Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: die 20 besten Tracks von Aerosmith
-
AutorBeiträge
-
zoji
Hilf mir mal zu entschlüsseln, was Du da reingelesen hast. Ist es Quark, weil Du glaubst, ich würde mich als „harten Metal-Fan“ sehen? Oder ist es Quark, weil ich, sagen wir, Amazing eigentlich ziemlich super finde, und Du jetzt aufgedeckt hast, dass ich es nur aus Coolness-Gründen verleugne? Ich erinnere mich auch nicht, jemals auf Konzerten mit prolligen Losern gewesen zu sein. Habe gerade wirklich Schwierigkeiten Dir zu folgen, da wäre ein wenig Förderunterricht von einem Winner hilfreich.Gerne. Quark, weil das einfach konditionierte Reflexe sind, die heute irgendwie ziemlich anachronistisch wirken. Die Motive dafür, warum man sich über Aerosmith bzw. deren Balladen nur naserümpfend äußern kann, kennst du vermutlich besser als ich. Mir war jedenfalls schon bei der Eröffnung des Threads klar, was diesbezüglich hier kommen würde.
sparchUnd die „Mädels“ standen in den späten 80ern bestimmt nicht wegen der vielen Power Balladen auf Guns N‘ Roses.
Ups, Mädels in Anführungszeichen? Ist das jetzt next Level? Also die menstruierenden Personen im Teenageralter standen auch schon in den späten 80ern primär auf Sweet Child O’Mine und Patience und fanden Axl süß.
ford-prefect@bullitt: Ja, deine Schuh-Geschichte auf dem Aerosmith-Konzert hast du schon mal an anderer Stelle erzählt. Aber auf Aerosmith-Konzerten gabs oder gibts einen wild pogenden Moshpit? Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Naja, es war eher eine wogende, eng zusammengedrückte Masse. Aber es ging schon ziemlich gut ab, sowas ist mir jedenfalls nie wieder passiert.
Durch die MTV-Präsenz waren auch gemessen am Alter der Band sehr viele sehr junge Leute in meinem Alter da.
…Nach dem Konzert waren die Schuhe natürlich total verdreckt und ramponiert. Und meine Mutter daheim fiel aus allen Wolken.
Yep, das dürfte den selben Effekt gehabt haben wie bei mir. :))
ford-prefect
gipettoBin in den frühen 90ern durch GN’R, die Aerosmith ja regelmäßig als Referenz nannten, auf die Band gestoßen…
…Für Slash war das eine musikalische Offenbarung … und er fortan brennender Aerosmith-Fan.
Man muss rückblickend sagen, dass GNR zu musikalischen Sozialisierung einfach Gold wert waren. Binnen kürzester Zeit landete ich durch meine Begeisterung für GNR über deren Evolutionsgeschichte Anfang der Neunziger mit 14/15 Jahren bei Bob Dylan, den Stones, Ramones, Misfits, Elton John, Paul McCartney/Beatles, New York Dolls, UK Subs, Sex Pistols, Led Zep, Pink Floyd, Hanoi Rocks, T-Rex und eben Aerosmith. Und nach vorne gerichtet eigentlich sogar bei Nirvana und den RHCP, als Axl schon im Don’t Cry Video vor der Erscheinung von Nevermind und BSSM mit Nirvana-Cap und Peppers-Shirt auftauchte.
dengel@bullitt: Mit Mr. Big als Vorband. Auf diesem Konzert war ich auch.
Genau. Mein Dad hat das Konzert von hinten verfolgt und dachte bis zum Schluss Eric Martin sei eine Frau.. Wo standest du denn? Hast du meinen Schuh gesehen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungbullittUps, Mädels in Anführungszeichen? Ist das jetzt next Level? Also die menstruierenden Personen im Teenageralter standen auch schon in den späten 80ern primär auf Sweet Child O’Mine und Patience und fanden Axl süß.
Sind die Mädels, die in erster Linie auf Balladen stehen nicht ebenso ein Stereotyp wie die harten Rocker, die sie verabscheuen? Ich habe das jedenfalls anders in Erinnerung. Sie standen auf Slash oder Axl und deren Attitüde. Sweet Child O‘ Mine oder Patience nahmen da keine Sonderstellung ein sondern wurde genauso abgefeiert wie Paradise City oder Welcome To The Jungle. Abgesehen davon sind erstere für mich auch keine Power Balladen, im Gegensatz z.B. zu Angel.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
@bullitt: Dann hast du Guns N‘ Roses einiges zu verdanken, wenn du durch sie so viele Künstler für dich entdeckt hast. Wahrscheinlich durch das Cover-Album „The Spaghetti Incident?“ von 1993.
Als ich im November 2003 auf einem Punk’n’Roll-Konzert im Karlsruher Substage war, trat dort die sehr junge deutsche Punk-Band The Heroines auf, deren Gitarristin einen Aufkleber von Hanoi Rocks auf dem Verstärker kleben hatte. Damals dachte ich noch, dass sei ein Ausdruck der Begeisterung für die vietnamesische Großstadt. Bis zu mir durchdrang, dass es sich dabei um eine finnische Glam-Rock-Band mit Kultstatus handelt. Deren blonder Bandkopf Michael Monroe, der auf der „Use Your Illusion“ als Saxofonist und an der Mundharmonika mitwirkte, hab ich sogar später live erlebt, auf dem Ruhrpott Rodeo 2016, freitagnachmittags auf der Hauptbühne vor kleinem Publikum. Unter den Festivalbesuchern tummelten sich Slime. Als Michael Monroe von der Bühne heruntersprang und durchs Publikum rannte, gab er mir High five.
Um zu testen, ob den Besuchern gewahr ist, was für eine (mehr oder weniger) Legende dort gerade auf der Bühne performt, erkundigte ich mich darüber bei einem jungen Mädel. Nein, wusste sie nicht. Daraufhin erklärte ich ihr, dass jener Michael Monroe aus dem Umfeld von Guns N‘ Roses kommt. Und sie begeistert: „Echt? Ja, so sieht der auch aus.“
In der Autobiografie „The Dirt“ von Mötley Crüe nehmen Hanoi Rocks ein Kapitel ein. Deren Drummer Razzle starb 1984 während eines von Sänger Vince Neil verursachten Unfalls bei einer Alkoholfahrt in seinem Sportwagen. Das Buch ist besser als der Film, es enthält mehr Details.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!sparch
bullittUps, Mädels in Anführungszeichen? Ist das jetzt next Level? Also die menstruierenden Personen im Teenageralter standen auch schon in den späten 80ern primär auf Sweet Child O’Mine und Patience und fanden Axl süß.
Sind die Mädels, die in erster Linie auf Balladen stehen nicht ebenso ein Stereotyp wie die harten Rocker, die sie verabscheuen? Ich habe das jedenfalls anders in Erinnerung. Sie standen auf Slash oder Axl und deren Attitüde. Sweet Child O‘ Mine oder Patience nahmen da keine Sonderstellung ein sondern wurde genauso abgefeiert wie Paradise City oder Welcome To The Jungle. Abgesehen davon sind erstere für mich auch keine Power Balladen, im Gegensatz z.B. zu Angel.
Ich denke nicht, dass das Stereotype sind, ich habe das jedenfalls alltäglich über Jahre so erlebt. Klar gab es Ausnahmen, ich war eine davon, aber dass so die Thrash Metal-Fraktion oder Indie-Bescheidwisser einen Distinktionsgewinn hatten, wenn sie das wahlweise zu soft oder zu „breitbeinig“ fanden, war doch normal. Und ja, Mädels fanden die Attitüde von Axl und Slash toll (ich auch), aber die Balladen nahmen da schon eine Schlüsselfunktion ein. Bands mit solchen Balladen im Portfolio hatten live zweifellos einen deutlich höheren weiblichen Publikumsanteil. Weiß jeder, der in dieser Zeit bei GNR und Areosmith war und anschließend bei Manowar und Motörhead.
Ich höre gerade einen Podcast über die Bates. Die noch lebenden Bandmitglieder berichten darin, wie sie genau deswegen so viele Balladen geschrieben haben. Sie wollten im Gegensatz zu anderen Punk- und Hardcore-Bands auch die Mädels auf den Konzerten. Hat bestens geklappt.
Und man muss auch sagen, dass Alicia Silverstone zu dieser Zeit eine extrem wichtige Funktion hatte. Eigentlich das sechste Bandmitglied. Für uns schockverliebten Teenager-Jungs war sie nämlich wiederum der entscheidende Love Interest bei dem Höhenflug von Aerosmith in dieser Phase, ohne den das so auch nicht funktioniert hätte.
Richtige Power Balladen sind das ja auch alles nicht. Aber meine Theorie ist ja ohnehin, dass, wenn sich alle mal wirklich ehrlich machen würden, „It’s All Coming Back to Me Now“ von Celine Dion in ihrer All Time Top 10 hätten.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Nein, es ist die Ballade „All by myself“ von Celine Dion, die mich verfängt.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!bullitt
zoji Hilf mir mal zu entschlüsseln, was Du da reingelesen hast. Ist es Quark, weil Du glaubst, ich würde mich als „harten Metal-Fan“ sehen? Oder ist es Quark, weil ich, sagen wir, Amazing eigentlich ziemlich super finde, und Du jetzt aufgedeckt hast, dass ich es nur aus Coolness-Gründen verleugne? Ich erinnere mich auch nicht, jemals auf Konzerten mit prolligen Losern gewesen zu sein. Habe gerade wirklich Schwierigkeiten Dir zu folgen, da wäre ein wenig Förderunterricht von einem Winner hilfreich.
Gerne. Quark, weil das einfach konditionierte Reflexe sind, die heute irgendwie ziemlich anachronistisch wirken. Die Motive dafür, warum man sich über Aerosmith bzw. deren Balladen nur naserümpfend äußern kann, kennst du vermutlich besser als ich. Mir war jedenfalls schon bei der Eröffnung des Threads klar, was diesbezüglich hier kommen würde.
Als Blueshörer ist „anachronistisch“ meine Stellenbeschreibung. Gehst Du eigentlich davon aus, dass ich damals Mitglied irgendeiner Szene gewesen wäre, innerhalb der ich mich mit Abneigung gegen Aerosmith-Balladen hätte profilieren können?
Wann werden denn die Konditionierungen wirksam? Geschieht das im allgemeinen immer, wenn irgendjemand allergisch auf eine bestimmte Form von Musik reagiert, inklusive Deiner Person? Oder betrifft das nur jene, die Musik skeptisch gegenüber stehen die von Dir geschätzt wird? Oder tritt das gar überhaupt nur bei Aerosmith-Balladen in Kraft?
Da Vulgär-Psychologie ein leicht zu bespielendes Feld ist, kam mir übrigens auch schon der Gedanke, dass Du in der Jugend Erfahrungen mit Gleichaltrigen, oder besser subjektive Eindrücke mit ihnen gesammelt hast, die Du auch unabhängig von zeitlicher Distanz und Gegenüber reflexhaft repetierst und einer aktuellen Situation überstülpst, wenn die Erinnerung daran getriggert wird.
Aber Respekt dafür, dass Du schon vorher wusstest, dass in einem Aerosmith-Thread die Balladen eventuell gesondert und kritisch behandelt werden könnten. Eine antizipatorische Sternstunde die an Hexerei grenzt.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Danke, @zoji. Meine Gedanken zu dieser Diskussion sind in dieser Replik so gut in Worte gefasst, wie es mir nicht hätte gelingen können.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killford-prefectNein, es ist die Ballade „All by myself“ von Celine Dion, die mich verfängt.
All By Myself ist eine schöne Ballade, aber nur von Babes In Toyland…
@bullitt
Meine Wahrnehmung aus den späten 80ern ist eine andere. Axl war ja auch kein Posterboy wie Jon Bon Jovi oder Joey Tempest, von dem wollte man keine schnulzigen Balladen hören, auch die Mädchen nicht. Und Balladen dieser Art gab es von der Band bis dahin auch nicht. Aerosmith spielten dagegen hierzulande keine große Rolle, die starteten ja erst mit Get A Grip richtig durch nachdem Pump zumindest ein Achtungserfolg war, woran sicher auch Guns N‘ Roses nicht ganz unschuldig waren.1993 mag das dann alles ganz anders gewesen sein, waren ja auch schon wieder andere Zeiten. Auf das Konzert in Stuttgart wollte ich damals auch, dass es dann doch nicht geklappt hat, lag sicher auch daran, dass Get A Grip bei mir durchgefallen war, und das lag nicht nur an den Balladen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Will nicht weiter stören, nur kurz festhalten, dass mir die Aerosmith-Version von „Remember (Walking In The Sand)“ sehr gut gefällt.;) Aus aktuellem Anlass erstmals gehört. (Ich mag Aerosmith aber auch, ohne mich je näher mit ihnen befasst zu haben.)
--
sparchAuf das Konzert in Stuttgart wollte ich damals auch, dass es dann doch nicht geklappt hat, lag sicher auch daran, dass Get A Grip bei mir durchgefallen war, und das lag nicht nur an den Balladen.
Sei froh, dass Du nicht da warst. Wie weiter oben auch von MC Weissbier beschrieben, der übelste Matschsound ever in der Schleyerhalle.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre01. Sweet Emotion
02. Eat The Rich
03. Back In The Saddle
04. Last Child
05. Ain’t That A Bitch
06. Same Old Song And Dance
07. Walk This Way
08. F.I.N.E.
09. Get A Grip
10. Nobody’s Fault
11. Adam’s Apple
12. Dude (Looks Like A Lady)
13. Rag Doll
14. Get The Lead Out
15. Flesh
16. Combination
17. Young Lust
18. Seasons Of Wither
19. One Way Street
20. Taste Of IndiaCbnc: Full Circle, Dream On, Sick As A Dog, Hole In My Soul, What It Takes, Mama Kin, Hangman Jury…
Honorable Mention: Mother Popcorn
--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
sparch
ford-prefectNein, es ist die Ballade „All by myself“ von Celine Dion, die mich verfängt.
All By Myself ist eine schöne Ballade, aber nur von Babes In Toyland…
Uh, da stellen sich einem ja die Nackenhaare. Soll wohl eine bewusst punkige und respektlose Demontage der Popballade sein. Erinnert an Sid Vicious mit seiner Version von Frank Sinatras „My Way“. Die war ähnlich virtuos.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
sparch
ford-prefectNein, es ist die Ballade „All by myself“ von Celine Dion, die mich verfängt.
All By Myself ist eine schöne Ballade, aber nur von Babes In Toyland…
@bullitt
Meine Wahrnehmung aus den späten 80ern ist eine andere. Axl war ja auch kein Posterboy wie Jon Bon Jovi oder Joey Tempest, von dem wollte man keine schnulzigen Balladen hören, auch die Mädchen nicht. Und Balladen dieser Art gab es von der Band bis dahin auch nicht. Aerosmith spielten dagegen hierzulande keine große Rolle, die starteten ja erst mit Get A Grip richtig durch nachdem Pump zumindest ein Achtungserfolg war, woran sicher auch Guns N‘ Roses nicht ganz unschuldig waren.
1993 mag das dann alles ganz anders gewesen sein, waren ja auch schon wieder andere Zeiten. Auf das Konzert in Stuttgart wollte ich damals auch, dass es dann doch nicht geklappt hat, lag sicher auch daran, dass Get A Grip bei mir durchgefallen war, und das lag nicht nur an den Balladen.Mir fiel in den 90ern immer auf, dass Aerosmith in den deutschen Charts routiniert nur auf Platz drei oder vier lagen. Die Nummer eins war nicht drin … erst mit der Single „I don’t want to miss a thing“. Wahrscheinlich lässt sich die Luftschmiede deshalb so selten für Tourneen in Deutschland blicken, weil sie im Rest der Welt erfolgreicher sind, vor allem in den Staaten. War jemand 1999 in der Frankfurter Festhalle? Da traten die Black Crowes als Support auf.
Und deiner Meinung nach wurden Aerosmith mithilfe der Gunners größer in Deutschland?
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
Und deiner Meinung nach wurden Aerosmith mithilfe der Gunners größer in Deutschland?War eine reine Vermutung. Pump war eben das erste Album, das in den deutschen Charts auftauchte. Und Guns N‘ Roses starteten mit Paradise City 1989 hierzulande richtig durch.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?ediski
schaifala01 Dream On 02 Pink 03 Mama Kin 04 Rag Doll 05 (Going Down) Love In An Elevator 06 Cryin‘ 07 Amazing 08 Hole In My Soul 09 (Water Song) Janie’s Got A Gun 10 Dude (Looks Like A Lady) 11 Crazy 12 (Dulcimer Stomp) The Other Side 13 What It Takes 14 Falling In Love (Is Hard On The Knees) 15 Walk This Way 16 Let The Music Do The Talking 17 Sweet Emotion 18 Livin‘ On The Edge 19 Jaded 20 Same Old Song And Dance
@schaifala: möchtest du, dass die drei kombinierten Tracks aus „Pump“ separat gewertet werden oder sollen die betreffenden Punkte zu den jeweils zweiten, bereits genannten Songs dieser Tracks addiert werden?
==> @ediski: letzteres bitte
--
-
Schlagwörter: Umfrage beste_Tracks Aerosmith
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.