Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis
-
AutorBeiträge
-
pinball-wizard
wahr
close-to-the-edgeEin kluger Mann hat mal gesagt, die Bee Gees klingen wie Ziegen, die in der Mikrowelle ums Überleben kämpfen.
So einen Quatsch kann sich nur ein Mann ausdenken.
Zumindest darf bezweifelt werden, dass es sich um eine kluge Person handelt.
Bin kein Bee Gees – Fan. Mag auch nur wenige Songs von ihnen. Man muss aber nicht immer gleich Dinge, die einem selbst nicht zusagen, dermaßen niedermachen.Die Disco-Sachen sind doch klasse! Von Jive Talkin‘ bis Night Fever.
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungpinball-wizard
wahr
close-to-the-edgeEin kluger Mann hat mal gesagt, die Bee Gees klingen wie Ziegen, die in der Mikrowelle ums Überleben kämpfen.
So einen Quatsch kann sich nur ein Mann ausdenken.
Zumindest darf bezweifelt werden, dass es sich um eine kluge Person handelt. Bin kein Bee Gees – Fan. Mag auch nur wenige Songs von ihnen. Man muss aber nicht immer gleich Dinge, die einem selbst nicht zusagen, dermaßen niedermachen.
Ich bitte zu beachten auf welchen Beitrag ich geantwortet hatte. Prinzip Ursache und Wirkung.
--
Also ich bin Bee Gees Fan (bis zur Disco Phase, die ich noch nie mochte) und kann über die Beschreibung des „klugen Mannes“ herzhaft lachen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.close-to-the-edgeIch bitte zu beachten auf welchen Beitrag ich geantwortet hatte. Prinzip Ursache und Wirkung.
Naaaa guuuut. Hast gewonnen
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 08.05.2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #163 - Whole Lotta Rock Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinwahr
pinball-wizard
wahr
close-to-the-edgeEin kluger Mann hat mal gesagt, die Bee Gees klingen wie Ziegen, die in der Mikrowelle ums Überleben kämpfen.
So einen Quatsch kann sich nur ein Mann ausdenken.
Zumindest darf bezweifelt werden, dass es sich um eine kluge Person handelt.
Bin kein Bee Gees – Fan. Mag auch nur wenige Songs von ihnen. Man muss aber nicht immer gleich Dinge, die einem selbst nicht zusagen, dermaßen niedermachen.Die Disco-Sachen sind doch klasse! Von Jive Talkin‘ bis Night Fever.
Ist zwar Off-Topic aber natürlich
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 15.05.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 39: Duets #01Habe heute leider weniger geschafft als erwartet. Trotzdem habe ich zwischendurch alle Angaben noch einmal überprüfen können, sodass ich die Auswertung voraussichtlich morgen Vormittag präsentieren kann. Danke für eure Geduld …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gruenschnabel
mr-badlandsBei “CAS” habe ich das Gefühl, dass die musikalischen Anfangsideen einfach viel zu oft durch Synthie Bombast zugekleistert wurden. Wilson’s Stimme ist ok, doch er wirkt ideenlos und Nachhinein wie ein Fremdkörper, der nur versucht irgendwie bedeutungsvoll zu klingen, jedoch kaum Substanz beisteuert. Da sieht man wie wichtig Gabriel und auch Collins waren (bei aller Kritik an der Pop Phase, muss ich das schon anerkennen).
Dem kann ich mich exakt anschließen. Und die Ideen wurden nicht nur durch den Synthie-Kram zugekleistert, erstens war dieser auch noch entsetzlich altbacken und käsig und zweitens haben sie die Ideen künstlerisch auch ansonsten nicht zu Ende geführt. Das Ganze blieb auf halbem Wege stecken und somit unausgegoren. Es fehlte in der Tat jemand, der das hätte spüren und weitertreiben müssen. Collins konnte das, ganz unabhängig davon, dass auch ich vieles an ihm sonst kritisieren würde. Das „We can’t dance“-Trio hat die Songs mit Konsequenz abgerundet, das war immer noch eine Band. Nichts gegen Kanten, klar, aber CAS ist lieblos rausgeklopptes Stückwerk und letztlich auch Symptom dafür, dass hier kein Ensemble am Werk war.
@gruenschnabel: Ja, Deinen Ausführungen kann ich ebenfalls folgen. Da „Anyway“ bei Dir auch einen hohen Stellenwert besitzt, hier ein sehr „profound analysis“ einer Dame, die mit 15 Jahren „The Lamb lies down on Broadway“ entdeckte, die Band damals jedoch zur gleichnamigen Tournee nie live sehen konnte.
Ihre Begeisterung hat nicht nachgelassen, und so kam eine unglaublich fundierte Analyse der gesamten „The Lamb lies down on Broadway“ zu Stande. Einschließlich von realen Treffen mit Gabriel oder Hackett. Auch Steve Hackett hat sie intensiv analysiert, bzw. hat sich mit ihm u.a. in Santa Monica am Pier getroffen, am alten Karussell des dortigen Amusement Parks, um ihn selbst reden zu lassen; der Ort, an dem viele Geräusche seiner Platte „Please don’t Touch“ aufgenommen wurde und der eine große Inspiration des Albums darstellte, einschl. der Fotos, die dort entstanden sind und als b/w Zeichnungen im Booklet auftauchen. Doch das nur am Rande.
Hier erstmal die tolle Analyse zu „Anyway“
--
mr-badlands
gruenschnabel
mr-badlandsBei “CAS” habe ich das Gefühl, dass die musikalischen Anfangsideen einfach viel zu oft durch Synthie Bombast zugekleistert wurden. Wilson’s Stimme ist ok, doch er wirkt ideenlos und Nachhinein wie ein Fremdkörper, der nur versucht irgendwie bedeutungsvoll zu klingen, jedoch kaum Substanz beisteuert. Da sieht man wie wichtig Gabriel und auch Collins waren (bei aller Kritik an der Pop Phase, muss ich das schon anerkennen).
Dem kann ich mich exakt anschließen. Und die Ideen wurden nicht nur durch den Synthie-Kram zugekleistert, erstens war dieser auch noch entsetzlich altbacken und käsig und zweitens haben sie die Ideen künstlerisch auch ansonsten nicht zu Ende geführt. Das Ganze blieb auf halbem Wege stecken und somit unausgegoren. Es fehlte in der Tat jemand, der das hätte spüren und weitertreiben müssen. Collins konnte das, ganz unabhängig davon, dass auch ich vieles an ihm sonst kritisieren würde. Das „We can’t dance“-Trio hat die Songs mit Konsequenz abgerundet, das war immer noch eine Band. Nichts gegen Kanten, klar, aber CAS ist lieblos rausgeklopptes Stückwerk und letztlich auch Symptom dafür, dass hier kein Ensemble am Werk war.
@gruenschnabel: Ja, Deinen Ausführungen kann ich ebenfalls folgen. Da „Anyway“ bei Dir auch einen hohen Stellenwert besitzt, hier ein sehr „profound analysis“ einer Dame, die mit 15 Jahren „The Lamb lies down on Broadway“ entdeckte, die Band damals jedoch zur gleichnamigen Tournee nie live sehen konnte.
Ihre Begeisterung hat nicht nachgelassen, und so kam eine unglaublich fundierte Analyse der gesamten „The Lamb lies down on Broadway“ zu Stande. Einschließlich von realen Treffen mit Gabriel oder Hackett. Auch Steve Hackett hat sie intensiv analysiert, bzw. hat sich mit ihm in Santa Monica am Pier getroffen, am alten Karussell des dortigen Amusement Parks; der Ort, an dem viele Geräusche seiner Platte „Please don’t Touch“ aufgenommen wurde und der eine große Inspiration des Albums war, einschl. der Fotos, die dort entstanden sind und als b/w Zeichnungen im Booklet auftauchen. Doch das nur am Rande.
Hier erstmal die tolle Analyse zu „Anyway“
For Lamb fanatics onlyDanke! Genau das wurde irgendwo im Zuge der Genesis-Festtage im RS-Forum schon einmal gepostet, und ich hatte es mir heute Morgen auch angeschaut. Und vor Jahren hatte ich auch schon mal andere dieser Videos gesehen. Schon ganz lustig, wie sie da immer mit den Peter-Konterfeis herumwedelt – aber man merkt eben auch, wie genau da beim Remastering ge- und überarbeitet wurde. Ich mag das, ich habe mich riesig über die neu eingesungenen Passagen gefreut. Irgendwie hatte die Frau ja wohl (eine Zeit lang?) Zugriff auf Mastertapes oder so, und dann hat sie losgelegt… cooles Ding. Und toll, wie sie beim Hackett-Solo abgeht.
Aber dass sie Gabriel und Hackett persönlich darauf ansprechen konnte, hatte ich bislang, glaube ich, noch nicht gehört.--
ediskiHabe heute leider weniger geschafft als erwartet. Trotzdem habe ich zwischendurch alle Angaben noch einmal überprüfen können, sodass ich die Auswertung voraussichtlich morgen Vormittag präsentieren kann. Danke für eure Geduld …
Nur die Ruhe, wir sind zum Spaß hier
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 15.05.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 39: Duets #01kinkster
ediskiHabe heute leider weniger geschafft als erwartet. Trotzdem habe ich zwischendurch alle Angaben noch einmal überprüfen können, sodass ich die Auswertung voraussichtlich morgen Vormittag präsentieren kann. Danke für eure Geduld …
Nur die Ruhe, wir sind zum Spaß hier
Wo du Recht hast, hast du Recht
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 08.05.2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #163 - Whole Lotta Rock Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinAnsonsten nehmen wie einfach meine Liste als ultimative Liste. Spricht ja nichts gegen.
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleAnsonsten nehmen wie einfach meine Liste als ultimative Liste. Spricht ja nichts gegen.
Ich glaube, dass da alles dagegen spricht
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
cycleandaleAnsonsten nehmen wie einfach meine Liste als ultimative Liste. Spricht ja nichts gegen.
Ich glaube, dass da alles dagegen spricht
Wetten dass ich nicht Dissens-Horst werde…
--
l'enfer c'est les autres...cycleandale Wetten dass ich nicht Dissens-Horst werde…
Das ist ja das Allerwichtigste…………….
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
cycleandale Wetten dass ich nicht Dissens-Horst werde…
Das ist ja das Allerwichtigste…………….
Du magst da augenrollende Smileys schicken, aber ich werde bestimmt nicht erklären wie das gemeint war
--
l'enfer c'est les autres... -
Schlagwörter: Umfrage beste-Tracks Genesis
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.