Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › U2 – No Line On The Horizon
-
AutorBeiträge
-
kaesen.
Das Album ist übrigens noch immer gut bis sehr gut. Ich komme einfach nicht dahinter, warum das bei MF und dem DJ nicht der Fall ist. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich Wahrnehming sein kan.Wir wünschten uns ja auch es wäre anders, aber natürlich wundern wir uns im Gegensatz, wie man auf diesem Album hochwertiges U2-Songmaterial hören kann. Aber es ist doch gut, dass es so ist. Es wäre ja schlimm wenn auch wir noch in diesen Euphorie-Kanon mit einstimmen würden. Dann wären wir ja wirklich bald an dem Punkt, an dem man glauben könnte, als Fan einer Band würde man automatisch alles abnicken…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungkaesenDas Album ist übrigens noch immer gut bis sehr gut. Ich komme einfach nicht dahinter, warum das bei MF und dem DJ nicht der Fall ist. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich Wahrnehming sein kan.
Da muss ich mich MF und DJ anschließen, wobei ich auch Moment Of Surrender so rein gar nichts abgewinnen kann. Spätestens beim Einsatz von Bonos gesang ist der Song gelaufen, und als ich den Refrain zum ersten mal hörte, fühlte ich mich spontan an Tony Careys Room With A View erinnert.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDa muss ich mich MF und DJ anschließen, wobei ich auch Moment Of Surrender so rein gar nichts abgewinnen kann. Spätestens beim Einsatz von Bonos gesang ist der Song gelaufen, und als ich den Refrain zum ersten mal hörte, fühlte ich mich spontan an Tony Careys Room With A View erinnert.
Ich danke dir, siehe
TheMagneticField
P.S. Hört eigentlich ausser mir jemand diese (nicht wertend zu verstehen) Prog-Elemente z.B. sehr markant für meinen Geschmack auf „Moment Of Surrender“. Für Moment Of Surrender würde ich evtl sogar **** zücken, weil es mich im Refrain so schön an Tony Carey’s „Room With A View“ erinnert
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Nein, es ist ja auch gut und iO, wenn andere Meinungen existieren. Ich kann das nur nicht nachvollziehen, weil meine Wahrnehmung so völlig anders ist. Tony Carey kene ich (zum Glück) nicht, zumindest nicht bewußt. Vielleicht bin ich auch verblendet, weil ich mir ein richtig gutes U2 – Album gewünscht habe. Irgendwann wache ich auf und stelle fest, daß….
--
Käse ist gesund!@TMF
Hatte Deinen Beitrag gar nicht gelesen, aber gut, dass ich nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?kaesenTony Carey kene ich (zum Glück) nicht, zumindest nicht bewußt.
[OFFTOPIC]
Carey hat schon mit so unterschiedlichen Größen(!) wie Peter Maffay oder Ritchie Blackmore (Rainbow) gespielt. Room With A View war Ende der 80er das Titellied der Serie Wilder Westen Inklusive--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch[OFFTOPIC]
Carey hat schon mit so unterschiedlichen Größen(!) wie Peter Maffay oder Ritchie Blackmore (Rainbow) gespielt. Room With A View war Ende der 80er das Titellied der Serie Wilder Westen InklusiveMerci beien!
Der Name – auch im Zusammenhang mit Maffey – ist mir schon geläufig, nur das Lied gänzlich unbekannt (ebenso wie diese Serie). Soll auch so bleiben.
--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Serie war ganz okay, aber der Song ist mir zu schmalzig und schwach.
--
kaesen
Das Album ist übrigens noch immer gut bis sehr gut. Ich komme einfach nicht dahinter, warum das bei MF und dem DJ nicht der Fall ist. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich Wahrnehming sein kan.Da muss man doch wohl noch einmal den alten Artur aus der Kiste holen:
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt (Schopenhauer)Ich verstehe ja das man die Musik seiner Band als Fan anders wahrnimmt und verteidigt, aber auch mit viel Wohlwollen ist dieses Album in meinen Augen noch nicht mal ansatzweise gut zu heißen. Es klingt uninspiriert, Songs mit billiger Effekthascherei, der Gesang ist furchtbar, die Produktion unteres Mittelmaß. Der Gedanke, den ich dabei immer wieder habe, ist „diese Band trifft sich nur noch alle paar Jahre um die Geldmaschine nicht zum stocken zu bringen“. Für mich ist nach den letzten VÖs von U2 klar, dass das keine Band mehr ist, die Musik macht um der Musik willen, sondern nur noch ein Projekt, dass seine Fans bzw. Jünger regelrecht verarscht. Ich werde das nie verstehen, wie man dieses Werk gutheißen kann. Das grenzt an religiösen Fanatismus und den habe ich schon immer verabscheut.
--
All the truth in the world adds up to one big lie.@kramer:
Ich gucke fast nur Tatort und ttt, ach ja, und Fussaball nebenher.
PS: Laß Dich nicht erwischen, Du wolltest hier nicht mehr posten--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kaesen@kramer:
Ich gucke fast nur Tatort und ttt, ach ja, und Fussaball nebenher.
PS: Laß Dich nicht erwischen, Du wolltest hier nicht mehr postenNicht zu U2 und der anderen Diskussion, aber jetzt ging es ja um Tony Carey und Dieter Wedel und „Wilder Westen Inklusive“ gehört nach den ersten beiden Semmeling-Mehrteilern immerhin zu seinen besten Produktionen. („Der große Bellheim“ war schlecht).
--
kaesenMerci beien!
Der Name – auch im Zusammenhang mit Maffey – ist mir schon geläufig, nur das Lied gänzlich unbekannt (ebenso wie diese Serie). Soll auch so bleiben.
„Wilder Westen inklusive“ fand ich damals wirklich sehr witzig, um mal das blöde Wort „Kult“ zu vermeiden. Wir haben da wirklich Nächte mit zugebracht, so dass man die Dialoge wirklich fast komplett mitsprechen konnte. Das kann man sich ruhig mal anschauen Kaesen. „Room With A View“ hat mir eigentlich auch ziemlich gut gefallen, wie ich aber, durch das Lied angeregt mich näher mit dem Sänger zu befassen, feststellen musste, traf das im Fall Tony Carey bei mir auch nur auf diesen Song zu.
Da werd ich meine Signatur doch gerade mal WWI anpassen
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Johnny RockoDa muss man doch wohl noch einmal den alten Artur aus der Kiste holen:
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt (Schopenhauer)Ich verstehe ja das man die Musik seiner Band als Fan anders wahrnimmt und verteidigt, aber auch mit viel Wohlwollen ist dieses Album in meinen Augen noch nicht mal ansatzweise gut zu heißen. Es klingt uninspiriert, Songs mit billiger Effekthascherei, der Gesang ist furchtbar, die Produktion unteres Mittelmaß. Der Gedanke, den ich dabei immer wieder habe, ist „diese Band trifft sich nur noch alle paar Jahre um die Geldmaschine nicht zum stocken zu bringen“. Für mich ist nach den letzten VÖs von U2 klar, dass das keine Band mehr ist, die Musik macht um der Musik willen, sondern nur noch ein Projekt, dass seine Fans bzw. Jünger regelrecht verarscht. Ich werde das nie verstehen, wie man dieses Werk gutheißen kann. Das grenzt an religiösen Fanatismus und den habe ich schon immer verabscheut.
Das hatte ich nach den letzte drei Alben ja auch gedacht, aber ich empfinde dieses Album dennoch als sehr gut. Wenn ich mich beim mitsummen erwische, scheinen da doch erinnerungswürdige Songs zu sein. Der Umstand, daß ich es derzeit immer wieder auflege, spricht auch dafür. Sicherlich nicht auf einer Hähe mit The Joshua Tree und Achtung Baby, aber dennoch ein wirklich gutes Album für mich und sehr weit oben in meinem U2- Kosmos.
--
Käse ist gesund!Johnny Rocko
Ich verstehe ja das man die Musik seiner Band als Fan anders wahrnimmt und verteidigt, .
Wobei es Kaesen ja mehr darum ging, dass er nicht nachvollziehen kann, dass eben gerade Fans einer Band ein Album so unterschiedlich wahrnehmen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticField“Wilder Westen inklusive“ fand ich damals wirklich sehr witzig, um mal das blöde Wort „Kult“ zu vermeiden. Wir haben da wirklich Nächte mit zugebracht, so dass man die Dialoge wirklich fast komplett mitsprechen konnte. Das kann man sich ruhig mal anschauen Kaesen. „Room With A View“ hat mir eigentlich auch ziemlich gut gefallen, wie ich aber, durch das Lied angeregt mich näher mit dem Sänger zu befassen, feststellen musste, traf das im Fall Tony Carey bei mir auch nur auf diesen Song zu.
Ich werde bei der nächten Wiederholung mal reinschauen. Wird aber – bei meinem TV – Glück – ebenso nicht wiederholt wie Captain Future….
--
Käse ist gesund! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.