Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 533)
  • Autor
    Beiträge
  • #10992235  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kinkster

    pinball-wizard

    kinkster

    sam@wahr: In deiner Liste ist The Lamb Lies Down On Broadway zweimal drin!

    Nein er „The Lamb Lies Down On Broadway“ und „The Lamb Dies Down On Broadway“ (Track 3 Seite 4)

    The Light Dies Down On Broadway wird @wahr gemeint haben.

    Mist … stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil

    Ist mir schon klar, dass er die beiden Titel meinte, wollte auch lediglich darauf hinweisen, dass es so aber nicht in der Liste steht.

     

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10992237  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    pipe-bowlDer Titel wird auf dem Album selber unterschiedlich aufgeführt. Auf dem Cover und auch auf der LP steht „Carpet crawl“, während der auf dem Textblatt genannte Titel „The carpet crawlers“ ist. Ein Mysterium. Die Single ist übrigens auch betitelt „The carpet crawlers“.

    Komischerweise hieß der Track auf der US-Erstpressung „The Carpet Crawlers“, im UK und dem Rest Europas stand „Carpet Crawl“ auf dem Cover und dem Label. Selbst auf den ersten CDs wurde diese Schreibweise beibehalten. Bei der Verwertungsgesellschaft ist er mit beiden Schreibweisen hinterlegt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10992249  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,174

    Ja, ich habe die deutsche Erstpressung aus 74 und da ist auch auf dem Cover und Label „Carpet crawl“ angegeben, während auf dem Inner Sleeve „The carpet crawlers“ steht.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10992273  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wahrI Can’t Dance ist ernst gemeint. Mochte ich schon immer, ein gutes Motiv, auch klasse reduziert umgesetzt, und mit den kleinen Verzögerungen, Auslassungen und späteren Auflösungen hat es einen ganz eigenen Funk. Collins singt auch gut hier. Und der „bloke next door“ (Collins über Collins) inszeniert sich als in Beobachtung gefangener Strandverkäufer. Tanzen kann er nicht, singen kann er nicht, aber immerhin gehen kann er. :) Ich bin eher überrascht, dass dem Track hier soviel Unsympathie entgegengebracht wird.

    Ja, der Text ist schon nicht schlecht aber die Musik …… Ist mir irgendwie zu „zackig“. Wenn Funk, dann in der Richtung von „Earth, Wind & Fire“ oder ähnlichen Bands. Der Track verkörpert so alles, was ich an den 80er Jahre Genesis nicht mag. Auch hier höre ich übrigens eigentlich einen Phil Collins Solo Track und kein Genesis Werk. Seine Solo Alben mag ich hingegen, zumindest teilweise.. Die beiden ersten und „….But Seriously“. Insoweit beuge ich mal dem Vorwurf (nicht von deiner Seite) vor, ich würde keinen Pop mögen. ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10992277  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    wahr

    I Can’t Dance ist ernst gemeint. Mochte ich schon immer, ein gutes Motiv, auch klasse reduziert umgesetzt, und mit den kleinen Verzögerungen, Auslassungen und späteren Auflösungen hat es einen ganz eigenen Funk. Collins singt auch gut hier. Und der „bloke next door“ (Collins über Collins) inszeniert sich als in Beobachtung gefangener Strandverkäufer. Tanzen kann er nicht, singen kann er nicht, aber immerhin gehen kann er. :) Ich bin eher überrascht, dass dem Track hier soviel Unsympathie entgegengebracht wird.

    @wahr

    Zunächst mal eine feine Überraschung, dass bei dir „I Can’t Dance“ zu den eigenen Faves gehört :-)
    Und dann noch veranschaulichend umschrieben. Statt „Unsympathie“ kannst du aber ruhig „Antipathie“ sagen. ;-)
    „In Beobachtung gefangen“ merke ich mir als Formulierung, das hat was.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #10992281  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    mozza

    wahr

    I Can’t Dance ist ernst gemeint. Mochte ich schon immer, ein gutes Motiv, auch klasse reduziert umgesetzt, und mit den kleinen Verzögerungen, Auslassungen und späteren Auflösungen hat es einen ganz eigenen Funk. Collins singt auch gut hier. Und der „bloke next door“ (Collins über Collins) inszeniert sich als in Beobachtung gefangener Strandverkäufer. Tanzen kann er nicht, singen kann er nicht, aber immerhin gehen kann er. :) Ich bin eher überrascht, dass dem Track hier soviel Unsympathie entgegengebracht wird.

    @wahr Zunächst mal eine feine Überraschung, dass bei dir „I Can’t Dance“ zu den eigenen Faves gehört Und dann noch veranschaulichend umschrieben. Statt „Unsympathie“ kannst du aber ruhig „Antipathie“ sagen. „In Beobachtung gefangen“ merke ich mir als Formulierung, das hat was.

    Antipathie! Das war das Wort, welches mir nicht einfallen wollte. Ich war wohl im Schreiben gefangen. :)

    #10992285  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Okay, ich hatte diese Wortwahl als absichtlich interpretiert aufgrund deines allgemein hohen Ausdrucksniveaus.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #10992287  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    pfingstluemmelIch kenne von Genesis auf Albumlänge nichts nach 1974, außerdem wäre ich versucht I Can’t Dance auf die 1 zu setzen.

    Und ich kenne nichts von Genesis vor ’76 (bzw. nur flüchtig). Wir könnten uns für ein Spaßranking zusammenschließen.

    --

    #10992289  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    ragged-glory

    pfingstluemmelIch kenne von Genesis auf Albumlänge nichts nach 1974, außerdem wäre ich versucht I Can’t Dance auf die 1 zu setzen.

    Und ich kenne nichts von Genesis vor ’76 (bzw. nur flüchtig). Wir könnten uns für ein Spaßranking zusammenschließen.

    Macht doch mal. Dann aber schön die POP-Genesis listen der 80er und natürlich We Can’t Dance nicht vergessen.
    Gebe dich doch mal der leichten Muse hin, Sir. :-)

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #10992293  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Es ist lustig, dass ich in den fünf, sechs Jahren, in denen ich Genesis mochte, es nicht geschafft habe, mir die Gabriel-Phase zu erschließen. Von „Genesis Live“ abgesehen. Auf die Collins-Phase bezogen, könnte ich aber keine ernsthafte Top 20 abliefern, denn so viel Hörenswertes gibt’s da nicht. Die Tapes habe ich seit etwa 20 Jahren nicht mehr, in meiner Sammlung befinden sich nur die guten Singles „Turn It On Again“ (* * *) und „Follow You, Follow Me“ (* * * 1/2) sowie das blasse „Misunderstanding“ (* *).

    --

    #10992295  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    mozzaOkay, ich hatte diese Wortwahl als absichtlich interpretiert aufgrund deines allgemein hohen Ausdrucksniveaus.

    Mein Image bröselt dahin …

    #10992347  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    kinkster

    zappa101 – Supper’s Ready
    02 – The Carpet Crawlers
    03 – One For The Vine
    04 – Counting Out Time
    05 – The Cinema Show
    06 – Dancing With The Moonlit Knight
    07 – The Knife
    08 – After The Ordeal
    09 – Firth Of Fifth
    10 – More Fool Me
    11 – The Musical Box
    12 – The Chamber Of 32 Doors
    13 – I Know What I’m Like (In Your Wardrobe)
    14 – The Battle Of Epping Forest
    15 – The Lamia
    16 – Aisle Of Plenty
    17 – The Eleventh Earl Of Mar
    18 – Dance On A Volcano
    19 – Riples
    20 – Get ‚em Out By Fridays

    feine Liste, einzig „The Lamb Lies Down On Broadway“ fehlt mir …..

    Danke, das war schwierig für mich, denn eigentlich ist die „Lamb“ mein liebstes Album von ihnen, auch wenn es die Liste nicht vermuten lässt. Aber „Lamb“ ist irgendwie eine Einheit, da hätte ich im Grunde alles nehmen können, hab mich aber auf ein paar beschränkt, die mir besonders wichtig sind. Im Grunde hätte der Track „The Lamb Lies Down On Broadway“ als Vertreter für alle Tracks dieses außergewöhnlichen Albums stehen können.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #10992349  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,311

    gruenschnabel

    wahr

    onkel-tomZum Thema Firth Of Fifth Ich hab gerade noch mal nachgesehen. Der Track fehlt in 4 Listen (soweit ich mich nicht verguckt habe). Einzig bei sam wundert mich das etwas (hätte gut zum Rest seiner Liste gepasst). Bei zwei der drei Listen wundert mich hingegen gar nichts …..

    ich werd‘s wohl eher nicht bringen. ist zwar gut, aber ich bin noch unentschlossen. cinema show und auch das schöne, kurze aile of plenty finde ich auf selling england besser. argumente für firth of fifth nehme ich gerne entgegen.

    Ich sehe es so wie onkel-tom: „Firth of fifth“ enthält ein einzigartig toll komponiertes Gitarrensolo, das beispielhaft für die schönen Seiten des Prog ist – einfach weil es musikalisch überzeugt und nicht durch Gefrickel. Zudem ist es eingebunden in diesen tollen Mittelteil, der ebenfalls eine der schönsten und stimmigsten Kompositionen des Prog ist.
    Aber ebenso wie du dies wahrscheinlich nicht tun wirst, habe ich den Titel nicht gewählt, der hat es bei mir knapp nicht geschafft. Bei mir liegt es vor allem daran, dass es keine Einspielung gibt, die mich so ganz überzeugt. Bei der Studio-Fassung von ’73 höre ich das Schlagzeug ziemlich mau (auch die Produktion betreffend) und finde Gabriels Flötenteil so gruselig dilettantisch hingezittert, dass ich das kaum aushalte. Und auch Hacketts Solo empfinde ich einfach nicht richtig schön gespielt, das hat er gerade in den letzten Jahren von der Phrasierung und dem Timing her deutlich besser performt.
    Am liebsten höre ich die „Seconds out“-Fassung, aber auch die hat Makel. Zum einen fehlt Banks‘ Klavierintro. Und das ist ja nicht einfach nur irgendein beliebig einleitender Teil, sondern exponiert eine der entscheidenden Substanzen des Stückes, die dann ja im Mittelteil dem Gitarrenteil kongenial vorausgeht und schließlich auch im Outro aufgegriffen wird, sodass ein in sich geschlossener Rahmen entsteht. Da fehlt also was richtig Entscheidendes. Zudem ist Hacketts Solo klanglich etwas zu schwach auf der Brust – ich finde seinen Sound bei dieser Tour nicht optimal, und die Gitarre ist auch von der Abmischung her etwas unterrepräsentiert. (Beim letzten Remaster hat man ihn aber zumindest ein bisschen mehr hervorgeholt.)
    Was ich nicht gemacht habe: Nochmals gehört, ob ev. die „Rainbow“-Fassung von ’73 doch was für die Top 20 gewesen wäre – allerdings spielt Gabriel da auch Flöte. Vielleicht ziehe ich mir es nochmal rein.
    Dass du „Aisle of plenty“ erwähnst, ist sehr schön. Den mag ich auch sehr. So richtig ans Herz ging er mir bei den letzten Performances der Coverband „The musical box“, die ich sah. Dort hörte ich den Song dann so in der Nachfolge des von mir so geliebten „Cinema show“, wie es auch auf dem Studio-Album ist. Und dann kam da auch eine ganz bezaubernd schrullige Animation dazu, bei der die Figuren des Covers das Stimmengewirr des Textes „übernehmen“, während dieser moderne „Tor“ Jacob (in Wirklichkeit ist er es ja gar nicht) auf seiner Bank schläft und das Geschehen um ihn herum unbewusst, aber aussagekräftig konterkariert. So etwas einmal live auf einem wirklich guten Niveau erleben zu können, hätte ich früher in den 80ern und 90ern nicht zu träumen gewagt.

    Die 2007er SACD Version von Selling findest du nicht gut?
    ….klingt für mich gut.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #10992351  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    @zappa1

    „More Fool Me“ ist bestimmt ein Versehen. ;-)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10992353  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @zappa1:  Nur 9 Übereinstimmungen mit meiner Liste, aber immerhin haben wir beide  Supper‘ s Ready vorne.  . Was mich ein wenig verwundert hat, ist die hohe Platzierung von More Fool Me . Hörst du diesen Track wirklich besser, als   Musical Box?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 533)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.