NatsumeHabe ich mir schon gedacht. Broadcom-Chips machen gern Ärger.
Das Problem ist: Die Treiber werden vom Hersteller nicht offengelegt.
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
P.S. Zum Thema PPPoE findest du hier eine ganz
gute Anleitung.
Das mit dem USB-Stick hört sich gut an, werde ich
am Wochenende mal ausprobieren.
Danke für die Links! Da war ich natürlich schon, wobei der erste Link
ohnehin irrelevant ist, da ich (wie weiter oben bereits angedeutet) die
ebenfalls vorhandene WLAN-Karte (Intel (R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection)
gar nicht benutze. Das Teil funktionierte übrigens auch
nicht: bezog beim Probieren ebenfalls keine Adresse unter Ubuntu.
Der DSL-ohne-Router-Link ist für mich auch nicht mehr relevant, da ich
(ebenfalls oben erläutert) seit geraumer Zeit einen Router hinter dem
Modem habe und das Problem damit beheben konnte.
Ubuntu auf USB-Stick nimmt für die Installation übrigens maximal 15min
in Anspruch (wenn das Ubuntu-ISO-Image bereits runtergeladen wurde).
So was Einfaches und Gutes habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth.
(Henry Rollins, Jan. 2013)