Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Copperhead …
-
AutorBeiträge
-
Copperheadzu dale hawkins muß ich sagen, daß es mir einfach drum ging, eine version des songschreibers zu haben. es handelt sich wahrscheinlich um eine neuaufnahme. aus dem booklet ist weder ein aufnahmedatum noch sind die mitspieler zu ersehen.
Alles klar.
nur bei dave edmunds bewegst du dich (bei mir :lol:) auf dünnem eis. einen song meines „lieblings“ als glamrock-stampfer zu bezeichnen, also … tz tz :doh:
:wave:
Glamrock-Stampfer ist gar nicht mal negativ gemeint.. :angel:
Habe mich gerade durch den AMG Artikel gelesen, der mich nicht gerade klüger gemacht hat, ist der Titel hier typisch?--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung1) david bowie : waiting for the man
Eine gute Leistung von Bowie, die jedoch nicht an die Magie des Originals heranreicht. 1:02) eric burdon : gto
Diesen Song kannte ich nicht. Das Original gefällt mir gut, aber das Cover besser. Ein ganz starke Gesangsleistung von Eric Burdon, der dem Song den Blues verpasst. Klasse! 1:13) sebastian cabot : like a rolling stone
Hihi. Witzig. Als Gag gut brauchbar, wenn man gerade einen braucht. Finde ich gut, dass du auch Parodien bringst. 2:14) creedence clearwater revival : suzie q
Verkehrte Welt! Ich liebe das Cover und entdecke gerade das Original. CCR ziehen ihren Track sehr in die Länge (ein Grund warum ich ihre Version sehr mag), das Original ist kurz und knackig, auch gut. Beide Versionen sind Klasse. Als John Fogerty Fan ziehe ich jedoch das Cover vor. 2:25) doors : gloria
Them und The Doors traten 1966 ein paar Wochen gemeinsam in Los Angeles im Whiskey-A-Go-Go Club auf. Zeitzeugen berichten von gemeinsamen Jam Sessions mit wilden Gesangsduellen der beiden Morrisons, Jim und Van. Ich tippe mal, dass Van die Nase knapp vorne hatte, so wie auch bei dem Vergleich der beiden Versionen. Die Doors drücken ihrer Version einen eigenen, typischen Stempel auf. (keyboards!). Sicherlich eine sehr ordentliche Leistung, aber die manische, schauderhaft schöne Version von Patti Smith spricht mich noch mehr an. 3:26) bob dylan : that´s alright mama
Interessante Aufnahme. Bob Dylan bringt den Song so sicher, dass man meine könnte, er hätte ihn selbst komponiert. Trotzdem: die Version von Elvis gefällt mir besser.7) earth quake : emma
Bei Hot chocolate muss ich zwar etwas die Nase rümpfen, aber Emma hat ne Menge Potential. Sowohl Cover als Original sind gute Varianten. Unentschieden.8) dave edmunds : dynamite
Weder mit Cliff Richards noch mit Dave Edmunds hab ich mich je näher befasst und kenne nur je ein paar Hits. Der Song hat Drive und beide Versionen halte ich für gleichwertig.9) ramblin´ jack elliott : friend of the devil
Eine sehr ansprechende Singer-Songwriter Version, die mir gut gefällt. Bin nie ein Fan von Grateful Dead gewesen und ziehe das Cover vor. 3:310) hamsters : foxy lady
Würde ich das Original nicht kennen, würde mir das Cover gut gefallen. So wirkt es aber wie ein Versuch, etwas möglichst genau nachzuspielen, was man dennoch nicht erreichen kann. Jimi Hendrix ist nicht gleichwertig kopierbar. 4:311) janis joplin : me and bobby mcghee
Diese Version ist der wohl beste und bekannteste Track von Janis Joplin. Fand ich immer schon sehr intensiv und leidenschaftlich. Das Original ist hingegen bodenständig und zeitlos gut. In manchen Momenten ziehe ich das Cover vor, aber nicht immer. 4:412) david munyon : snowin´ on raton
Towns van Zandt ist schwer zu toppen. Dazu ist seine Stimme zu ausdrucksstark. Das Cover gefällt mir aber auch gut. Du hast deinen David Munyon, wie schon bei Nummer 2, gegen sehr starke Konkurrenz antreten lassen. Er hält sich wacker! 5:413) nighthawks : memo from turner
Ordentliches Cover und es fehlt nur einer: Mike Jagger. Macht aber einen großen Unterschied aus. 6:414) others : rumble
auf deiner sehr guten CD ziemlich unauffällig und verzichtbar.15) prozak for lovers : love will tear us apart
Hübsch gesungen und sehr angenehm zu hören. Je nach Stimmung ziehe ich Cover oder Original vor.16) ramones : i don´t wanna grow up
Punk ist mir zur Zeit etwas zu hektisch. Dann doch lieber Blues. Tom Waits ziehe ich vor. 7:417) rockin´ devils : hello, i love you
Die spanische Sprache versetzt dieser Version eine neue Note. Interessant, aber Jim Morrison höre ich lieber. 8:418) peter sellers : a hard day´s night
Kandidat für den Preis des originellsten Covers! Für ein spaßiges Intermezzo bei einer Fete bestens geeignet. Kann mir gut vorstellen, wie ihr euch in Fichtenberg darüber amüsiert habt. Da hätte ich gerne mitgelacht. Wegen Unvergleichbarkeit keine Wertung.19) george thorogood & the destroyers : the sky is crying
Original und Cover sehe ich auf Augenhöhe. Fetter Blues, wie ich ihn recht gerne höre.20) yakis : jumpin´ jack flash:
Naja, ganz ok, kann mal schon deswegen hören, weil der Riff von JJF so unglaublich gut ist. Verblasst natürlich gegen das übermächtige Original. 9:4 für die Originale, 6 Remis. 1 mal out of range.Insgesamt hast du meinen Geschmack gut getroffen. Blues, Rock, Singer-Songwriter und witzige Parodien – da kann ich nicht klagen. Eine sehr gelungene Zusammenstellung, die ich mir gerne anhöre. Danke dafür.
--
Keep on Rocking!da bin ich ja einigermassen davon gekommen :lol: danke an alle ! :angel:
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.