Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II
-
AutorBeiträge
-
MalibuUnd die anderen werde ich nicht auftreiben können..
Aber hat das dann Sinn, wenn diese Originale so unbekannt sind, dass Du sie nicht einmal selbst hast?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungHerr Rossi@Amadeus: Es muss ja nicht unbedingt das echte Original sein, es kann auch die Version sein, die bekannt ist bzw. durch die der Cover-Künstler (wahrscheinlich) inspiriert wurde. Nazareth haben sich z.B. „Love Hurts“ nicht direkt von den Everly Brothers abgehört, sondern von Gram Parsons. Und Atomic Kitten kannten bestimmt Blondies „The Tide Is High“, aber sicher nicht die Erstfassung der Paragons.
Gute Idee. Ich nehme dann als „Original“ die Version, die mich dazu inspiriert hat, ein Cover des Songs auszuwählen.
Zu deiner Post an Malibu: man muss ein Original nicht unbedingt auf CD haben, um es sehr gut zu kennen.
--
Keep on Rocking!Amadeus
Zu deiner Post an Malibu: man muss ein Original nicht unbedingt auf CD haben, um es sehr gut zu kennen.Schon richtig, aber lies noch mal:
MalibuBei mir werden es auch größtenteil sehr, sehr bekannte Stücke werden. Und die anderen werde ich nicht auftreiben können..
--
AmadeusWobei es schon sinnvoll ist, wenn die Originale bekannt sind. Ein Problem habe ich allerdings doch. Ich habe das Original von „I´d rather go blind“ nicht“, dafür aber diverse Covers. Davon hielt ich eins für das Original. Habe aber jetzt festgestellt, dass dem nicht so ist. Dumm gelaufen.
Unterscheiden sich die Versionen sehr oder kann man davon ausgehen, dass das Original ungefähr so ist, wie irgendeine der Coverversionen? Laut Herrn Rossis Link ist das Original von Etta James, wer kennt sich bei ihr aus?
--
Herr RossiAber hat das dann Sinn, wenn diese Originale so unbekannt sind, dass Du sie nicht einmal selbst hast?
Soo schlimm ist es auch nicht. Ich habe dir gerade eine (hoffentlich) erklärende PN geschrieben.
--
Okay, soooo exotisch ist Malibus Wunschsong dann auch wieder nicht, da kann man helfen.:-)
--
MalibuUnterscheiden sich die Versionen sehr oder kann man davon ausgehen, dass das Original ungefähr so ist, wie irgendeine der Coverversionen? Laut Herrn Rossis Link ist das Original von Etta James, wer kennt sich bei ihr aus?
Ich kenne Etta James, Blues/Jazz Sängerin. Ich bin aber nicht sicher, ob das Original von ihr ist. Die Komponisten heißen Jordan und Foster. Ist eh egal. Chicken Shack geben auch eine gute „Original“ Version ab.
--
Keep on Rocking!DJ@RSOSo, die Päckchen sind fertig gepackt, adressiert und frankiert. Muss jetzt nur noch der Absendetermin kommen !
Hast Du einen Lieblings-Wochentag? Der würd sich ja anbieten.
--
smash! cut! freeze!DJ@RSODas Päckchen von Amadeus ist übrigens heute wohlbehalten angekommen.
Hier nur die Telefonrechnung.
--
smash! cut! freeze!DJ@RSODas Päckchen von Amadeus ist übrigens heute wohlbehalten angekommen.
Dito.
Ich kenne einige der Originale, kaum eine der Versionen.
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."DJ@RSOMit einer Kleinigkeit gutem Willen kannst Du die auch in den CD-Player stopfen, ob das allerdings Hörgenuss verspricht, bleibt zugegebenermaßen zweifelhaft.
Kommt bestimmt morgen.
Statt der Telefonrechnung stopfte ich Scott Walkers ‚Tilt‘ in den CD Player – trotz der zwei TZ Beiträge die grade unbeachtet daneben lagen.
Definitiv die bessere Variante als die Telefonrechnung. Die war erwartungsgemäss und langweilig.--
smash! cut! freeze! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.