Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Udo Lindenberg – Stark wie Zwei
-
AutorBeiträge
-
Unglaublich, dass der Mann hier bisher ignoriert wird. Klar, die musikalischen Ergüsse der letzten Jahren waren mittelmäßig bis misslungen. Doch das neue Album ist ein Knaller. Texte, die die Identität Lindenbergs nicht verleugnen, ohne bemüht originell zu sein. Die Arrangements und ein superber Klang machen die 14 Stücke zum Hörgenuss. Nichts für Trendgeile, nichts für Feingeister. Aber ein Meilenstein deutschsprachiger Rockmusik.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungDie erste Single fand ich ganz gut – mehr kenne ich noch nicht.
Gibt es bei Youtube Hörbeispiele?--
Was man da so an Songschnipseln bei Amazon zu hören bekommt, klingt tatsächlich erfreulich unpeinlich, teilweise sogar richtig gut. Das Album erfordert wohl eine nähere Auseinandersetzung.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersWas man da so an Songschnipseln bei Amazon zu hören bekommt, klingt tatsächlich erfreulich unpeinlich, teilweise sogar richtig gut. Das Album erfordert wohl eine nähere Auseinandersetzung.
In der Tat, da ist nichts peinlich. Ein großartiges Album! Da steckt sehr viel persönliches von Udo drin. Ich kenne zwar nicht alle Alben der letzten 25 Jahre, aber ich behaupte seit den frühen 80ern hat er kein so stimmiges Album mehr zustande gebracht.
--
Das überrascht mich jetzt tatsächlich
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mich auch – wenn’s stimmt. Noch nischt gehört…
--
Hörbeispiele bei jpc!
--
Ich bin völlig überrascht: Sehr starkes Album!
--
Vor allem ist das Album hervorragend produziert und Udo hatte endlich auch mal wieder starke Musiker im Studio. Und alle zusammen haben den Mut, einen Song auch mal ohne erdrückende Instrumentierung wirken zu lassen.
Und die Platte ist stimmig. Der rote Faden ist sowas wie aufkeimende Altersweisheit. Nach einigen Durchgängen fügt sich sogar der eigentlich völlig aus der Rolle fallende Ausreißer mit Helge Schneider ein. Frau Klos von Silbermond macht ihre Sache übringens auch unerwartet gut, und Jan Delay schafft es auch nicht, den Song an dem er mitwirkt, zu ruinieren.Es machte mich schon sehr mißtrauisch, dass mit zig Bekannte und Kritiker vorgeben wollten, es sei Udos bestes Album seit Udopia.
Aber so sehe ich das inzwischen auch.macht zusammen ****
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edge
…
und Jan Delay schafft es auch nicht, den Song an dem er mitwirkt, zu ruinieren.Wow, das wäre in der Tat bemerkenswert. Muß das Album auch mal hören.
--
…habe das Album mittlerweile gehört , gute Musiker und gut produziert , rockt mit Sicherheit das Reihenhaus. Texte und den m.E. eher etwas senilen Gesang des „Meisters“ als gänzlich unpeinlich zu empfinden halte ich für recht wohlwollend, wobei speziell bei den Co-Operationen einige gute Tracks herausgekommen sind.
Mag insgesamt zwar einiges von Udo, war allerdings zugegebenermaßen nie ein grosser Fan von Ihm und werde es wohl durch seine neue Scheibe auch nicht werden…Grüsse
--
Hi,
die Produktion ist sehr ordentlich und einige Stücke gefallen mir gut, ist natürlich viel Nostalgie bei mir dabei aus den alten Tagen als die Teldec noch ihr Studio in Eimsbüttel hatte und Udo einem ziemlich häufig über den Weg lief.
Mein Lieblingsstück „Verbotene Stadt“ auf dem auch Brönner ein bisschen vor sich hin trompetet.
Grüße--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)*
--
Das war ja klar, Herr tops.
Ich gebe dem Album glatte ****
--
nette kurzweilige Scheibe
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252 -
Schlagwörter: Stark wie Zwei, Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.