Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power
-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Matura-Arbeit, in der ich mich mit der ‚Flower Power‘-Zeit befasse, hätte ich einige grundsätzliche Fragen an euch. Bin dankbar für jede Antwort. Müsst nicht alle Fragen beantworten, wenn ihr nicht wollt
Alsoo:
1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor? (äussere Merkmale)
2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?
4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik, Film, Literatur.. alles erlaubt)
5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?
6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
Falls ja:
7. Wie hat euch diese Zeit geprägt? Wie steht ihr heute dazu? Was ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben?mal so weit..vielleicht ergeben sich mit der zeit noch weitere fragen. besonders schön wäre es natürlich, wenn sich einige zeugen der zeit zu wort melden würden. :)
danke schon im vornherein für eure antworten. cheers.
--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbungzu 1: lange Haare, weite, farbenfrohe Kleidung, gläsiger Blick.
zu 2: Scott Mc Kenzie: San Francisco
zu 3: in Amerika würd ich sagen, von 1965 – 1970, in Europa einige Jahre später.
zu 4: ich würde sagen es gab sehr viele Künstler die diese Epoche mitgeprägt haben. Hier einige Beispiele:
– The Doors
– The Beatles
– The Rolling Stones
– Jimi Hendrix
– Janis Joplin
– The Who, u. viele, viele mehr …
zu 5: vllt. die beste Musik, die jemals gemacht wurde, ja ich mag sie.
zu 6: nein bin selber erst 1971 geb., habe aber selbst immer noch lange Haare!
zu 7: Die Schlagworte: Love & PeaceIch habe versucht so treffend + kurz zu antworten, wie möglich.
--
Rock'n'Roll never dies
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor?
Nicht „einen“, sondern „eine“:2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
Am Tag als Conny Kramer starb3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?
März bis September4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik, Film, Literatur.. alles erlaubt)
Albert Hofmann5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?
Achtung: Nostalgie-Falle! Kein Kommentar6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
Nur äußerlich im KarnevalMal ernsthaft: Für diese Art Fragen braucht’s doch nun echt keine Umfrage
--
I don’t brake… – ach, steht ja schon da unten:
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadgollum
2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
Am Tag als Conny Kramer starbGab´s 1973 noch Hippies? :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomGab´s 1973 noch Hippies? :sonne:
War ja auch von 1972…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1War ja auch von 1972…;-)
Gab´s 1972 noch Hippies? :sonne:
Wollte damit auch nur sagen, dass die eigentliche Zeit doch wohl eher die Jahre 67 und 68 waren. Denke da dann eher an Scott McKenzie oder Jefferson Airplane oder ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.MümmelgreisHallo zusammen,
im Rahmen meiner Matura-Arbeit, in der ich mich mit der ‚Flower Power‘-Zeit befasse, hätte ich einige grundsätzliche Fragen an euch. Bin dankbar für jede Antwort. Müsst nicht alle Fragen beantworten, wenn ihr nicht wollt
Alsoo:
1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor? (äussere Merkmale)
2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?
4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik, Film, Literatur.. alles erlaubt)
5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?
6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
Falls ja:
7. Wie hat euch diese Zeit geprägt? Wie steht ihr heute dazu? Was ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben?mal so weit..vielleicht ergeben sich mit der zeit noch weitere fragen. besonders schön wäre es natürlich, wenn sich einige zeugen der zeit zu wort melden würden. :)
danke schon im vornherein für eure antworten. cheers.
1. Batikshirt, wildes, offenes Haar, immer stoned, Jesuslatschen
2. Jefferson Airplane – Triad
3. 1967 bis 1969 (Altamont)
4. Ich beschränke mich mal auf Musik mit Nilsson, Jefferson Airplane, Donovan.
5. ja!
6. Nein, 1969 kannten sich meine Eltern noch gar nicht
7. s.o.--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. Kostümierte, mit Perlen, Kordeln und Quasten behängte Alternativ-Figuren auf Acid
2. California Dreaming
3. Von Haight-Ashbury bis Altamont
4. Die Freak-Stampede in Woodstock
5. Grenzwertig
6. Mehrfach nein
7. s.o.Ich habe versucht so treffend + kurz zu antworten, wie möglich.
--
Mümmelgreis1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor?
Mümmelgreis2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?]
SCOTT McKENZIE – SAN FRANCISCO (BE SURE TO WEAR FLOWERS IN YOUR HAIR)
Mümmelgreis3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?
1966 – 1969
Mümmelgreis4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik)
Moby Grape, Grateful Dead, Jefferson Airplane, Country Joe, Love, Doors
Mümmelgreis5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?]
Ja, sehr. Das darf man hier im Forum aber nur ganz klein schreiben, sonst zählt man sofort zu den Nostalgietussis und man muss sich einen neuen Nick suchen.
Mümmelgreis6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
Nein, diese Ära hatte es zu eilig, so kam ich um Jahrzehnte zu spät.
--
Mümmelgreis
Alsoo:
1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor? (äussere Merkmale)
2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?
4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik, Film, Literatur.. alles erlaubt)
5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?
6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
Falls ja:
7. Wie hat euch diese Zeit geprägt? Wie steht ihr heute dazu? Was ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben?1. Ich möchte mir kein klischeehaftes Bild vorstellen (habe zwar eins, aber man kann ja auch ohne äußere Merkmale Hippie sein – lange Haare muß man nicht haben), ist mir zu plakativ
2. White Rabbit
3. Von Mitte der 60er bis Anfang der 70er.
4. Musik: Alle Musiker, die auf dem Woodstock-Festival gespielt haben.Bei Literatur fällt mir spontan nichts ein – ich überlege noch.
Film: Easy Rider.5. Ja, noch immer.
6. Ich bin Jg. 67 und wurde von meinen Eltern einen Tag lang in einen Kinderladen gezwungen. Das war mir zu chaotisch dort.
7.Ich habe schon in meiner Schulzeit die Musik dieser Zeit gehört – vor allem Krautrock – unser Kultfilm war Hair. Wir hören noch heute die Musik, wenn uns danach ist.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor? (äussere Merkmale)
Wurde schon hinlänglich beschrieben.
2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
Let’s Go To San Francisco“ von The Flowerpot Men.
3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?
Auch schon mehrfach korrekt benannt: 1966-1969.
4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik, Film, Literatur.. alles erlaubt)
Die für den „Zeitgeist“ prägendsten Musiker waren wohl Dylan und Hendrix, wobei Dylan kein Hippie war. Hendrix verkörperte den Typus schon eher.
5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?
Es gab sehr viel großartige Musik in dieser Zeit, aber ich schätze eher Musik dieser Zeit, die nicht hippie-esk war, z.B. Soul. Hippietum war ja vorrangig ein weißes Phänomen und nur wenige schwarze Musiker in der Szene wirklich populär. (Hendrix, dann lange nichts, dann Sly Stone, dann wieder lange nichts.)
6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
Jg. 68, also nein. Gegenbewegung? Ich mag vor allem Musik, die echte Hippies hassen.
mal so weit..vielleicht ergeben sich mit der zeit noch weitere fragen.
Ich frage mich ja, was Dein Thema ist. Willst Du das Hippie-Phänomen historisch beschreiben? Dann solltest Du Dir Literatur zum Thema suchen und Dir nicht zufällige Stichworte diktieren lassen. Und mit Berichten von Zeitzeugen kann man eigentlich erst etwas anfangen, wenn man Vorkenntnisse hat bzw. dann kann man erst Fragen stellen. Oder willst Du wissen, was im Jahre 2008 noch hängen geblieben ist im kollektiven Gedächtnis (Rezeptionsgeschichte)? Da solltest Du nicht in in einem Klugsch***er-Forum wie hier nachfragen sondern dort, wo Du die Mythologie ungefiltert und naiv geliefert bekommst.;-)
--
Mümmelgreis
1. Wie stellt ihr euch einen ‚Hippie‘ vor? (äussere Merkmale)
.Lange Haare, Freizügig, Lange Kleidung, Blumen im Haar, Ungepflegt
Mümmelgreis
2. Welches Lied kommt euch spontan in den Sinn zum Thema „Flower Power/Hippies“?
.Scott Mckenzie – San Francisco
Mümmelgreis
3. Von wann bis wann dauerte die Flower Power-Ära eurer Meinung nach?1966-1970
Mümmelgreis
4. Welcher Künstler/Welche Künstlerin prägte diese Zeit? (Musik, Film, Literatur.. alles erlaubt)
.Dylan, Byrds, Beatles, Joplin, Hendrix, Baudelaire, Huxton, The Doors
Mümmelgreis
5. Mögt ihr die Musik aus dieser Zeit?
.Ja
Mümmelgreis
6. Habt ihr diese Zeit ‚aktiv‘ miterlebt? Sprich: wart ihr Hippies oder in sonst einer Gegenbewegung aktiv?
.Nein
cheers.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Herr RossiGegenbewegung? Ich mag vor allem Musik, die echte Hippies hassen.
Auch wir zeigen Härte, auch wir tragen Bärte…;-)
.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mal ein dankeschön an alle, die sich schon beteiligt haben!
@ Herr Rossi: Befasse mich vorwiegend mit der Frage ob die ‚Hippies‘ eine wirklich ernstzunehmende Gegenbewegung gewesen sind, oder bloss ein Haufen gut situierter Jugendlicher, die sich langweilten und Spass an übermässigem Drogenkonsum fanden (-jetzt etwas übertrieben formuliert ^^).
Die Umfrage dient natürlich nicht als Hauptinformationsquelle, sondern nur als eine Art Background-Information. Es geht darum herauszufinden, was Leute egal welchen Alters im Jahre 2008 über Hippies wissen bzw. eben nicht wissen.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.