Umfrage: Die 20 besten Simple Minds-Tracks

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Simple Minds-Tracks

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • #12446373  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    liam1994Schwierig. Die ersten drei Alben sind großartig. Aber die habe ich erst nachträglich entdeckt. Sons and Fascination/Sister Feelings Call waren und bleiben mir (bis auf „The American“) fremd. Zum Soundtrack meiner frühen Jugend gehören New Gold Dream, Sparkle in The Rain und Once Upon The Time. Die höre ich folglich völlig anders. Würde ich vor allem Once Upon The Time heute unvoreingenommen hören, fände ich die vermutlich fürchterlich. Mal gucken, wie ich das Dilemma löse. Klar ist: Nach 1987 habe ich völlig das Interesse an der Band verloren. Ich hörte „Belfast Child“ und wusste: „das war’s“ mit mir und den Simple Minds.

    Da bin ich mal sehr gespannt, wie deine Liste aussehen wird. „Belfast Child“ finde ich übrigens auch fürchterlich.
    Für die Auswahl der jeweiligen Tracks des Tages spielen die abgegebenen Listen eine entscheidende Rolle. Daher tauchen dort auch Tracks auf, die nicht nach meinem Gusto sind.

    zuletzt geändert von pinball-wizard

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12446381  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    Sons and Fascination/Sister Feeling Call war 1981 mein Einstieg. Die nachfolgenden „New Gold Dream“ und „Sparkle In The Rain“ waren nicht unbedingt schlechter, ich hörte sie aber nur noch sporadisch.
    Simple Minds waren aber noch lange danach eine sehr gute Live-Band. Waren auf Festivals sehr beliebt, lockten ein großes Publikum an, das Kerr und Burchill sehr „gut im Griff hatte“ (Stadion-Rock). Promised You a Miracle, Don’t You (Forget About Me), Alive and Kicking u.a. waren dabei die großen Burner. ;-)

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
    #12446383  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    pinball-wizard

    talkinghead2Btw. pinball-wizard die Verwirrung um die Schreibweise bei Alben- oder Tracktitel der Simple Minds geht weiter: punchline und mistadabolina schreiben Someone Somewhere (In Summertime), so wie er auch in dem von dir verlinkten Video geschrieben ist. Die Anderen schreiben ihn Someone Somewhere In Summertime. In dieser Schreibweise ist er auch auf meiner Vinyl- und meiner CD-Ausgabe zu lesen.

    Die Schreibweise in Klammern ist mir übrigens auch neu und habe ich hier während der Umfrage zum ersten Mal so wahrgenommen.

    Ich hatte die Single und habe mich immer danach gerichtet. :)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #12446407  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Mein Einstieg war tatsächlich 1979 „Life I A Day“, da lebte ich noch In Göttingen. Ich mochte die Band sofort und wenig später im November 79 erschien dann das zweite Album, das völlig anders klang, aber absolut in die Zeit passte. Mit „Empires and Dance“ hat die Band sich ja dann ein Jahr Zeit gelassen. Ich fand, dass es eine gute Mischung zwischen den ersten beiden Alben war und habe mich im Herbst 1980 dann an einer Hotelbar in München mit Charlie Burchill darüber unterhalten. Er meinte, die Band habe jetzt ihren Sound gefunden und wolle in der Richtung weitermachen. Was sie dann ja auch taten. War ein nettes Gespräch und ich blieb erstmal Fan. :)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #12446683  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    01 – Someone, Somewhere In Summertime
    02 – Theme For Great Cities
    03 – Pleasantly Disturbed
    04 – New Gold Dream (81-82-83-84)
    05 – Calling Your Name
    06 – Somebody Up There Likes You
    07 – Premonition
    08 – Changeling
    09 – Factory
    10 – Glittering Prize
    11 – Stars Will Lead the Way
    12 – King Is White and In the Crowd
    13 – Sweat In Bullet
    14 – Promised You A Miracle
    15 – Hunter and the Hunted
    16 – I Travel
    17 – Celebrate
    18 – In Trance As Mission
    19 – Alive and Kicking
    20 – Waterfront

    --

    #12446783  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    mistadobalinaMein Einstieg war tatsächlich 1979 „Life I A Day“, da lebte ich noch In Göttingen. Ich mochte die Band sofort und wenig später im November 79 erschien dann das zweite Album, das völlig anders klang, aber absolut in die Zeit passte. Mit „Empires and Dance“ hat die Band sich ja dann ein Jahr Zeit gelassen. Ich fand, dass es eine gute Mischung zwischen den ersten beiden Alben war …

    Ihr Debut Life In A Day war auch mein Einstieg. Aus heutiger Sicht passt es für mich überhaupt nicht zu den dann folgenden Alben. Die Band befand sich eben noch in ihrer Findungsphase. Als ich das erste mal ihr zweites Album Real To Real Cacophony auflegte, wurde ich für einige Zeit Fan der Band. Real To Real (also der Opener von diesem Album) ging mir sofort ins Ohr. Dann folgten noch weitere zwei/drei (je nachdem ob man Sons And Fascination/Sisters Feelings Call als Doppelalbum oder getrennte Alben besitzt) fantastische Alben. Mit New Gold Dream fing der Stern der Simple Minds für mich an zu sinken. Die Musik war längst nicht mehr so aufregend.

    Ich habe gestern noch einmal eine Hörprobe gemacht, jeweils zwei mal Sons And Fascination gegen Sparkle In The Rain. Während mich Sons And Fascination immer noch begeistert, kann ich mit Sparkle In The Rain absolut nichts mehr anfangen.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12447075  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    Song des Tages:

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #12447083  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    pinball-wizard
    Song des Tages:

    Ehrlich gesagt hätte ich gedacht, dieses Meisterwerk grüßte in jeder Liste von Platz 1… :unsure:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12447243  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    gipettoEhrlich gesagt hätte ich gedacht, dieses Meisterwerk grüßte in jeder Liste von Platz 1…

    Großer Irrtum, @gipetto, denn bei bisher acht eingereichten Listen kommt der Track in drei Listen überhaupt nicht vor. Ich persönlich konnte Don’t You (Forget About Me) noch nie viel abgewinnen ;-)

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12447247  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    Wie fast immer, habe ich auch bei dieser Umfrage eine Frage:

    Für meinen Geschmack kam mit Sparkle In The Rain der große Stilwechsel bei den Simple Minds. Das Album erschien 1984, 1985 heiratete Jim Kerr Chrissie Hynde, die Frontfrau der Pretenders. Die Ehe hielt ca. fünf Jahre. Kann es sein, dass sie den Stilwechsel der Simple Minds irgendwie mit beeinflusst hat?

    Weiß da jemand mehr?

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12447303  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    talkinghead2Wie fast immer, habe ich auch bei dieser Umfrage eine Frage: Für meinen Geschmack kam mit Sparkle In The Rain der große Stilwechsel bei den Simple Minds. Das Album erschien 1984, 1985 heiratete Jim Kerr Chrissie Hynde, die Frontfrau der Pretenders. Die Ehe hielt ca. fünf Jahre. Kann es sein, dass sie den Stilwechsel der Simple Minds irgendwie mit beeinflusst hat? Weiß da jemand mehr?

    Dazu weiß ich leider nichts.

    Ich habe wohl mal gelesen, dass die Simple Minds unbedingt erfolgreich sein wollten und daher nach „Empires And Dance“ die Plattenfirma wechselten. Ob das der Wahrheit entspricht, weiß ich aber nicht. Auch die Musikpresse verbreitet viel Mist.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #12447309  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    Song des Tages:

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #12447313  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    Ihre ersten drei Alben sind bei Arista erschienen. Nach Empires And Dance wechselten sie dann zu Virgin Records. Einen großen Bruch zwischen Empires und Sons vermag ich allerdings nicht herauszuhören.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12447481  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Noch ein paar Infos zu den Simple Minds-VÖs.  Eigentlich war die Band unter Vertrag bei Zoom Records, einem von Bruce Findley (ihrem späteren Manager) 1977 in Edinburgh gegründetem New Wave-Label. Findley schloss nach 4 Singles seines Labels einen Licensing Deal mit Arista Records ab, die ersten Singles und die drei ersten Alben der Simple Minds wurden also noch von Zoom released, aber an Arista lizensiert, da ja das Zoom Label komplett von Arista vermarktet wurde. Was keine gute Idee war, da die Leute bei Arista nicht viel mit der Band anfangen konnten. Schon gar nicht mit dem zweiten Album. Sie packten dieses und auch das nächste Album praktisch auf Eis und kümmerten sich nicht um Marketing und Promotion. Im Prinzip wollten sie die Band wieder loswerden und auch die Simple Minds wollten schnell raus aus dem Vertrag. Ihre neue Firma wurde dann Virgin.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #12447487  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    Vielen Dank für die detaillierten Informationen.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 77)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.