U2 – Songs of Innocence

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 345)
  • Autor
    Beiträge
  • #9287317  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    Ralf König macht jetzt auch in humorlose fotorealistische Plattencover?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9287319  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    genosse schulzBei welcher ihnen als progressiv genehmen Zielgruppe will sich die Band eigentlich noch einschleimen?

    Väter über 50? Gehören doch schon lange dazu.

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #9287321  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    optimistRalf König macht jetzt auch in humorlose fotorealistische Plattencover?

    ShanksVäter über 50? Gehören doch schon lange dazu.

    Sehr schön.

    Los, da geht noch mehr, Leute.

    --

    I hunt alone
    #9287323  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    genosse schulzBei welcher ihnen als progressiv genehmen Zielgruppe will sich die Band eigentlich noch einschleimen?

    Ich habe schon einige negative Kommentare zum Cover gelesen, aber auf den Gedanken, dass sich die Band damit einschleimen will, ist außer Dir noch keiner gekommen :lol:.

    Es handelt sich übrigens um den Sohn von Larry Mullen Jr., insofern ist die erste Assoziation bei vielen (auch bei mir) eher „Mißbrauch“ als „Homoerotik“.

    --

    #9287325  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Ist bei der LP jetzt die CD mit dabei oder nicht?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9287327  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Gibt es denn noch VÖ’s , die eine Cd beiliegen haben?

    --

    #9287329  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    dying-stereoGibt es denn noch VÖ’s , die eine Cd beiliegen haben?

    Dylan und Bowie

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9287331  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Hui, das Cover ist aber nun wirklich noch spannender als das letzte. Ich fand das Vorab Cover wirklich gelungen.

    --

    #9287333  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    dying-stereoGibt es denn noch VÖ’s , die eine Cd beiliegen haben?

    Klar

    https://www.jpc.de/s/lp+-PL-+cd

    --

    #9287335  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    Jetzt bringe ich doch tatsächlich dieses nichtsnutzige Album nochmal nach vorne. Beim Mithören fiel mir extrem auf, wie peinlich schlecht die Gitarrenarbeit von The Edge geraten ist. Und hätte ich für dieses Album nicht schon zwei ganze Sterne vergeben, würden es jetzt definitiv weniger sein.

    --

    #9287337  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    genosse schulzBei welcher ihnen als progressiv genehmen Zielgruppe will sich die Band eigentlich noch einschleimen?

    Tätowierte Priester?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #9287339  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    optimistUnd hätte ich für dieses Album nicht schon zwei ganze Sterne vergeben, würden es jetzt definitiv weniger sein.

    Du warst eben zu optimistisch.

    --

    #9287341  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Close to the edgeDu warst eben zu optimistisch.

    Oder der positive Nachhall zur No Line.

    The Edge war nie ein sehr guter Gitarrist. Er konnte sich all die Jahre gekonnt hinter seiner Effektleiste verstecken. Was das Songwriting bei U2 angeht bin ich nicht sicher, denke aber dass er eine tragende Rolle inne hat.

    --

    #9287343  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Doc VortureOder der positive Nachhall zur No Line.

    „Well, that’s almost a sentence!“ (C. Montgomery Burns)

    --

    #9287345  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Doc Vorture….

    The Edge war nie ein sehr guter Gitarrist. Er konnte sich all die Jahre gekonnt hinter seiner Effektleiste verstecken.

    Diese beiden Sätze kann ich so nicht stehen lassen. Es ist völlig in Ordnung, wenn Du mit seinem Gitarrenspiel nichts anfangen kannst, aber eine derart allgemein vormulierte Aussage ist einfach nicht zutreffend. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass David Evans einer der stilprägenden Rhythmusgitarristen der 80er Jahre ist. Er hat einen eigenen Ton und einen eigenen Stil kreiert, den man vorher in dieser Art noch nicht gehört hat. Sein Spiel ist sehr minimalistisch, d.h. songdienlich. Er stellt nicht sich selbst, sondern den Song in den Vordergrund und genau das macht seine Stärke aus.

    „…ultimately I’m interested in music. I’m a musician. I’m not a gunslinger. That’s the difference between what I do and what a lot of guitar heroes do“. The Edge 1991

    Der intelligente Einsatz von diversen Echo- & Delay Effekten gehört zu seinem Spiel (bzw. zu dem „typischen U2“ Spiel) einfach dazu. Er besitzt einen harten & sehr gleichmäßigen Anschlag (denn ein Delay verzeiht nun mal keine Unsicherheiten, was das Timing angeht, außerdem wird jeder falsche Ton auch wiederholt werden, was sehr störend wirkt). Außerdem hat er eine Technik u.a. aus dem „Funk“ übernommen, was das Dämpfen und Anschlagen von Saiten angeht. D.h. oft schlägt er alle Saiten komplett an, dämpft z.B. 4 Saiten ab und gleichzeitig lässt er nur 2 Saiten voll durchklingen. Dadurch entsteht u.a. dieser knackige, treibende Sound. Der geschickte Einsatz von Delay & Echo lässt auch die für U2 typischen, schönen atmosphärischen Klangteppiche entstehen.

    Ich denke, seine Haupteinflüsse sind Gitarristen wie Nile Rodgers, Jimmy Nolan oder Andy Summers. Er steht auch anderen großen Rhythmus Gitarristen wie Malcom Young, Chuck Berry, Keith Richards oder Eddie Van Halen in nichts nach.

    The Edge als einen „schlechten Gitarristen“ zu bezeichnen ist schon ein Provokation…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 345)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.