1992)Tracks aus den ersten sieben Alben sind am Start sowie drei Tracks aus dem 92er-Album „Number 10“, allesamt Premieren hier in der Umfrage.
„Travelin‘ Light“ vom 76er-Album „Troubadour“ – das hier bisher sehr zuverlässig punktet – erstmalig auf Platz 1 genannt.
„Sensitive Kind“ ist auch so ein zuverlässiger Punktesammler in der Umfrage. Bei @krauspop mit Platz 6 auch wieder weit vorne eingelaufen.
Der Südstaaten-Singer-Songwriter Dylan LeBlanc hat für seine 2021er-Cover EP „Pastimes“ auch eine Version des Songs aufgenommen.Dylan LeBlanc – Sensitive Kind
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Zweites Zwischenfazit nach 14 Listen
Die Listen kommen hier recht regelmäßig rein.
Inzwischen haben wir 14 Listen in der Wertung. Sehr schön!84 Tracks wurden inzwischen genannt, davon 38 Tracks allerdings nur ein einziges Mal.
Vorne haben sich vier Tracks etwas abgesetzt.
Zwischen Platz 1 und 4 liegen momentan nur 47 Punkte, zwischen den ersten beiden Tracks sind’s gar nur sechs Punkte Abstand.
Da ist also noch vieles möglich.Zwei Tracks sind bisher noch in allen Listen vertreten, weitere zwei Tracks fehlen nur jeweils ein einziges Mal.
Es gibt immer noch kein Album, das bereits alle Tracks in der Wertung hätte.
Das 71er-Album „Naturally“ kommt dem mit nur noch zwei fehlenden Tracks noch am nächsten.In der Konsenswertung geht es eng zu.
Der derzeitige „Dissenshorst“ hat ca. zwei Drittel der Punkte des „Konsensheinis“ eingefahren. Das ist eine im Vergleich zu anderen Umfragen sehr geringe Differenzierung zwischen Konsens und Dissens.
Offensichtlich können sich die Teilnehmer bisher also weitgehend auf einen Kanon von Lieblingstracks von J. J. Cale einigen.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)diese angenehme Version von „The Sensitive Kind“ hatte ich einst von Santana kennen gelernt:
--
-
Schlagwörter: Beste Tracks, J. J. Cale, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.