Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Top10 Fave Songwriters
-
AutorBeiträge
-
@icculus: Wird gute Gründe haben. Z.B., dass Du noch keine Liste gepostet hast.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung1. Hank Williams
2. Bob Dylan
3. Neil Young
4. Randy Newman
5. Jagger/ Richards
6. Robbie Robertson
7. Strummer/ Jones
8. Lowell George
9. Fagen/ Becker
10. Van Morrison--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
icculus66… über 40 Listen … kein einziges mal Garcia/Hunter
und kein Rory Gallagher, außer von mir
--
1. Randy Newman
2. Nick Drake
3. Elliott Smith
4. Polly Jean Harvey
5. Thurston Moore
6. Bob Dylan
7. Charlyn Marie Marshall
8. John Lennon
9. Stephen Malkmus
10. Joni Mitchell--
I will hold the tea bag.wa6. Robbie Robertson
8. Lowell George:sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaicculus66… über 40 Listen … kein einziges mal Garcia/Hunter
Wieso auch? Wer hört schon Grateful Dead wegen der Kompositionen? Die Top 50 könnten sie bei mir vielleicht knapp schaffen. Vermutlich aufgrund der generellen Sinnfreiheit der Texte aber eher nicht.
Herr Rossi@icculus: Wird gute Gründe haben. Z.B., dass Du noch keine Liste gepostet hast.
Im Top10 deutsche Alben Thread erklärte er ja auch, eine eigene Liste zu posten wäre ja auch nur, Perlen vor die Säue zu werfen. Es ist ja viel leichter, sich ständig über andere zu erheben, als selbst mal Farbe zu bekennen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.FletcherHank Williams hat ja sehr viel gecovert und tolle Stücke von Fred Rose bekommen. Wieso ist er trotzdem deine Nr.1?
„Trotzdem“? Natürlich war Hank auch als Interpret überwältigend, hier geht es um seine Hinterlassenschaft als Songwriter und Dutzende fantastischer Songs von „Alone And Forsaken“ über „Ramblin‘ Man“ bis „I’m So Lonesome I Could Cry“. Ganz zu schweigen vom besten Song schlechthin: „You Win Again“.
Der einzige Songwriter, der sich an Hanks Genie messen lassen konnte, war Townes. Und der verehrte Hank, selbstredend. Hätte ich Townes in dieser Liste vor Hank gesetzt, wäre er nicht wenig verärgert gewesen und hätte mir die Leviten gelesen (ja, wir stehen immer noch in Kontakt).
--
1. Cole Porter
2. Neil Hannon
3. Elvis Costello
4. Randy Newman
5. Paul Simon
6. Lennon & McCartney
7. Billy Joel
8. Neil Tennant & Chris Lowe
9. Neil Diamond
10. Billy Bragg--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporter1. Cole Porter
:bier:
war bei Deinem nick ja auch zu erwarten…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. Lennon/McCartney
2. Paul Weller
3. Noel Gallagher
4. Pete Townshend
5. Paul McCartney
6. Morrissey/Marr
7. Neil Hannon
8. Ian Brown
9. Lloyd Cole
10. Roddie Frame--
Tauscht Euch mal bitte anderswo über Eure Privatdefinitionen aus. Hier gilt: ein Song (Lied) ist das, was man unter der Dusche singt. Schnell oder langsam, richtig oder falsch. Rhythmische Begleitung kann man sich dabei hinzudenken (oder auf die Brust trommeln), aber auch da sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. „Start Me Up“ läßt sich performieren, während man die Riff-Rock-Version denkt, aber auch als Blues oder Reggae (all das war es auch schon in Demo-Versionen). Doch der Song braucht dieses Dazudenken garnicht, ist ja bloß das Gerüst aus Gesangsmelodie und Text. Mefir sieht das richtig: ein Song ist das, was man hört, wenn jemand auf der Straße singt.
--
Danke, Tops. Du kannst gleich alle meine Einlassungen nach meiner eigenen Liste löschen, kein Problem…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDie Diskussion um die Song-Definition habe ich hierhin verschoben:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=39064
--
01. Bob Dylan
02. Lennon/McCartney
03. Jagger/Richards
04. Muddy Waters
05. Chuck Berry
06. Paul Weller
07. Pete Townshend
08. Ray Davies
09. Elvis Costello
10. Noel Gallagheres folgen: Ryan Adams, Jeff Tweedy, Neil Young, Tom Waits, Tom Petty, Bruce Springsteen,…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue@ Tops: Alles Klar.
Somit überzeugt von Hanks Genie.1. Bob Dylan
2. Leonard Cohen
3. Hank Williams
4. Blind Willie Johnson
5. Nick Drake
6. Jim Morrison
7. Jackson C Frank
8. Paul Simon
9. Devendra Banhart
10. Jack White--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time. -
Schlagwörter: Songwriter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.